Lost Cabaret

Das Cabaret der Verlorenen

Lost Cabaret Schrift Schlagschatten

Die 20er-Jahre-Show fĂĽr Dein Event   

Das Lost Cabaret entführt Dich in das verruchte Ambiente eines typischen Cabarets der Zwanziger Jahre und lässt für Dich diese legendäre Epoche wieder lebendig werden.
Mit glamourösem Burlesk-Tanz, musikalischen Glanzlichtern der Zeit, Comedy und Publikumsanimation wird die Show zu Deiner ganz persönlichen Zeitreise. Denn so unverwechselbar wie Dein Grund zum Feiern wird auch die Show! Ob fulminanter Geburtstag, festliche Hochzeit, rauschende Weihnachts- oder Betriebsfeier oder Kongress-Event: Das Lost Cabaret bietet ein individuelles Showprogramm. Jede Veranstaltung ist ein Unikat und macht Deinen Abend einzigartig und unvergesslich. Wähle eines unserer Pakete und wir gestalten die Show nach Deinen Wünschen.

Buchungsanfrage


Ein Etablissement, eine Show und ihre Protagonisten

1929: eine Bar im Moloch Berlin. Eine Show und ihre Protagonisten. Zwielichtige Charaktere und eine Jazzkapelle, die fernab von Glanz und Glamour, mit Witz und Charme ihrem Schicksal und den Widrigkeiten des Alltags trotzen. Eine Show, die schon am Empfang beginnt, wo die Gäste von Bruni d’Eduard begrĂĽĂźt werden, jener Schauspielsoubrette, die einst als Bruni de Beauvoir das Stummfilmgeschäft zu erobern versuchte â€¦ und scheiterte. Der mysteriöse schwäbische Garderobier Alexander H. nimmt Euch die Mäntel ab â€“ wenn er nicht gerade mal wieder in einer okkulten SĂ©ance versucht, Kontakt zu seiner verstorbenen Mutter aufzunehmen. Der charmante Filmemacher Josef Harlanski »aus Babelsberg bei Polska« hält Deinen Besuch von Beginn an mit seiner hochmodernen Filmkamera fest. Und schlieĂźlich wirst Du noch vom Baron Ernst Eduard persönlich an den Tisch geleitet!
Spätestens dann bist Du bereits mittendrin: In einem Spiel, in dem Du selbst Teil der Geschichte wirst und in ein abseitiges Milieu der ausgehenden Weimarer Republik abtauchst.
Ob verlorene Seelen, Gestrandete, VergnĂĽgungssĂĽchtige oder nach Abenteuer Suchende: Ihr seid uns alle willkommen! Vergiss fĂĽr eine Nacht die Realität und tauche ein in die Welt des »Lost Cabaret« â€“ mit Gesang, Tanz, Akrobatik und Magie.


Das Lost Cabaret Lichtspieltheater

Besuche unser Lost Cabaret Lichtspieltheater und schaue Dir dort die schönsten Momente aus unseren Shows am Monitor an â€¦


Das Ensemble   


Charme und Esprit, Eleganz und Sangeskunst, Witz und Humor â€“ das Ensemble des Lost Cabaret zieht alle Register. »Baron« Ernst Eduard fĂĽhrt Dich galant durch den Abend. Seine ConfĂ©rence ist auf den Anlass Deiner Feier zugeschnitten und er begeistert mit hinreiĂźenden Interpretationen von Gassenhauern der damaligen Zeit. Von den Comedian Harmonists ĂĽber Zarah Leander bis hin zu Hans Albers. Der Baron wählt fĂĽr Dich aus weit ĂĽber hundert Titeln seines Repertoires die passenden fĂĽr Deinen Abend aus.
Nicht nur Duettpartnerin an seiner Seite: Bruni de Beauvoir, die Grande Dame des Etablissements. Sie bezaubert charmant und frivol Deine Gäste; singt, tanzt und gibt treffende Bonmots und Aphorismen aus ihrem bewegten Leben zum Besten.
Im Lost Cabaret nicht wegzudenken â€“ das Faktotum des Hauses: Alexander Hpunkt. Als Garderobier »stört« er auf gekonnte Weise den Ablauf der Show, animiert das Publikum zum Mitmachen und ist Autor des hochbeliebten sogenannten »Dramuletts«, bei dem keine Auge trocken bleibt!

Doch dies ist nur die Stammbesetzung des Lost Cabaret. Zum Ensemble gehören neben der scharfzĂĽngigen Einlassdame Erika, der charmante Schallplattenunterhalter Herr Wuthe, der Pianör Erwin Eduard, das schĂĽchterne Bauchladenfräulein und unser Mann aus Babelsberg â€“ Josef Harlanski, der den Abend auf Lichtbildern oder Film verewigt. Welches Showpaket dĂĽrfen wir fĂĽr Dich schnĂĽren? Du hast die Wahl!

Fotos: © Anthony Rathbun


Die Protagonisten   Das Lichtspieltheater   Die 3. Staffel