Die Treppe
Stairway to Heaven

Das Leben ist hart und nicht alles läuft nach Plan. Das muss ein Mann feststellen, der eines Nachts eine Verkehrskontrolle über sich ergehen lassen muss, die mit dem Tod des Polizisten einen sehr ungewöhnlichen Ausgang findet. Und das ist erst der Beginn einer völlig verrückten Nacht, in der über Schuld und Unschuld, über Leben und Tod entschieden wird. Das Leben ist eine Treppe, und niemand weiß, was ihn auf der nächsten Stufe erwartet …
Produktionsjahr
Genre
Laufzeit
Premiere
Veröffentlichungen
2005
schwarze Komödie, Groteske, Autorenfilm, Kurzfilm
15:08 Minuten
5. Juli 2005 im Haus der Jugend (M8), Mainz
15. März 2007 | DVDInformationen zur DVDca. 70 Minuten Bonusmaterial:
• Making-of
• Produktionstagebuch
• »Das Sofa« - Ein Gespräch zwischen den Darstellern und dem Regisseur
• Outtakes
• Multi-Angle Szene
• Fotogalerien
• Bio- und Filmografien
Untertitel: Deutsch, Englisch, TĂĽrkisch, Spanisch, Russisch
Vertrieb: e-m-s
22. April 2016 | online
Spezialeffekte
Ton
Boom Operator
Maske
Beleuchter
Stuntkoordination
Catering
LKW-Fahrer
Postproduktion
Schnitt
Bildbearbeitung
Musik
DVD-Musik
Artwork
Making-of
Vorproduktion
Drehbuch
Casting
Szenenbild
KostĂĽm
Storyboards
Holger Breiner
Jessica Schmitt
Marc Schneider
Jona Mink
Holger Breiner
Jessica Schmitt
Heinz Backenköhler
Marc Schneider
Alex Richter
Holger Breiner
Inge Knickel
Thorsten Klamberg
Alex Richter
Dennis Knickel
Alex Richter
Act Bloom & Oskar Ohlson (MenĂĽs)
The Unteleported Asteroid (Fotogalerie)
Jenny Jösch
Dennis Knickel
Dennis Knickel
Dennis Knickel
Gerry Jansen
Rebekka Schuch
Sebastian Krebs
Andreas Kneller
Dennis Knickel
Jona Mink
Alex Richter
Dennis Knickel
Alex Richter
Dennis Knickel
Anton Kats
Andreas Kneller
Jona Mink
Rebekka Schuch
Mit einem Budget von knapp 1.500 Euro entsteht an zwei Drehtagen eine 15-minütige schwarze Komödie, die am 5. Juli 2005 vor circa 110 Zuschauern in Mainz Premiere feiert. Der brachial-geniale Song »Zur falschen Zeit« aus dem Vorspann stammt von der aus dem Saarland kommenden Grindcore-Band Massick. Den Abspann des Filmes krönt die russische Ska-Punk-Band Leningrad mit ihrem Hit »www«.
FĂĽr die absolute Einsicht in das Erstlingswerk gibt es neben dem Bonusmaterial der DVD auch das Produktionstagebuch.
Technische Informationen
Bildformat
Sound
1,78:1
Stereo 2.0
DVD mit 5.1. Upmix

Joachim Hiller, Ox-Fanzine (Ausgabe 73, August 2007)
»Was tun, wenn man völlig unschuldig nach einer Verkehrskontrolle einen Polizisten tot am anderen Ende seiner Handschelle hängen hat? Erstmal nach Hause damit, doch da gehen die Probleme erst los, werden nicht weniger, und es endet noch viel blutiger, als es angefangen hat …
Dennis Knickels Kurzï¬Âlm, 2005 in zwei Tagen mit dem Mörderbudget von 1.500 Euro gedreht, ist eine wunderbar trashige Underground-Produktion, im besten Sinne Punkrock.
Kann man immer wieder anschauen, idealerweise spät nachts mit viel Bier und guten Freunden. Selten so gelacht!« | 8/10 Punkte

Anyu, nightmare-horrormovies.de
»Logisch ist da nichts. Nachdem wir den Film ausgemacht hatten, waren wir schon etwas irritiert. Jedoch kam dann im Fernsehen zufälligerweise eine Episode von ›Family Guy‹, in der Louis ihrer Tochter ein Buch von Franz Kafka aufs Bett wirft. Da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Das, was in diesem kleinen Film passiert, könnte ohne Probleme bei Kafkas ›Der Prozess‹ auftauchen: Die negative, feindliche Stimmung gegen den Beschuldigten, seine Unterwerfung am Ende, die absolute Ergebenheit gegenüber der Justiz …
Das alles sind Motive, die auch in den Werken Kafkas ständig auftauchen, sei es im ›Prozess‹, ›Der Nachbar‹, ›Der Bau‹ oder ›Die Verwandlung‹. Den Bezug zu Kafka erkennt man auch an schon an dem simplen Titel ›Die Treppe‹. Dieser Film ist wohl als Hommage an Kafkas Werk zu verstehen und damit ergibt er dann auf einmal einen Sinn.« | 6/10 Punkte
Björn Becher, shortfilms.twoday.net
»Aus einer einfachen Idee gelang es einen feinen Kurzfilm mit viel schwarzem Humor zu machen, dessen Anschauen nachdrücklich weiterempfohlen werden kann. Es bleibt nur zu hoffen, dass Jungregisseur Dennis Knickel den mit der ersten Produktion eingeschlagenen Weg fortsetzt. Denn in den 15 Minuten Film zeigt sich viel Talent, bei dem es schade wäre, wenn es nicht weiter genutzt werden würde …« | 8/10 Punkte
Hier geht es zur kompletten Kritik.
E. Zimmer
»Ein unterhaltsamer Film, der im wahren Leben mit ein paar Jahren Zeitverzögerung abläuft …«
Martina
»So einen Mist habe ich wirklich noch nicht gesehen. Ich habe sogar die 15 Minuten nicht durchhalten können und den Film nach fünf Minuten ausgemacht und sofort in die Tonne geschmissen. Es sollte verboten werden so etwas in den Handel zu bringen. Für das Geld hätte ich mir lieber ein Eis kaufen sollen …«
Dominik Dodt
»Noch NIE etwas schlechteres gesehen!«
A. G. »Lindwurm«
»Mit ›Staplerfahrer Klaus‹ vergleichbar? Wohl kaum, hier möchten einige Leute nur schnelles Geld machen oder konnten es nicht besser.«

7/10 Punkte
6/10 Punkte
8/10 Punkte
9/10 Punkte
7. Landshuter Kurzfilmfestival, Landshut (26.3.2006)
20 Min│Max, Ingolstadt (12.5.2006)
JugendMedienFestival, Berlin (19.5.2006)
plattform: [no budget], TĂĽbingen (20.5.2006)
3. Filmfestival der hessischen Polizei3. Filmfestival der hessischen PolizeiTooltip-Inhalt, Hess. Lichtenau (1.6.2006)
CrankCookie Kurzfilmtage, Passau (16.6.2006)
Festival der Nationen, Ebensee, Ă–sterreich (18.6.2006)
ContraVision, Berlin (14.9.2006)
abgedreht Jugendmedienfestival, Weingarten (27.10.2006)
4. Internationale Gosbacher Kurzfilmtage, Gosbach (04.11.2006)
Cine cum Vinum, Wachenheim (26.1.2008)
Nettrailer Kurzfilm Tour (abgesagt)
Sonstige AuffĂĽhrungen
Kino TiKOzigalpa, Wismar (8.12.2005)
Merkur Akademie, Mannheim (24.1.2006)
Films for Film, Berlin (21.4.2006)
DorschTV, Deutschland & Ă–sterreich (6.6.2006)
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Ludwigshafen (2.7.2007)
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Ludwigshafen (4.7.2007)
Open-Air-Kino, Alzey (29.7.2007)
Café Köpenick, Berlin (15.6.2014)
im nationalen Wettbewerb nominiert
2. Platz Beste techn. Umsetzung
2. Platz Bester Nachwuchsfilm
im Wettbewerb (21–25 Jahre) nom.
2. Platz »Goldene Klappe«
im Wettbewerb nominiert
Ebenseer Bär in Bronze
im Wettbewerb nominiert
auĂźer Konkurrenz
Ulrich-Schiegg-Filmpreis in Gold
kein Wettbewerb
u.a. in diesen Kategorien nominiert:
• Publikumspreis Bester Film
• Nettrailer Award in Gold
• Nettrailer Award in Silber
• Bester Schauspieler
• Beste Schauspielerin
als Vorfilm zu »Brazil«
VorfĂĽhrung in Berufsakademie
Themenabend: »Problem Polizei«
Kurzfimmagazin in Offenen Kanälen
Deutsch-Leistungskurse, 12. Klasse
Filmnacht, 8. Klasse
als Vorfilm zu »Casino Royale«
bei einer Lesung von Serendipity
Bildergalerien

Life is brutal and not everything is going according to plan. That is what a man has to realize one night when he gets into a routine traffic check that ends pretty unexpected with the cop’s death. And this is just the beginning of a horrible night in which decisions will be made. Decisions about guilt and innocence as well as decisions about life and death. Life is a stairway and nobody knows what to expect on the next step…
Year of production
Genre
Runtime
Premiere
Releases
2005
black comedy, grotesque, auteur, short film
15:08 minutes
July 5th, 2005, Haus der Jugend (M8), Mainz
March 15th, 2007 | DVDInformations about the DVDca. 70 minutes of extras:
• Making-of
• Production diary
• The Couch – A Conversation Between the Cast and the Director
• Outtakes
• Multi angle scene
• Photo galleries
• Bio- and filmographies
Subtitles: German, English, Turkish, Spanish, Russian (only main movie w/ subtitles!)
Distributor: e-m-s
April 22nd, 2016 | online
spezial effects
sound
boom operator
makeup artist
gaffer
stunt coordination
catering
truck driver
Postproduction
editor
retouching
music
DVD music
artwork
making-of
Preproduction
screenplay
casting
production design
costume
storyboards
Holger Breiner
Jessica Schmitt
Marc Schneider
Jona Mink
Holger Breiner
Jessica Schmitt
Heinz Backenköhler
Marc Schneider
Alex Richter
Holger Breiner
Inge Knickel
Thorsten Klamberg
Alex Richter
Dennis Knickel
Alex Richter
Act Bloom & Oskar Ohlson (menus)
The Unteleported Asteroid (photo gallery)
Jenny Jösch
Dennis Knickel
Dennis Knickel
Dennis Knickel
Gerry Jansen
Rebekka Schuch
Sebastian Krebs
Andreas Kneller
Dennis Knickel
Jona Mink
Alex Richter
Dennis Knickel
Alex Richter
Dennis Knickel
Anton Kats
Andreas Kneller
Jona Mink
Rebekka Schuch
This black comedy is produced in two days of shooting and with a budget of round about 1500 euro. On July 5th, 2005, „Stairway to Heaven“ celebrates its premiere before an audience of approximately 110 people in Mainz. The brute and brilliant song „Zur falschen Zeit“ („At the Wrong Time“) is penned by the Saarland-based grindcore band Massick. The movie’s end credits are crowned by the smash hit „www“ by the legendary ska punk band Leningrad from Russia.
Technical Informations
aspect ratio
sound
1,78:1
stereo 2.0
DVD with 5.1. upmix

Joachim Hiller, Ox Fanzine (Ausgabe 73, August 2007)
„What to do after a routine traffic check that – through no fault of one’s own – ends with a dead cop hanging on the other side of the handcuffs? Well, take him with you back home first. But that’s where the problems actually just start. They don’t get less and the whole story ends even way bloodier than it already started…
Dennis Knickel’s short film, shot within two days in 2005 and with a killer budget of 1.500 euro, is a wonderful trashy underground production. This is punk rock in its best sense.
You can watch it ever and ever again, ideally late at night with lots of beer and good friends. I’ve rarely laughed so hard!“ | 8/10 points

Anyu, nightmare-horrormovies.de
„Nothing here is logical. We were kind of irritated after switching off the movie. However, coincidentally a Family Guy episode just started on TV in which Louis throws a book by Kafka on her daughter’s bed. That’s when all of a sudden the scales fell from my eyes: The story that happens in this little movie could easily be a part of The Trial! The negative, hostile mood against the accused, his subjugation at the end, the absolute uxoriousness towards the judiciary…
All these are motifs that also show up in Kafka’s works, be it The Trial, [The] Neighbor, The Burrow or The Metamorphosis. You can also already see the reference to Kafka by looking at the simple title Die Treppe [literally: The Staircase]. This movie is probably to be understood as a homage to Kafka’s work and all of a sudden it all makes sense. | 6/10 points
Björn Becher, shortfilms.twoday.net
„Dennis Knickel succeeded to turn a simple idea into a fine short with lots of black humor. The movie can be recommended to watch emphatically. One can only hope that talented young director Dennis Knickel keeps following the path he entered with his debut production, as there’s a lot of talent to see in these 16 minutes. It would be sad if it weren’t used for more…“ | 8/10 points
Here is the whole review – in German.
E. Zimmer
„An entertaining movie that happens in real life with some years in time delay…“
Martina
„I really haven’t seen such a crap before. I even couldn’t stand the whole 15 minutes, switched the movie off after five minutes and kicked it in the trash. It should be forbidden to put something like that on the market. I should have better bought me some ice cream for that money…“
Dominik Dodt
„I’ve NEVER seen anything worse!“
A. G. »Lindwurm«
„Comparable with Forklift Driver Klaus? As if! It seems like there are some guys just trying to make some gravy or just couldn’t do any better.“

7/10 points
6/10 points
8/10 points
9/10 points
7. Landshuter Kurzfilmfestival, Landshut (3/26/2006)
20 Min│Max, Ingolstadt (5/12/2006)
JugendMedienFestival, Berlin (5/19/2006)
plattform: [no budget], TĂĽbingen (5/20/2006)
3. Filmfestival der hessischen Polizei3. Filmfestival der hessischen PolizeiTooltip-Inhalt, H. Lichtenau (6/1/2006)
CrankCookie Kurzfilmtage, Passau (6/162006)
Festival der Nationen, Ebensee, Austria (6/18/2006)
ContraVision, Berlin (9/14/2006)
abgedreht Jugendmedienfestival, Weingarten (10/27/2006)
4. Int. Gosbacher Kurzfilmtage, Gosbach (11/4/2006)
Cine cum Vinum, Wachenheim (1/27/2007)
Nettrailer Kurzfilm Tour (canceled)
Other Screenings
Kino TiKOzigalpa, Wismar (12/8/2005)
Merkur Akademie, Mannheim (1/24/2006)
Films for Film, Berlin (4/21/2006)
DorschTV, Germany & Austria (6/6/2006)
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Ludwigshafen (2.7.2007)
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Ludwigshafen (4.7.2007)
Open Air Kino, Alzey (7/29/2007)
Café Köpenick, Berlin (6/15/2014)
nominated in national competition
Best techn. achievement: 2nd
Young talent award: 2nd
nominated in competition:
21 to 25 years
»Golden Clapperboard«: 2nd
nominated in general competition
Bronze Bear of Ebensee
nominated in competition
unofficial competitor
Ulrich Schiegg Award in Gold
no competition
nominated for:
• audience award
• Nettrailer Award in Gold
• Nettrailer Award in Silver
• Best actor
• Best actress
supporting movie for „Brazil“
screening at university of cooperative education
theme night: „Problem Police“
short film magazine (public access channels)
German intensive course, 12th grade
film night, 8th grade
supporting movie for „Casino Royale“
at a reading of Serendipity
Picture Galleries
Life is brutal and not everything is going according to plan. That is what a man has to realize one night when he gets into a routine traffic check that ends pretty unexpected with the cop’s death. And this is just the beginning of a horrible night in which decisions will be made. Decisions about guilt and innocence as well as decisions about life and death. Life is a stairway and nobody knows what to expect on the next step…
Year of Production
Genre
Running Time
2005
black comedy, grotesque, auteur, short film
15:08 minutes