Event has already taken place!
Vergangene Termine
Lesungen, FilmvorfĂĽhrungen, Konzerte, TV-Auftritte, Lost Cabaret
Juli 2005
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juli 2005 feiern wir Weltpremiere! »Die Treppe«, der erste Kurzfilm der Tupamaros Film Productions, wird feierlich im Mainzer Haus der Jugend uraufgeführt. Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske –
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juli 2005 feiern wir Weltpremiere!
»Die Treppe«, der erste Kurzfilm der Tupamaros Film Productions, wird feierlich im Mainzer Haus der Jugend uraufgeführt.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Nachtrag
Vielen Dank an 100–120 Zuschauer!
Ort
M8 – Haus der Jugend
Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz
November 2005
Veranstaltungsdetails
Am 17. November 2005 feiert »Die Treppe« Festivalpremiere! »Die Treppe« ist auf der 14. DokumentArt in Neubrandenburg im internationalen Wettbewerb als »Bester Kurzspielfilm« nominiert. Ein Mann,
Veranstaltungsdetails
Am 17. November 2005 feiert »Die Treppe« Festivalpremiere!
»Die Treppe« ist auf der 14. DokumentArt in Neubrandenburg im internationalen Wettbewerb als »Bester Kurzspielfilm« nominiert.
- Wo? Programmkino Latücht, Große Krauthöferstraße 16, 17033 Neubrandenburg
- Wann? 17.11.2005, Beginn: 14 Uhr (Wettbewerb Block 5)
- Kommt Dennis Knickel auch? Oui.
- Was läuft noch? »After the Rain« (»Posle Doschdja«, Russland), »Night in a Hotel« (Noc v hoteli, Slowakei), »Vater und Feind« (Deutschland)
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Nachtrag
Die Jury bestand aus Autor Petr Bok (Tschechein), Dokumentarfilmer Hubert Canaval (Ă–sterreich), Regisseurin Yael Katzir (Israel), Mariusz Raniszewski (Polen) und Schauspielerin Birge Schade (Deutschland).
Der komplette Film wurde während der Vorführung von einer Dolmetscherin live ins Englische übersetzt.
Danach standen Dennis Knickel und Dusan Gligorov (Regisseur von »After the Rain«) dem Publikum Rede und Antwort.

Dezember 2005
Veranstaltungsdetails
Am 8. Dezember 2005 läuft »Die Treppe« als Vorfilm zu »Brazil« im Kino TiKOzigalpa in Wismar. Wo? Kino TiKOzigalpa, Dr.-Leber-Straße 38, 23966 Wismar Wann? 8.12.2005
Veranstaltungsdetails
Am 8. Dezember 2005 läuft »Die Treppe« als Vorfilm zu »Brazil« im Kino TiKOzigalpa in Wismar.
- Wo? Kino TiKOzigalpa, Dr.-Leber-StraĂźe 38, 23966 Wismar
- Wann? 8.12.2005
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Januar 2006
Veranstaltungsdetails
Am 24. Januar 2006 wird »Die Treppe« in der Merkur Akademie in Mannheim im Kurs Staatlich anerkannte Fremdsprachensekretärin und Staatlich anerkannte/r Fremdsprachenkorrespondent/in vorgeführt. Wo? Merkur Akademie International, Walter-Krause-Straße
Veranstaltungsdetails
Am 24. Januar 2006 wird »Die Treppe« in der Merkur Akademie in Mannheim im Kurs Staatlich anerkannte Fremdsprachensekretärin und Staatlich anerkannte/r Fremdsprachenkorrespondent/in vorgeführt.
- Wo? Merkur Akademie International, Walter-Krause-StraĂźe 7-9, 68163 Mannheim
- Wann? 24.1.2006, 10:00 Uhr
- Kommt Dennis Knickel auch? Na klar.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
März 2006
Veranstaltungsdetails
Vom 6. bis 20. März 2006 läuft »Die Treppe« bei DorschTV (Sendung Nr. 13) in diversen Offenen Kanälen in ganz Deutschland und in Wien. Durch
Veranstaltungsdetails
Vom 6. bis 20. März 2006 läuft »Die Treppe« bei DorschTV (Sendung Nr. 13) in diversen Offenen Kanälen in ganz Deutschland und in Wien. Durch die Sendung führt Moderator Paul Zalewski.
TV-Sender | Datum | Sendezeiten |
---|---|---|
OK Berlin | 6. März 2006 | 19:30 Uhr |
OK Bremerhaven | tba. | tba. |
Tide TV Hamburg | 6. März 2006 8. März 2006 11. März 2006 |
18:30 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr |
OK Frankfurt | 15. März 2006 18. März 2006 |
18:19 Uhr 00:19 Uhr |
OK Kassel | 6. März 2006 11. März 2006 |
19:08 Uhr 17:08 Uhr |
FISCH-TV Schwerin | täglich | 10:00 Uhr 16:00 Uhr 22:00 Uhr |
rok-tv Rostock | 7. März 2006 | 19:30 Uhr |
Oldenburg eins | 17. März 2006  18. März 2006 19. März 2006 |
18:00 Uhr 22:00 Uhr 22:00 Uhr 18:00 Uhr |
h1 – Hannover | 6. März 2006 11. März 2006 20. März 2006 |
19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr |
OK Essen | 6. März 2006 7. März 2006 8. März 2006 |
20:30 Uhr 19:55 Uhr 00:55 Uhr |
OK Paderborn | 6. März 2006 | 19:20 Uhr |
OK Münster | 6. März 2006 | 19:30 Uhr 21:30 Uhr |
OK Bielefeld | 7. März 2006 | 18:28 Uhr 22:28 Uhr |
OK Ludwigshafen | 6. März 2006 | 19:30 Uhr |
OK Mainz | 13. März 2006 | 19:00 Uhr |
OK Trier | 10. März 2006 12. März 2006 |
19:42 Uhr 20:00 Uhr |
OK Worms | tba. | tba. |
OK Magdeburg | 6. März 2006  7. März 2006    |
19:30 Uhr 23:30 Uhr 03:30 Uhr 07:30 Uhr 11:30 Uhr 15:30 Uhr |
OK Dessau | 4. März 2006 | 20:00 Uhr |
OK Gera | 13. März 2006 | 14:49 Uhr |
OK Flensburg | 6. März 2006 | 19:00 Uhr |
OK Kiel | 20. März 2006 | 19:30 Uhr |
OK Salzwedel | 7. März 2006 | 19:00 Uhr |
OK Saalfeld | 20. März 2006 | 19:24 Uhr |
Okto.TV Wien | 16. März 2006 17. März 2006 |
21:30 Uhr 23:05 Uhr |
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Virtual Event Details
Veranstaltungsdetails
Am 26. März 2006 läuft »Die Treppe« auf dem 7. Landshuter Kurzfilmfestival im nationalen Wettbewerb »Junge Filme« um den besten Kurzfilm. Wo? Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, 84036 Landshut Wann?
Veranstaltungsdetails
Am 26. März 2006 läuft »Die Treppe« auf dem 7. Landshuter Kurzfilmfestival im nationalen Wettbewerb »Junge Filme« um den besten Kurzfilm.
- Wo? Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, 84036 Landshut
- Wann? 26.3.2006
- Kommt Dennis Knickel auch? Ja.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

April 2006
Veranstaltungsdetails
Am 21. April 2006 läuft »Die Treppe« beim Themenabend »Problem Polizei – Wenn der Amtmann zweimal zuschlägt« im Kino Nickelodeon in Berlin–Mitte. Wo? Kino Nickelodeon, Torstraße 216, 10115 Berlin–Mitte Wann? 21.4.2006 Kommt Dennis Knickel
Veranstaltungsdetails
Am 21. April 2006 läuft »Die Treppe« beim Themenabend »Problem Polizei – Wenn der Amtmann zweimal zuschlägt« im Kino Nickelodeon in Berlin–Mitte.
- Wo? Kino Nickelodeon, Torstraße 216, 10115 Berlin–Mitte
- Wann? 21.4.2006
- Kommt Dennis Knickel auch? Si.
- Was läuft noch? Recht auf Notwehr (Italien), COR - 10.000 Volt (Musikclip, USA/Deutschland), Problem Polizei (Deutschland), Eye of the Storm (USA), The Bridge (Argentinien/Italien)
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
»Die Treppe« lief erstmals in der »endgültigen Schnittfassung«, die auch bald auf DVD erscheinen wird. Die endgültige Schnittfassung unterscheidet sich von der bisher gezeigten Fassung folgendermaßen:
- eine erweiterte Szene (»Die Katze«)
- schnellere Schnitte (u. a. keine Ăśberblendungen mehr)
- besserer, kräftigerer Ton
→ neue Laufzeit: 15:07 Minuten
Info
Friendly Fire Films veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kino Nickelodeon sechs Kurzfilmabende. Der Erlös fließt direkt in die Produktion des Kinofilms »Bugdad«, dessen Erlös wiederum in neue Projekte investiert wird. Die Abende sollen auch Raum für Diskussion und Gespräch bieten.
Recht auf Notwehr
Segreteria Legale del Genova Legal Forum, Italien
Dieser eindrucksvolle Dokumentarfilm gibt Einsicht in die gewaltsame Auflösung der Demonstration gegen den G8-Gipfel in Genua 2001.
Â
COR - 10.000 Volt
Beat Way Media, USA/Deutschland
COR sind vier Musiker, die seit 2002 als Band unterwegs sind auf der Insel RĂĽgen leben. Der Musikstil ist eine Mischung aus Punkrock, Thrash Metal und Hardcore mit deutschen Texten.
Â
Problem Polizei
Freundeskreis Videoclips, Deutschland
Oft greift die Ordnungsmacht bei friedlichen, politischen Demonstrationen zu hart durch und ihre Vertreter gehen überproportional häufig straffrei aus. Die Doku »Problem Polizei« beschäftigt sich mit der Frage: Gibt es eine »Kultur der Immunität« bei der Polizei?
Eye of the Storm
Indytorrents, USA
Gerne veranstaltet die Polizei ihre videogestützte Show »Finde den Superdemonstranten«. Wie sieht das Casting aus? Welcher Typ ist gefragt? Worauf muß ich achten, um in die engere Wahl zu kommen? – All diese Insidertips verrät Ihnen diese US-Doku mittels Originalaufnahmen der Polizei.
Â
The Bridge
Indymedia, Argentinien/Italien
Ein Dokumentarfilm über das sehr gewagte Absperren einer Brücke durch Demonstranten während des G8-Gipfels in Genf.
Mai 2006
Veranstaltungsdetails
Am 12. Mai 2006 ist »Die Treppe« in der 20 Min│Max Kurzfilmnacht für gleich mehrere Preise nominiert. Wo? Stadttheater Ingolstadt, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt Wann? 12.5.2006 Kommt Dennis Knickel auch?
Veranstaltungsdetails
Am 12. Mai 2006 ist »Die Treppe« in der 20 Min│Max Kurzfilmnacht für gleich mehrere Preise nominiert.
- Wo? Stadttheater Ingolstadt, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
- Wann? 12.5.2006
- Kommt Dennis Knickel auch? Jawoll, ja.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai 2006 läuft »Die Treppe« auf dem JugendMedienFestival in Berlin. Wo? Kulturzentrum »Die weiße Rose«, Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin–Schöneberg Wann? 19.5.2006 Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske –
Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai 2006 läuft »Die Treppe« auf dem JugendMedienFestival in Berlin.
- Wo? Kulturzentrum »Die weiße Rose«, Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin–Schöneberg
- Wann? 19.5.2006
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai 2006 läuft »Die Treppe« auf der plattform: [no budget] in Tübingen. Wo? Leibnizhaus 2, Stauffenbergstraße 30, 72074 Tübingen Wann? 20.5.2006 Wie viel? 4 € Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai 2006 läuft »Die Treppe« auf der plattform: [no budget] in Tübingen.
- Wo? Leibnizhaus 2, StauffenbergstraĂźe 30, 72074 TĂĽbingen
- Wann? 20.5.2006
- Wie viel? 4 €
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Juni 2006
Veranstaltungsdetails
Am 1. Juni 2006 läuft »Die Treppe« auf dem 3. Filmfestival der hessischen Polizei3. Filmfestival der
Veranstaltungsdetails
Am 1. Juni 2006 läuft »Die Treppe« auf dem 3. Filmfestival der hessischen Polizei3. Filmfestival der hessischen Polizei
in Hessisch Lichtenau.
- Wo? Bürgerhaus, Sälzerstraße 2, 37235 Hessisch Lichtenau
- Wann? 1.6.2006
- Kommt Dennis Knickel auch? Ei, sischä.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 16. Juni 2006 läuft »Die Treppe« bei den CrankCookie Kurzfilmtagen in Passau. Wo? Studiobühne: Uni Passau, Mensa Gebäude, Innstraße 25, 94032 Passau Wann? 16.6.2006, 16 Uhr Wie viel? 2
Veranstaltungsdetails
Am 16. Juni 2006 läuft »Die Treppe« bei den CrankCookie Kurzfilmtagen in Passau.
- Wo? Studiobühne: Uni Passau, Mensa Gebäude, Innstraße 25, 94032 Passau
- Wann? 16.6.2006, 16 Uhr
- Wie viel? 2 € oder 12 € für das Wochenendticket (8 Veranstaltungen)
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Ort
StudiobĂĽhne
Mensa-Gebäude der Universität Passau, Innstraße 25, 94032 Passau
Veranstaltungsdetails
Am 18. Juni 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich. Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Österreich Wann? 18.6.2006 Infos »Die Treppe« wurde zuvor
Veranstaltungsdetails
Am 18. Juni 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich.
- Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Ă–sterreich
- Wann? 18.6.2006
Infos
»Die Treppe« wurde zuvor von der Auswahlkommission zu einem der »Besten Filme der Vorjury« ernannt. Das bedeutet, dass »Die Treppe« auf jeden Fall beim Festival gezeigt wird. Filme, die nicht zu den »Besten der Vorjury« gewählt werden, müssen einen Vertreter des Films schicken, damit er überhaupt vorgeführt wird.
Das Festival der Nationen ist mit jährlich 700 Beiträgen aus mehr als 55 Nationen das größte Festival des nichtkommerziellen Films in Österreich.
der Juror für den 18.6. ist Mag. Arno Aschauer, seines Zeichens Leiter der Filmschule Wien. Er war jahrelang als Regisseur und Drehbuchautor sowie in der Programmentwicklung und Ausbildung beim ORF tätig.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

September 2006
Veranstaltungsdetails
Am 14. September 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Filmfestival ContraVision in Berlin. Wo? Brotfabrik Kino, Caligariplatz 1, 13086 Berlin–Weißensee Wann? 14.9.2006 Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske –
Veranstaltungsdetails
Am 14. September 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Filmfestival ContraVision in Berlin.
- Wo? Brotfabrik Kino, Caligariplatz 1, 13086 Berlin–Weißensee
- Wann? 14.9.2006
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 27. Oktober 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Abgedreht Jugendmedienfestival in Weingarten. Wo? Kulturzentrum Linse, Liebfrauenstr. 58, 88250 Weingarten Wann? 27.10.2006 Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske –
Veranstaltungsdetails
Am 27. Oktober 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Abgedreht Jugendmedienfestival in Weingarten.
- Wo? Kulturzentrum Linse, Liebfrauenstr. 58, 88250 Weingarten
- Wann? 27.10.2006
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Info
»Die Treppe« lief außer Konkurrenz, da der Film kein Beitrag zum vorgegebenen Thema »Glück« war.
»Da er aber wiederum so kurios und vor allem für die Schülerjury beeindruckend war«, Zitat: Festivalleitung, wurde »Die Treppe« als Bonus nach der Prämierung der Wettbewerbssieger gezeigt.

November 2006
Veranstaltungsdetails
»Die Treppe« wurde für den Ulrich-Schiegg-Filmpreis nominiert und läuft daher am 4. November 2006 auf den 4. Internationalen Gosbacher Kurzfilmtagen. Wo? Hiltentalstraße 15, 73342 Bad Ditzenbach Wann? 4.11.2006, 16
Veranstaltungsdetails
»Die Treppe« wurde für den Ulrich-Schiegg-Filmpreis nominiert und läuft daher am 4. November 2006 auf den 4. Internationalen Gosbacher Kurzfilmtagen.
- Wo? HiltentalstraĂźe 15, 73342 Bad Ditzenbach
- Wann? 4.11.2006, 16 Uhr (Filmblock: »Sachen zum Lachen«)
- Kommt Dennis Knickel auch? Jo.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Juli 2007
Veranstaltungsdetails
Am 2. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« gleich zweimal im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen in zwei verschiedenen Deutsch-Leistungskursen (12. Klasse) vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den
Veranstaltungsdetails
Am 2. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« gleich zweimal im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen in zwei verschiedenen Deutsch-Leistungskursen (12. Klasse) vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den Schülern und Lehrern Rede und Antwort.
- Wo? Geschwister-Scholl-Gymnasium, Friedrich-Heene-StraĂźe 11, 67061 Ludwigshafen am Rhein
- Wann? 2.7.2007, 8:00 Uhr & 9:30 Uhr
- Kommt Dennis Knickel auch? Yes.
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Veranstaltungsdetails
Am 2. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« gleich zweimal im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen in zwei verschiedenen Deutsch-Leistungskursen (12. Klasse) vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den
Veranstaltungsdetails
Am 2. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« gleich zweimal im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen in zwei verschiedenen Deutsch-Leistungskursen (12. Klasse) vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den Schülern und Lehrern Rede und Antwort.
- Wo? Geschwister-Scholl-Gymnasium, Friedrich-Heene-StraĂźe 11, 67061 Ludwigshafen am Rhein
- Wann? 2.7.2007, 8:00 Uhr & 9:30 Uhr
- Kommt Dennis Knickel auch? Yes.
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Veranstaltungsdetails
Am 4. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« bei einem Filmabend einer 8. Klasse im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den Schülern und
Veranstaltungsdetails
Am 4. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« bei einem Filmabend einer 8. Klasse im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den Schülern und Lehrern Rede und Antwort.
- Wo? Geschwister-Scholl-Gymnasium, Friedrich-Heene-StraĂźe 11, 67061 Ludwigshafen am Rhein
- Wann? 4.7.2007, 18:00 Uhr
- Kommt Dennis Knickel auch? Sicher, sicher.
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Veranstaltungsdetails
Am 27. Juli 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Casablanca« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell
Veranstaltungsdetails
Am 27. Juli 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Casablanca« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey.
- Wo? Gymnasium am Römerkastell, Jean-Braun-Straße 19, 55232 Alzey
- Wann? 27.7.2007, Einlass: 20 Uhr, Filmbeginn: 21:30 Uhr
- Wie viel? 7 €, Römerkastell-Schüler 6 € (Schülerausweis!)
- Kommt Dennis Knickel auch? Jo.
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Organisator
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juli 2007 läuft »Die Treppe« als Vorfilm zu »James Bond – Casino Royale« im Open-Air-Kino im Innenhof des
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juli 2007 läuft »Die Treppe« als Vorfilm zu »James Bond – Casino Royale« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey.
- Wo? Gymnasium am Römerkastell, Jean-Braun-Straße 19, 55232 Alzey
- Wann? 29.7.2007, Einlass: 20 Uhr, Filmbeginn: 21:30 Uhr
- Wie viel? 7 €, Römerkastell-Schüler 6 € (Schülerausweis!)
- Kommt Dennis Knickel auch? Oh, yeah.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Organisator
August 2007
Veranstaltungsdetails
Am 2. August 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Das Leben der Anderen« im Open-Air-Kino im Innenhof des
Veranstaltungsdetails
Am 2. August 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Das Leben der Anderen« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey.
- Wo? Gymnasium am Römerkastell, Jean-Braun-Straße 19, 55232 Alzey
- Wann? 2.8.2007, Einlass: 20 Uhr, Filmbeginn: 21:30 Uhr
- Wie viel? 7 €, Römerkastell-Schüler 6 € (Schülerausweis!)
- Kommt Dennis Knickel auch? Ja.
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Organisator
Veranstaltungsdetails
Am 3. August 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Ocena’s 13« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am
Veranstaltungsdetails
Am 3. August 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Ocena’s 13« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey.
- Wo? Gymnasium am Römerkastell, Jean-Braun-Straße 19, 55232 Alzey
- Wann? 3.8.2007, Einlass: 20 Uhr, Filmbeginn: 21:30 Uhr
- Wie viel? 7 €, Römerkastell-Schüler 6 € (Schülerausweis!)
- Kommt Dennis Knickel auch? Daumen hoch.
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Organisator
Oktober 2007
Veranstaltungsdetails
Am 10. Oktober 2007 läuft »Die Füchsin« auf dem Indigo Filmfest in Bardenbach. Wo? Bürgerhaus Bardenbach, Büschfelder Straße 999, 66687 Wadern-Bardenbach Wann? 10.10.2007 Kommt Dennis Knickel auch? Bin dabei. Die Füchsin Kurzfilm:
Veranstaltungsdetails
Am 10. Oktober 2007 läuft »Die Füchsin« auf dem Indigo Filmfest in Bardenbach.
- Wo? BĂĽrgerhaus Bardenbach, BĂĽschfelder StraĂźe 999, 66687 Wadern-Bardenbach
- Wann? 10.10.2007
- Kommt Dennis Knickel auch? Bin dabei.
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos

Indigo Filmfest
»Indigo« steht für INDependent, International, GOre. Auf dem Festival werden primär Horror-, Splatter-, Action- und Trash-Filme gezeigt.

Veranstaltungsdetails
»Die Füchsin« wurde für den mit 10.000 € dotierten Bergischen Filmpreis nominiert! Am 20. Oktober 2007 läuft »Die Füchsin« im Halbfinale des Wettbewerbs in Wuppertal. Wo? Cinema, Berliner
Veranstaltungsdetails
»Die Füchsin« wurde für den mit 10.000 € dotierten Bergischen Filmpreis nominiert! Am 20. Oktober 2007 läuft »Die Füchsin« im Halbfinale des Wettbewerbs in Wuppertal.
- Wo? Cinema, Berliner StraĂźe 88, 42275 Wuppertal
- Wann? 20.10.2007, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
- Wie viel? 8 €, ermäßigt: 5 €
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Bergischer Filmpreis
Am 20.10.2007 findet […] die letzte Wettbewerbsveranstaltung des Jahre 2007 statt. Der Siegerfilm wird am 8.12.2007 beim Finale gegen die drei Siegerfilme der Vorentscheidungen 2007 antreten.
Durch den Abend führt WDR-Fernsehmoderator Markus Schall. Karten gibt’s über die Festival-Hotline: 01805 35 55 09, an der Cinema-Kasse: 0202 260 43 10 und in der Ticketzentrale Wuppertal-Elberfeld sowie in allen CTS- und Ticket-Online-Vertriebsstellen.

Nachtwache
Träume, Fantasien und die harte Realität der jungen Generation sind Thema eines verwirrenden Kurzfilms, bei dem der Zuschauer den Hauptdarsteller begleitet und immer wieder selbst in Zweifel zwischen Fiktion und realer Welt geführt wird. Dabei lässt der Film Platz für Interpretationen und mehrfache, dem Zuschauer überlassene Deutungen.
Achterbahn
von Frank Wegerhoff
Zwei Menschen, eine Absicht. Er und Sie wählen zufällig zur gleichen Zeit, am gleichen Ort das gleiche Ziel: Tod durch Ertrinken. Doch ein Seepferdchen sorgt für Irritation und gerät zur Stolperfalle für die Beteiligten …
Der lachende Hund
Maria spielt in ihrem kunterbunten Kinderzimmer, als plötzlich ein Fliegeralarm jäh die Stille durchreißt. Zusammen mit ihren Eltern findet Maria Zuflucht in einem alten Keller. Maria malt, während die Bomben immer näher einschlagen. Es gelingt ihr, in eine kindliche Fantasiewelt zu flüchten, doch die Realität ist unerbittlich.
November 2007
Veranstaltungsdetails
Am 4. November 2007 läuft »Die Füchsin« beim 2. studentischen Kurzfilmfestival Kurzflimmern in Bayreuth. »Die Füchsin« läuft als letzter Film des dreitägigen Festivals. Nach einer kurzen Pause
Veranstaltungsdetails
Am 4. November 2007 läuft »Die Füchsin« beim 2. studentischen Kurzfilmfestival Kurzflimmern in Bayreuth. »Die Füchsin« läuft als letzter Film des dreitägigen Festivals. Nach einer kurzen Pause wird direkt im Anschluss der »Goldene Glashauskaffeebecher« an die Sieger des Publikums- und des Jurypreises (Sonderthema: »Freunde«) verliehen.
- Wo? Glashaus e. V., Campus Universität Bayreuth, Baracke 6, Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth
- Wann? 4.11.2007, 19 Uhr–20:30 Uhr + Preisverleihung
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos

Januar 2008
Veranstaltungsdetails
Am 26. Januar 2008 läuft »Die Treppe« beim Cine cum Vinum in Wachenheim. Wo? Kulturkneipe Badehaisel, Waldstraße 103, 67157 Wachenheim an der Weinstraße Wann? 26.1.2008, 20:30 Uhr Wie viel? 14
Veranstaltungsdetails
- Wo? Kulturkneipe Badehaisel, WaldstraĂźe 103, 67157 Wachenheim an der WeinstraĂźe
- Wann? 26.1.2008, 20:30 Uhr
- Wie viel? 14 € – Reservierung unbedingt erforderlich!
- Kommt Dennis Knickel auch? Yepp.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Info
Zum fünften Mal präsentiert das Badehaisel ein Kurzfilmfestival mit prämierten Kurzfilmen von Regisseuren, die auf nationalen und internationalen Filmfestivals gezeigt wurden. Zu jedem der sechs prämierten Kurzfilme wird auch diesmal ein »inhaltlich passender« Wein gereicht. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Wachenheimer Filmemacher Michael Ester.

Juni 2008
Veranstaltungsdetails
Am 21. Juni 2008 läuft »Die Füchsin« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich. Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Österreich Wann? 21.6.2008 Die Füchsin Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm,
Veranstaltungsdetails
Am 21. Juni 2008 läuft »Die Füchsin« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich.
- Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Ă–sterreich
- Wann? 21.6.2008
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos

Mai 2011
Veranstaltungsdetails
Am 27. Mai 2011 läuft »Erinnerungen« bei den 6. CrankCookie Kurzfilmtagen in Passau. Wo? Scharfrichter-Kino, Milchgasse 2, 94032 Passau Wann? 27.5.2011, 19 Uhr (Kurzfilmwettbewerb: Akt 3) Wie viel? 3 €
Veranstaltungsdetails
Am 27. Mai 2011 läuft »Erinnerungen« bei den 6. CrankCookie Kurzfilmtagen in Passau.
- Wo? Scharfrichter-Kino, Milchgasse 2, 94032 Passau
- Wann? 27.5.2011, 19 Uhr (Kurzfilmwettbewerb: Akt 3)
- Wie viel? 3 € oder 14,50 € für den Festivalpass
- Vorverkauf? Ab dem 16. Mai startet der Vorverkauf in der Uni-Mensa.
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos
Info
In einer Vorjury wurden die 313 Einsendungen bereits gesichtet. Die besten 64 Filme aus diesem Auswahlverfahren wurden in das Programmheft der 6. CrankCookieKurzfilmtage aufgenommen. Die Hauptjury der CrankCookieKurzfilmtage entscheidet nun über die Gewinner des nationalen und internationalen Wettbewerbs. Den Cookie und den ScaryShort Gewinner wählt das Publikum. Am 28. Mai wird die Jury die Gewinner im Scharfrichter Kino präsentieren und ehren. Die Jury besteht aus:
Christian Bahlo
Der gebürtige Schwabe, hat schon früh wegen Frau und Filmen seine Fußballkarriere aufgegeben. Er studierte an der Filmakademie Ludwigsburg und arbeitet seit Jahren in der Filmbranche. Die Vielseitigkeit seiner Tätigkeit umfasst dabei das Arbeiten als Schauspieler, Radiomoderator, Journalist, Cutter oder Regisseur.
Letztes Jahr erhielt er beim CrankCookie Kurzfilmfestival den Publikumspreis für den ScaryShort »Verreckt«.
Achim Wendel
Achim war nach seiner schulischen Ausbildung zunächst im kaufmännischen Bereich tätig und realisierte damals bereits seine ersten Amateurprojekte. Daraufhin wechselte er auf die Hochschule der Medien in Stuttgart, wo er ein Studium mit Schwerpunkt auf Film Ende 2006 erfolgreich abschloss. Gleichzeitig entstanden unter seiner Regie mehrere prämierte Kurzfilme wie Pizza Amore der bei den ersten CrankCookieKurzfilmtagen den CrankCookieAward National gewann. Seit 2007 ist Achim Wendel als freier Regisseur und Kameramann im Bereich Spielfilm tätig.
Steffi Krause
Steffi Krause studiert in Passau Sprach- und Textwissenschaften und kennt durch ihren Schwerpunkt auf Medienwissenschaft (Filme) insbesondere aus der theoretischen Perspektive. Erfahrungen hinter der Kamera hat sie vor allem in der Schulzeit gemacht, wo sie auch in verschiedenen Redaktionen wie der Berliner Zeitung oder der SchĂĽlerredaktion Medienpraxis sammeln konnte.
Als Kind der Berlinale-Stadt ist sie auĂźerdem leidenschaftliche Cineastin und immer auf der Suche nach neuen spannenden Filmprojekten.
Sebastian Vesper
Sebastian Vesper wurde die Leidenschaft zum Film bereits in die Wiege gelegt. Nachdem er in Passau sein BWL-Studium erfolgreich beendete verschlug es ihn nach MĂĽnchen um dort sein Digital Animation Diplom zu absolvieren.
Nach Erfahrungen als Technical Artist und Technical Director übernahm er im Zuge eines Generationenwechsels im April 2010 die Geschäftsleitung des Cineplex Passau.
Martin GroĂźmann
Martin Großmann – im tiefsten Kohlenpott geboren und zu seinen niederbayerischen Wurzeln zurückgekehrt – studierte Grundschulpädagogik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Passau.
Schon während des Studiums hatte er seine ersten Auftritte als Schauspieler freier Theatergruppen. 1998 feierte sein erstes Kabarettprogramm Premiere und gewann damit den Bayerischen Studententheaterpreis. Neben diversen Fernsehauftritten brachte er weitere Bühnenprogramme heraus.
Im Januar 2011 startete das fünfte Programm, »Trüffelschweine«, das auch im Scharfrichterhaus zu sehen sein wird.

August 2011
Veranstaltungsdetails
Am 6. August 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem 2. Filmfestival Oberursel. Wo? Rushmoor-Park (Open-Air), zwischen Oberhöchsstadter Straße und Aumühlenstraße, 61440 Oberursel (Taunus) Wann? 6.8.2011, 21:30 Uhr Erinnerungen Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama
Veranstaltungsdetails
Am 6. August 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem 2. Filmfestival Oberursel.
- Wo? Rushmoor-Park (Open-Air), zwischen Oberhöchsstadter Straße und Aumühlenstraße, 61440 Oberursel (Taunus)
- Wann? 6.8.2011, 21:30 Uhr
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ort
Rushmoor-Park
Rushmoor-Park, 61440 Oberursel (Taunus)
Veranstaltungsdetails
Am 11. August 2011 läuft »Erinnerungen« erstmals auf einem Festival im Ausland. Beim 4. Columbia Gorge International Film Festival in Vancouver, Washington, USA, ist »Erinnerungen« als bester internationaler
Veranstaltungsdetails
Am 11. August 2011 läuft »Erinnerungen« erstmals auf einem Festival im Ausland. Beim 4. Columbia Gorge International Film Festival in Vancouver, Washington, USA, ist »Erinnerungen« als bester internationaler Kurzfilm nominiert und wird in der erst einen Monat zuvor eröffneten Vancouver Community Library.
- Wo? Vancouver Community Library, 901 C St, Vancouver, WA 98660, USA (125 Sitzplätze)
- Wann? 11.8.2011, 10 Uhr
- Wie viel?
I don’t believe that, but… it’s free.
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos
Info
Veranstalter des Festivals ist die Non-Profit-Organisation Angaelica, die Künstler zusammenbringt, um einzigartige und außergewöhnliche Projekte zu unterstützen.

Veranstaltungsdetails
Am 19. August 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem zweitägigen 2nd Annual Prometheus Film Festival in York, Pennsylvania, USA. Der Film ist als bestes Kurzfilmdrama nominiert. Wo? York Little
Veranstaltungsdetails
Am 19. August 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem zweitägigen 2nd Annual Prometheus Film Festival in York, Pennsylvania, USA. Der Film ist als bestes Kurzfilmdrama nominiert.
- Wo? York Little Theater, 27 S Belmont St, York, Pennsylvania, USA
- Wann? 19.8.2011
- Wie viel? 5 $, es gibt auch einen Wochenendpass
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

September 2011
Veranstaltungsdetails
Am 3. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen Glen Rose Neo-Relix Film Festival in Glen Rose, Texas, USA. Wo? First United Methodist Church, 411 NE
Veranstaltungsdetails
Am 3. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen Glen Rose Neo-Relix Film Festival in Glen Rose, Texas, USA.
- Wo? First United Methodist Church, 411 NE Barnard St, Glen Rose, TX 76043, USA
- Wann? 3.9.2011, 10 Uhr und 14:15 Uhr
Â
»Erinnerungen« ist in folgenden Kategorien nominiert:
- bester fremdpsrachiger Film
- bester Kurzfilm
- bester glaubensbasierter Film (zeitgenössisch & traditionell)
- Publikumspreis
- Jurypreis
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 3. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen Glen Rose Neo-Relix Film Festival in Glen Rose, Texas, USA. Wo? First United Methodist Church, 411 NE
Veranstaltungsdetails
Am 3. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen Glen Rose Neo-Relix Film Festival in Glen Rose, Texas, USA.
- Wo? First United Methodist Church, 411 NE Barnard St, Glen Rose, TX 76043, USA
- Wann? 3.9.2011, 10 Uhr und 14:15 Uhr
Â
»Erinnerungen« ist in folgenden Kategorien nominiert:
- bester fremdpsrachiger Film
- bester Kurzfilm
- bester glaubensbasierter Film (zeitgenössisch & traditionell)
- Publikumspreis
- Jurypreis
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 16. und 17. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen SNOB Film Festival in Concord, New Hampshire, USA. »SNOB« steht für »Somewhat
Veranstaltungsdetails
Am 16. und 17. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen SNOB Film Festival in Concord, New Hampshire, USA. »SNOB« steht für »Somewhat North of Boston«. »Erinnerungen ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. VorfĂĽhrung
- Wo? Red River Theaters, 11 S Main St # L1, Concord, NH 03301, USA
- Wann? 16.9.2011, 13:30 Uhr
- Wie viel? 5 $, Tageskarte: 20 $, Festivalpass: 65 $
2. VorfĂĽhrung
- Wo? Capitol Center for the Arts, 44 S Main St, Concord, NH 03301, USA
- Wann? 17.9.2011, 11:30 Uhr
- Wie viel? 5 $, Tageskarte: 20 $, Festivalpass: 65 $
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 16. und 17. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen SNOB Film Festival in Concord, New Hampshire, USA. »SNOB« steht für »Somewhat
Veranstaltungsdetails
Am 16. und 17. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen SNOB Film Festival in Concord, New Hampshire, USA. »SNOB« steht für »Somewhat North of Boston«. »Erinnerungen ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. VorfĂĽhrung
- Wo? Red River Theaters, 11 S Main St # L1, Concord, NH 03301, USA
- Wann? 16.9.2011, 13:30 Uhr
- Wie viel? 5 $, Tageskarte: 20 $, Festivalpass: 65 $
2. VorfĂĽhrung
- Wo? Capitol Center for the Arts, 44 S Main St, Concord, NH 03301, USA
- Wann? 17.9.2011, 11:30 Uhr
- Wie viel? 5 $, Tageskarte: 20 $, Festivalpass: 65 $
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 23. September 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen Saint Regis Film Festival in Warsaw, Indiana, USA. Der Film ist als bester internationaler Film nominiert. Wo?
Veranstaltungsdetails
Am 23. September 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen Saint Regis Film Festival in Warsaw, Indiana, USA. Der Film ist als bester internationaler Film nominiert.
- Wo? The Saint Regis Club, 114 South Buffalo Street, Warsaw, Indiana, USA
- Wann? 23.9.2011
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Oktober 2011
Veranstaltungsdetails
Am 1. Oktober 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen Guam International Film Festival in Dededo, Guam (USA). Der Film ist als einer von
Veranstaltungsdetails
Am 1. Oktober 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen Guam International Film Festival in Dededo, Guam (USA). Der Film ist als einer von nur 29 Kurzfilmen als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
- Wo? Micronesia Mall Stadium Theaters (Stadium 5), 1088 W Marine Corps Dr, Dededo, 96929, Guam
- Wann? 1.10.2011
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos


Ort
Micronesia Mall Stadium Theaters
Micronesia Mall Stadium Theaters (Stadium 5), 1088 W Marine Corps Dr, Dededo, 96929, Guam
Veranstaltungsdetails
»Erinnerungen« wird über ein komplettes Jahr hinweg im Rahmen des Lehrprogramms »Lessons in the Dark« der WorldKids Foundation an verschiedenen Schulen in Indien gezeigt. Wo? an
Veranstaltungsdetails
»Erinnerungen« wird über ein komplettes Jahr hinweg im Rahmen des Lehrprogramms »Lessons in the Dark« der WorldKids Foundation an verschiedenen Schulen in Indien gezeigt.
- Wo? an Schulen in und rund um Mumbai sowie Delhi
- Wann? 2011–2012; wie oft und wann genau »Erinnerungen« gezeigt wird, ist mir nicht bekannt
Info
Founded in 2007 with an objective to promote "Entertainment with a Purpose", WorldKids has undertaken several initiatives that include the WorldKids International Film Festival, the WorldKids Film Club in association with the National Centre for the Performing Arts and most importantly, Lessons in the Dark. It is universally accepted that moving images leave a lasting impact on impressionable minds. Lessons in the Dark reaches out to children and young adults directly in their classrooms with a world of compelling films that engage their imagination, spark their creativity, respect their intelligence and connect them to global culture. The program provides quality education in values and life skills in an informal environment and has become an integral part of the school curriculum. It is successfully being conducted at various IB, IGCSE, ICSE, SSC and CBSE schools across Mumbai and Delhi.
(Quelle: Wikipedia)
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

November 2011
Veranstaltungsdetails
»Erinnerungen« wird über ein komplettes Jahr hinweg im Rahmen des Lehrprogramms »Lessons in the Dark« der WorldKids Foundation an verschiedenen Schulen in Indien gezeigt. Wo? an
Veranstaltungsdetails
»Erinnerungen« wird über ein komplettes Jahr hinweg im Rahmen des Lehrprogramms »Lessons in the Dark« der WorldKids Foundation an verschiedenen Schulen in Indien gezeigt.
- Wo? an Schulen in und rund um Mumbai sowie Delhi
- Wann? 2011–2012; wie oft und wann genau »Erinnerungen« gezeigt wird, ist mir nicht bekannt
Info
Founded in 2007 with an objective to promote "Entertainment with a Purpose", WorldKids has undertaken several initiatives that include the WorldKids International Film Festival, the WorldKids Film Club in association with the National Centre for the Performing Arts and most importantly, Lessons in the Dark. It is universally accepted that moving images leave a lasting impact on impressionable minds. Lessons in the Dark reaches out to children and young adults directly in their classrooms with a world of compelling films that engage their imagination, spark their creativity, respect their intelligence and connect them to global culture. The program provides quality education in values and life skills in an informal environment and has become an integral part of the school curriculum. It is successfully being conducted at various IB, IGCSE, ICSE, SSC and CBSE schools across Mumbai and Delhi.
(Quelle: Wikipedia)
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Februar 2012
Veranstaltungsdetails
Am 24. Februar 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen Carolina Film & Video Festival in Greensboro, North Carolina, USA. Das CFVF ist North Carolinas ältestes von
Veranstaltungsdetails
Am 24. Februar 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen Carolina Film & Video Festival in Greensboro, North Carolina, USA. Das CFVF ist North Carolinas ältestes von Studenten organisiertes Filmfestival. Der Film ist als bester Spielfilm nominiert.
- Wo? UNCG Elliott University Center, 507 Stirling Street, Greensboro, NC 27412, USA
- Wann? 24.2.2012, 19 Uhr
- Wie viel? 3 $ fĂĽr UNCG-Studenten, 6 $ fĂĽr alle anderen; Festivalpass: 8 $ fĂĽr UNCG-Studenten, 15 $ fĂĽr alle anderen
Info
Die Gewinner werden am Samstag, dem 25. Februar verkĂĽndet.
Die Kategorien sind:
- Bester Spielfilm
- Bester Dokumentarfilm
- Bester Experimentalfilm
- Bester Film aus North Carolina
- Bester Highschoolfilm
- Bester UNCG-Film
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ort
UNCG Elliott University Center
507 Stirling Street, Greensboro, NC 27412, USA
März 2012
Veranstaltungsdetails
Am 25. März 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen 2nd Annual Green Bay Film Festival in De Pere, Wisconsin, USA. De Pere ist ein Vorort von
Veranstaltungsdetails
Am 25. März 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen 2nd Annual Green Bay Film Festival in De Pere, Wisconsin, USA. De Pere ist ein Vorort von Green Bay mit knapp 24.000 Einwohnern. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
- Wo? vermutlich im St. Norbert College, 100 Grant St, De Pere, Wisconsin 54115, USA
- Wann? 25.3.2012, 15:30 Uhr (Filmblock: Shorts 10; PG13/R)
Info
»Erinnerungen« wird auf dem Festival als Film für Erwachsene (Rated R: Adult Themes) gezeigt – vermutlich wegen Nacktheit und Drogenkonsums.
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 30. März 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen 3. West-Östlichen Filmfestival (WÖFF) in Berlin-Weißensee. Es werden 49 Filme aus 18 Ländern – darunter zwölf osteuropäische
Veranstaltungsdetails
Am 30. März 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen 3. West-Östlichen Filmfestival (WÖFF) in Berlin-Weißensee. Es werden 49 Filme aus 18 Ländern – darunter zwölf osteuropäische – gezeigt. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert. Die Preisverleihung findet während des Frühstücksbrunchs am 1. April im ABACUS-Tierpark Hotel in der Franz-Mett-Straße 3–9 in Berlin-Friedrichsfelde statt.
- Wo? Kino Toni, Antonplatz 1, 13086 Berlin
- Wann? 30.3.2012
Info
Das Festival sieht sich in der Tradition einer Amateurfilmschau, die seit 1982 in Berlin veranstaltet wurde und in den Jahren zuvor im Berliner Kulturzentrum Wabe in Prenzlauer Berg Europäisches Kurzfilmfestival unabhängiger Filmautoren gezeigt wurde.
Es ist das dritte und wahrscheinlich letzte Mal, dass diese Veranstaltung des ars cinema berlin e.V. im Kino Toni stattfindet. Rainer Hässelbarth, der Leiter des Festivals und Vorsitzender des Vereins der Freunde des Kino Toni & Tonino setzt sich zur Ruhe. Doch nicht ohne Stolz kann er diesmal verkünden, dass insgesamt 49 Filme aus 18 Ländern im Programm vertreten sind. Darunter wieder zahlreiche Filme aus der Tschechischen Republik, aus Kroatien und Estland deren Filmemacher zumeist persönlich anwesen sein werden.
Das 3. Wöff ist aus noch einem weiteren Grund etwas Besonderes: Die Schirmherrschaft hat diesmal nämlich Prof. Dr. Dieter Wiedemann, Präsident der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« (HFF Potsdam) übernommen, der sich in einem Monat zur Ruhe setzen wird und deswegen schon bald auf dem Studentenfilmfestival sehsüchte, das vom 24. bis 29. April 2012 in Potsdam stattfindet, seine letzte Rede als HFF-Präsident halten wird.
Eine mit dem namenhaften Regisseur Gunter Scholz, der Filmpublizistin Margit Voss, der Dramaturgin Renate Epperlein und dem Filmkritiker Dr. Helmut Ludwig besetzte Jury diskutiert mit den west-östlichen Filmemachern und Gästen aus Berlin und Deutschland jeden einzelnen Film: ein Austausch über inhaltliche wie ästhetische Vorzüge und Mängel, Technik und Professionalismus des Filmens.
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

April 2012
Veranstaltungsdetails
Am 14. April 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen Capital City Film Festival in Lansing, Michigan, USA. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert. Wo?
Veranstaltungsdetails
Am 14. April 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen Capital City Film Festival in Lansing, Michigan, USA. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
- Wo? Lansing Public Media Center, 2500 S Washington Ave, Lansing, MI 48910, USA
- Wann? 14.4.2012, 12 Uhr (Student Shorts, Block 1)
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos
Student Shorts Block I
Surf Detroit (Catherine Owens, USA)
Safe (Ginevra Boni, Francesco Ghersina, UK)
Stranger on a Train (Brayden Yoder, Indien)
Series of Shots (Kevin Haefelin, Schweiz)
Workers Leaving the Factory (Anna Linke, Deutschland)
This is Not Real (Gergely Wootsch, UK)
Cliffstarter (Nolan Cubero, USA)
PlayGround (Elad Primo, Israel)

https://vimeo.com/167013198

Veranstaltungsdetails
Am 21. April 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen 5th Annual Indie Spirit Film Festival in Colorado Springs, Colorado, USA. Der Film ist als bester fremdprachiger
Veranstaltungsdetails
Am 21. April 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen 5th Annual Indie Spirit Film Festival in Colorado Springs, Colorado, USA. Der Film ist als bester fremdprachiger Kurzfilm und für den Preis des Festivaldirektors nominiert.
- Wo? Edith Kinney Gaylord Cornerstone Arts Center, 825 N Cascade Ave, Colorado Springs, CO 80903, USA
- Wann? 21.4.2012
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos


Â
Ort
Colorado Cornerstone Arts Center
825 N Cascade Ave, Colorado Springs, CO 80903, USA
Juni 2012
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich. Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Österreich Wann? 10.6.2012 Erinnerungen Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama –
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich.
- Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Ă–sterreich
- Wann? 10.6.2012
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook. Wo? Facebook Wann? 15.6.–31.8.2012 Info »Erinnerungen« ist in der
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook.
- Wo? Facebook
- Wann? 15.6.–31.8.2012
Info
»Erinnerungen« ist in der Sommerausgabe des Facebook-Filmfestivals »OneCloudFest« als einer von nur 21 Filmen aus elf verschiedenen Ländern nominiert. Die 21 Nominierten sind zusätzlich noch in vier Kategorien aufgeteilt:
- Music Videos: fĂĽnf Nominierte
(2x Schweden, Neuseeland, USA und Deutschland) - Animation: drei Nominierte
(United Kingdom, Australien/Frankreich und USA) - Dokumentationen: vier Nominierte
(2x Spanien, Frankreich und Indien) - narrative Kurzfilme: neun Nominierte
(4x USA, Brasilien, Kanada, Italien, Japan und ein Film aus
Deutschland: »Erinnerungen«)
Das Festival geht dreimal im Jahr über die Bühne: im Frühling, im Sommer und im Herbst. Die Siegerfilme kommen ins große Finale, welches logischerweise im Winter stattfindet, und konkurrieren um den »OneCloudFest Annual Finals Award«. Oder mit den Worten des Veranstalters:
»The top 3 titles with the most ›Likes‹ + OCF Favs will compete again in the FINAL rounds for cash & prizes and the ›OCF Finals Award‹ of the year that will begin January 2013.«
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juni 2012 läuft »Die Füchsin« beim Film- und Literaturfestival »Wo ist hier. Heimat Film Lese«. Das Festival findet in den beiden rheinhessischen Gemeinden Alzey und Eckelsheim satt. »Die Füchsin«
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juni 2012 läuft »Die Füchsin« beim Film- und Literaturfestival »Wo ist hier. Heimat Film Lese«. Das Festival findet in den beiden rheinhessischen Gemeinden Alzey und Eckelsheim satt. »Die Füchsin« wird in der Ruine der Beller Kirche in Eckelsheim aufgeführt. aufgrund des schlechten Wetters am Vortag in der evangelischen Kirche in Eckelsheim aufgeführt.
- Wo?
Beller KircheEvangelische Kirche, 55599 Eckelsheim - Wann? 29.6.2012,
Die FĂĽchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Info
An fünf Abenden und Nachmittagen wird in einem Literatur- und Filmprogramm Sinn und Heimat gesucht, besucht, erforscht, infrage gestellt, vielleicht gefunden, neu betrachtet, diskutiert und gefeiert. Ausgangspunkt und Austragungsort der Veranstaltung ist die Heimat der Programmmacher: Rheinhessen. Das Veranstaltungsprogramm besteht aus Kurz- und Langfilmen, Literatur und performativer Lesung. Filmemacher, Künstler und Autoren aus Rheinland-Pfalz (u. a. Justin Peach im Schulprogramm, Volker Gallé als wandernder Autor und Rheinhessenexperte, Cathrin Romeis als in Berlin und dem Pfälzer Volkstheater beheimatete Schauspielerin, Konrad Bohley als aus der ehemaligen DDR ausgereister Filmkünstler mit schwäbischen Wurzeln, Edgar Reitz als Heimatexperte und Schirmherr – angefragt) und der Welt werden als Gäste eingeladen zum Erfahrungsaustausch über die Suche nach Heimat und Sinn und die persönliche, –kreative, künstlerische – und sinnstiftende – Odyssee, die damit einhergeht. Die Rheinhessen sind bei diesem Erfahrungsaustausch genauso eingeladen, als »Dagebliebene« oder »Zugezogene« von ihren Heimatgefühlen, Fernweh, Heimweh, Fremdfühlen und Odysseen zu berichten.
Für das Heimat-Festival »Wo ist hier. Heimat Film Lese. Rheinhessen«, das vom 27.6. bis 1.7. in Alzey und Eckelsheim stattfindet, sind wir auf der Suche nach »persönlichen Hinweisen aus der Bevölkerung«: »Heimat« ist ein Begriff, mit dem jeder etwas anderes verbindet. Ein gemeinsamer Nenner ist vielleicht ein Grundgefühl, irgendwo hin-, irgendwo dazuzugehören. An einen Ort, zu geliebten Menschen. Was macht »Heimat« für Dich aus? In einem Teil des Festivalprogramms möchten wir mit Briefen, Dingen, Erzählungen, Fotos und Dias arbeiten, die zeigen, was Heimat, und bestimmte Orte, egal wo sie liegen, für verschiedene Menschen bedeuten.

Juli 2012
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook. Wo? Facebook Wann? 15.6.–31.8.2012 Info »Erinnerungen« ist in der
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook.
- Wo? Facebook
- Wann? 15.6.–31.8.2012
Info
»Erinnerungen« ist in der Sommerausgabe des Facebook-Filmfestivals »OneCloudFest« als einer von nur 21 Filmen aus elf verschiedenen Ländern nominiert. Die 21 Nominierten sind zusätzlich noch in vier Kategorien aufgeteilt:
- Music Videos: fĂĽnf Nominierte
(2x Schweden, Neuseeland, USA und Deutschland) - Animation: drei Nominierte
(United Kingdom, Australien/Frankreich und USA) - Dokumentationen: vier Nominierte
(2x Spanien, Frankreich und Indien) - narrative Kurzfilme: neun Nominierte
(4x USA, Brasilien, Kanada, Italien, Japan und ein Film aus
Deutschland: »Erinnerungen«)
Das Festival geht dreimal im Jahr über die Bühne: im Frühling, im Sommer und im Herbst. Die Siegerfilme kommen ins große Finale, welches logischerweise im Winter stattfindet, und konkurrieren um den »OneCloudFest Annual Finals Award«. Oder mit den Worten des Veranstalters:
»The top 3 titles with the most ›Likes‹ + OCF Favs will compete again in the FINAL rounds for cash & prizes and the ›OCF Finals Award‹ of the year that will begin January 2013.«
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ähnliche Veranstaltungen
August 2012
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook. Wo? Facebook Wann? 15.6.–31.8.2012 Info »Erinnerungen« ist in der
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook.
- Wo? Facebook
- Wann? 15.6.–31.8.2012
Info
»Erinnerungen« ist in der Sommerausgabe des Facebook-Filmfestivals »OneCloudFest« als einer von nur 21 Filmen aus elf verschiedenen Ländern nominiert. Die 21 Nominierten sind zusätzlich noch in vier Kategorien aufgeteilt:
- Music Videos: fĂĽnf Nominierte
(2x Schweden, Neuseeland, USA und Deutschland) - Animation: drei Nominierte
(United Kingdom, Australien/Frankreich und USA) - Dokumentationen: vier Nominierte
(2x Spanien, Frankreich und Indien) - narrative Kurzfilme: neun Nominierte
(4x USA, Brasilien, Kanada, Italien, Japan und ein Film aus
Deutschland: »Erinnerungen«)
Das Festival geht dreimal im Jahr über die Bühne: im Frühling, im Sommer und im Herbst. Die Siegerfilme kommen ins große Finale, welches logischerweise im Winter stattfindet, und konkurrieren um den »OneCloudFest Annual Finals Award«. Oder mit den Worten des Veranstalters:
»The top 3 titles with the most ›Likes‹ + OCF Favs will compete again in the FINAL rounds for cash & prizes and the ›OCF Finals Award‹ of the year that will begin January 2013.«
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Am 6. August 2012 spiele ich mit dem Lost Cabaret im 3 Schwestern im Bethanien in Berlin-Kreuzberg. Reservierung: 10 € Abenkasse: 12 € Das Ensemble
Veranstaltungsdetails
Am 6. August 2012 spiele ich mit dem Lost Cabaret im 3 Schwestern im Bethanien in Berlin-Kreuzberg.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
Das Ensemble
Alexander Häusser
Flavia Cavia
Katharina StĂĽber
Iris Boss
Dennis Knickel
Michaela Kretschmann
Tanja Homuth
Stephan Wuthe
???
als    Garderobier Alexander H.
als    La Pianiste
als    Bruni de Beauvoir
als    Lady Iris
als    Herr Harlan
als    Bauchladenfräulein Michaela
als    Frollein Erika
als    Schallplattenunterhalter
als    Der Professor
September 2012
Veranstaltungsdetails
Am 28. September 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen 2nd Annual Ruby Mountain Film Festival in Elko, Nevada, USA. Der Film ist als bester internationaler studentischer Kurzfilm nominiert. Wo? Elko,
Veranstaltungsdetails
Am 28. September 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen 2nd Annual Ruby Mountain Film Festival in Elko, Nevada, USA. Der Film ist als bester internationaler studentischer Kurzfilm nominiert.
- Wo? Elko, Nevada 89801, USA
- Wann? 28.9.2012
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ort
Ruby Mountain Film Festival
Elko, Nevada 89801, USA
Oktober 2012
Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist
Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. VorfĂĽhrung
- Wo? H10 AndalucĂa Plaza, Urb. Nueva AndalucĂa, 29660 Puerto BanĂşs, Málaga, Spanien
- Wann? 4.10.2012, 13 Uhr
2. VorfĂĽhrung
- Wo? H10 AndalucĂa Plaza, Urb. Nueva AndalucĂa, 29660 Puerto BanĂşs, Málaga, Spanien
- Wann? 5.10.2012, 16:30 Uhr
3. VorfĂĽhrung
- Wo? H10 AndalucĂa Plaza, Urb. Nueva AndalucĂa, 29660 Puerto BanĂşs, Málaga, Spanien
- Wann? 6.10.2012, 11 Uhr
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist
Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. VorfĂĽhrung
- Wo? H10 AndalucĂa Plaza, Urb. Nueva AndalucĂa, 29660 Puerto BanĂşs, Málaga, Spanien
- Wann? 4.10.2012, 13 Uhr
2. VorfĂĽhrung
- Wo? H10 AndalucĂa Plaza, Urb. Nueva AndalucĂa, 29660 Puerto BanĂşs, Málaga, Spanien
- Wann? 5.10.2012, 16:30 Uhr
3. VorfĂĽhrung
- Wo? H10 AndalucĂa Plaza, Urb. Nueva AndalucĂa, 29660 Puerto BanĂşs, Málaga, Spanien
- Wann? 6.10.2012, 11 Uhr
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist
Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. VorfĂĽhrung
- Wo? H10 AndalucĂa Plaza, Urb. Nueva AndalucĂa, 29660 Puerto BanĂşs, Málaga, Spanien
- Wann? 4.10.2012, 13 Uhr
2. VorfĂĽhrung
- Wo? H10 AndalucĂa Plaza, Urb. Nueva AndalucĂa, 29660 Puerto BanĂşs, Málaga, Spanien
- Wann? 5.10.2012, 16:30 Uhr
3. VorfĂĽhrung
- Wo? H10 AndalucĂa Plaza, Urb. Nueva AndalucĂa, 29660 Puerto BanĂşs, Málaga, Spanien
- Wann? 6.10.2012, 11 Uhr
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

November 2012
Veranstaltungsdetails
Am 14. November 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem zweitägigen Monarch Film Festival in Pacific Grove, Kalifornien, USA. Der Film ist als bester internationaler Studentenkurzfilm nominiert. Wo?
Veranstaltungsdetails
Am 14. November 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem zweitägigen Monarch Film Festival in Pacific Grove, Kalifornien, USA. Der Film ist als bester internationaler Studentenkurzfilm nominiert.
- Wo? Lighthouse Cinema, 525 Lighthouse Ave, Pacific Grove, CA 93950, USA
- Wann? 14.11.2012, 17:55 Uhr (Theater 4)
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos


Januar 2013
Veranstaltungsdetails
Am 15. Januar 2013 läuft »Erinnerungen« im Finale des Facebook-Filmfestivals OneCloudFest in Los Angeles. Wo? irgendwo in Los Angeles Wann? 15.1.2013 Info »Erinnerungen« konnte das Sommer-Halbfinale
Veranstaltungsdetails
Am 15. Januar 2013 läuft »Erinnerungen« im Finale des Facebook-Filmfestivals OneCloudFest in Los Angeles.
- Wo? irgendwo in Los Angeles
- Wann? 15.1.2013
Info
»Erinnerungen« konnte das Sommer-Halbfinale des Facebook-Filmfestivals »OneCloudFest« für sich entscheiden. Mit sagenhaften 969 Likes hat »Erinnerungen« letzten Endes ganze 560 Stimmen mehr auf sich vereinen können, als der zweitplatzierte Film Frammenti von Emanuele Michetti aus Italien. Publikumsdritter bei den narrativen Kurzfilmen wurde The Couch von Rubens Marinelli Neto (USA).
»Erinnerungen« war als einer von nur 21 Filmen aus elf verschiedenen Ländern nominiert. Die 21 Nominierten waren zusätzlich noch in vier Kategorien aufgeteilt:
- Music Videos: fĂĽnf Nominierte
(2x Schweden, Neuseeland, USA und Deutschland) - Animation: drei Nominierte
(United Kingdom, Australien/Frankreich und USA) - Dokumentationen: vier Nominierte
(2x Spanien, Frankreich und Indien) - narrative Kurzfilme: neun Nominierte
(4x USA, Brasilien, Kanada, Italien, Japan und ein Film aus
Deutschland: »Erinnerungen«)
Das Festival geht dreimal im Jahr über die Bühne: im Frühling, im Sommer und im Herbst. Die Siegerfilme kommen ins große Finale und konkurrieren um den »OneCloudFest Annual Finals Award«. Oder mit den Worten des Veranstalters:
»The top 3 titles with the most ›Likes‹ + OCF Favs will compete again in the FINAL rounds for cash & prizes and the ›OCF Finals Award‹ of the year that will begin January 2013.«
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Juni 2013
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2013 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Grünen Salon in der Volksbühne in Berlin-Mitte. Reservierung: 10 € Abenkasse: 12 € Das Ensemble
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2013 spiele ich mit dem Lost Cabaret im GrĂĽnen Salon in der VolksbĂĽhne in Berlin-Mitte.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
Das Ensemble
Katharina StĂĽber
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Tanja Homuth
Dennis Knickel
Nora Menzen
Nico Mauersberg
Philip Schröder
???
Â
viele Models
als    Bruni de Beauvoir
als    Max von Zimmer
als    Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als    Frollein Erika
als    Das Model
als    Bauchladenfräulein Tilli
als    Lichtbildreporter Nico
als    Horsts Handlanger
als    Der Professor
Â
als    Spezielle Gäste
September 2013
Veranstaltungsdetails
Am 26. September 2013 läuft »Erinnerungen« auf dem Feedback Festival WILDsound Film Festival in Toronto, Ontatio, Kanada. Wo? Carlton Cinema, 20 Carlton St,
Veranstaltungsdetails
Am 26. September 2013 läuft »Erinnerungen« auf dem Feedback Festival WILDsound Film Festival in Toronto, Ontatio, Kanada.
- Wo? Carlton Cinema, 20 Carlton St, Toronto, ON M5B 2H5, Kanada
- Wann? 26.9.2013
Info
»Erinnerungen« ist im Themenblock »Best of Shorts: Escaping Reality« in folgenden Kategorien nominiert:
- bester Film
- beste Gesamtleistung
- beste Kamera
- beste Musik
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Januar 2014
Veranstaltungsdetails
Am 9. Januar 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 9. Januar 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina StĂĽber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Ludwig Hirschfeld
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel, Andy Lang & Eric Vaughn
???
Â
???
als    Bruni de Beauvoir
als    Garderobier Alexander H.
als    Max von Zimmer
als    Gast-Schallplattenunterhalter
als    Josef Harlanski
als    Bauchladenfräulein Tilli
als    Die Eduards
als    Der Professor
Â
als    Spezieller Gast
Februar 2014
Veranstaltungsdetails
Am 6. Februar 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 6. Februar 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina StĂĽber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel, Andy Lang & Eric Vaughn
???
Â
Valerie Hormes
als
als
als
als
als
als
als
als
Â
als
Bruni de Beauvoir
Garderobier Alexander H.
Max von Zimmer
Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
Josef Harlanski
Bauchladenfräulein Tilli
Die Eduards
Der Professor
Â
Spezieller Gast
Veranstaltungsdetails
Am 8. Februar 2014 halte ich meine allererste Lesung: Ich bin zur »Buchenlesung« des Arbeitskreises »Unkontrollierte kulturelle Weichenstellung« nach Hamburg-Schnelsen eingeladen! Die Lesung findet im Treppenhaus des Königskinderweg 120
Veranstaltungsdetails
Am 8. Februar 2014 halte ich meine allererste Lesung: Ich bin zur »Buchenlesung« des Arbeitskreises »Unkontrollierte kulturelle Weichenstellung« nach Hamburg-Schnelsen eingeladen! Die Lesung findet im Treppenhaus des Königskinderweg 120 statt. Im Anschluss an die Lesung werde ich noch meinen Kurzfilm »Erinnerungen« zeigen.
Hauptinitiator ist Alexander Häusser, mit dem ich derzeit einmal im Monat im Lost Cabaret auftrete.
Von meiner »Premierenlesung« gibt es übrigens auch ein Video.
Wir sehen uns in Hamburg!

Ort
Buchenlesung
Königskinderweg 120, 22457 Hamburg
März 2014
Veranstaltungsdetails
Am 6. März 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 6. März 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina StĂĽber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel
???
als    Bruni de Beauvoir
als    Garderobier Alexander H.
als    Max von Zimmer
als    Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als    Josef Harlanski
als    Bauchladenfräulein Tilli
als    Pianör Erwin Eduard
als    Der Professor
Veranstaltungsdetails
Am 27. März 2014 lese ich im Café/HdJK Köpenick in der Seelenbinderstraße 54 in Berlin.
Veranstaltungsdetails
Am 27. März 2014 lese ich im Café/HdJK Köpenick in der Seelenbinderstraße 54 in Berlin.
April 2014
Veranstaltungsdetails
Am 3. April 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 3. April 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina StĂĽber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel
???
Â
Flavia Cavia
als    Bruni de Beauvoir
als    Garderobier Alexander H.
als    Max von Zimmer
als    Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als    Josef Harlanski
als    Bauchladenfräulein Tilli
als    Pianör Erwin Eduard
als    Der Professor
Â
als    Spezieller Gast
Mai 2014
Veranstaltungsdetails
Am 1. Mai 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 1. Mai 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina StĂĽber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel
???
als    Bruni de Beauvoir
als    Garderobier Alexander H.
als    Max von Zimmer
als    Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als    Josef Harlanski
als    Bauchladenfräulein Tilli
als    Pianör Erwin Eduard
als    Der Professor
Veranstaltungsdetails
Am 24. Mai 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret vor vielen, vielen Chirurgen im Artenschutztheater in Berlin-Moabit. Es handelt sich um eine Veranstaltung mit
Veranstaltungsdetails
Am 24. Mai 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret vor vielen, vielen Chirurgen im Artenschutztheater in Berlin-Moabit. Es handelt sich um eine Veranstaltung mit geschlossener Gesellschaft.
Das Ensemble
Katharina StĂĽber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
als    Bruni de Beauvoir
als    Der mysteriöse schwäbische Garderobier Alexander H.
als    Max von Zimmer
als    Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als    Josef Harlanski
als    Bauchladenfräulein Tilli
Juni 2014
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juni 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juni 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina StĂĽber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel
???
als    Bruni de Beauvoir
als    Garderobier Alexander H.
als    Max von Zimmer
als    Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als    Josef Harlanski
als    Bauchladenfräulein Tilli
als    Pianör Erwin Eduard
als    Der Professor
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 12. und 26. Juni 2014 läuft »Erinnerungen« beim Viewster Online Film Festival (VOFF). Mein Kurzfilm ist als bester internationaler Film nominiert und könnte unfassbare
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 12. und 26. Juni 2014 läuft »Erinnerungen« beim Viewster Online Film Festival (VOFF). Mein Kurzfilm ist als bester internationaler Film nominiert und könnte unfassbare 70.000 $ gewinnen!
- Wo? Viewster
- Wann? 12.–26.6.2014
Info
Erinnerungen ist beim Viewster Online Film Festival (VOFF) nominiert. Die Filme sind vom 12. bis 26. Juni kostenlos online zu sehen. Vorher könnt ihr auch noch nicht abstimmen! Das Festival durchläuft zwei Etappen: das Publikumsvoting (mit potenziellem Millionenpublikum), dann das Finale mit Expertenjury. Die Jury besteht aus Hollywoodproduzent Ted Hope (»21 Grams«), »Iron Sky«-Regisseur Timo Vuorensola und Nora Tschirner. Das Preisgeld wird auf drei Siegerfilme verteilt: 10.000 $, 20.000 $ und 70.000 $!
Falls »Erinnerungen« gewinnen sollte, fließt das Geld in einen neuen Film!
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 15. Juni 2014 lese ich im Café/HdJK Köpenick in der Seelenbinderstraße 54 in Berlin. Neben der Lesung aus »Serendipity« werde ich auch eine Auswahl meiner Filme
Veranstaltungsdetails
Am 15. Juni 2014 lese ich im Café/HdJK Köpenick in der Seelenbinderstraße 54 in Berlin. Neben der Lesung aus »Serendipity« werde ich auch eine Auswahl meiner Filme zeigen. Der Abend läuft ulkigerweise unter dem Titel:
»Selbstmord und andere trashige Vorhaben – Ein anarchistischer Unterhaltungsabend«
Ein anarchistischer Unterhaltungsabend also? Ein Abend über Selbstmord und »andere trashige Vorhaben«? Diese schräge Definition stammt von Janschek Oleg Blochin, dem Häuptling des CAFE Köpenick, welches als knallbunter alternativer Jugendtreff in unmittelbarer Nachbarschaft zur kackbraunen NPD-Bundeszentrale in der Seelenbinderstraße in Berlin-Köpenick gelegen ist.
Im März diesen Jahres war ich zum ersten Mal im Café, um den zahlreich erschienen zehn Zuhörern von der offenen Bühne aus ein wenig aus meinem abenteuerlichen Rucksackreisebuch »Serendipity« vorzulesen. Ich hatte Spaß und den Köpenickern gefiel es offensichtlich auch: »Mach mal einen kompletten Abend hier«, lautete die Einladung, der ich am Sonntag, dem 15. Juni nur allzu gerne nachkommen werde.
Es wird ein Abend, der von gebrochenen Nasen, romantischen Liebesgeschichten, echten Schießereien, verstopften Toiletten, wahren Bromances, toten Polizisten, Selbstmord und Acoustic Dubstep Beatboxing handeln wird. Es könnten aber auch teilweise vollkommen andere Geschichten erzählt werden … Lasst euch überraschen! Das Niveau wird auf jeden Fall zwischen Trash und Anspruch pendeln.
… Und der Abend soll nach zwei Stunden vorbei sein? Pah! Kannste wohl knicken. Wenn’s allen Freude macht, wird es sicherlich ein längerer Abend. Stellt also schon mal genug Getränke kalt!
Klingt Anarcho genug? Dann komm doch! Die Pralinenschachtel Leben ist (k)ein Zuckerschlecken. Soll heißen: Es könnte Dir gefallen … muss aber nicht.
Bis dann,
Dennis Knickel
Das Kurzfilmprogramm:
»Die Treppe«, 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske
»Die Füchsin«, 26 Minuten, Gangsterfilm, 30er Jahre
»Erinnerungen«, 15 Minuten, Liebesdrama
Lesung:
»Serendipity«
Abenteuerbuch über meine Erlebnisse an der US-Westküste – alles wahre Geschichten.
Das Buch wird noch in diesem Jahr erscheinen.
Ich lese so lange meine Stimme und eure Köpfe mitmachen.
Juni 2015
Veranstaltungsdetails
Ich lese am 13. Juni 2015 im Rahmen des 3. STIERisch guten Sommerfests des Vereins Pro Kiez Bötzowviertel e.V. am Arnswalder Platz in Berlin (Prenzlauer
Veranstaltungsdetails
Ich lese am 13. Juni 2015 im Rahmen des 3. STIERisch guten Sommerfests des Vereins Pro Kiez Bötzowviertel e.V. am Arnswalder Platz in Berlin (Prenzlauer Berg).
Meine Lesung aus »Serendipity« startet um 17 Uhr im Lesezelt, welches sich an der Ecke Bötzowstraße und Pasteurstraße befinden wird. Der Eintritt ist frei.
Das Kiezfest, bei dem es auch Musik und Kinderunterhaltung gibt, läuft von 14 bis 22 Uhr. Hier gibt es das vollständige Programm und hier den Lageplan der Stände, Bühne etc.
»Das Fest wird in erster Linie von Menschen aus dem Bötzowkiez getragen, denen, die hier arbeiten, leben, deren Kinder hier zur Schule gehen oder die anderweitig im Kiez verwurzelt und verbandelt sind. Es soll ein Fest für Spaß und gute Laune bleiben, für und vom Kiez, hauptsächlich geprägt von bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement.
Die Idee für dieses Sommerfest entstand nach Aktivitäten von engagierten Bewohnern, die seit 2012 für die Verschönerung und die Pflege des Arnswalder Platzes sorgen und wird nun unter den Fittichen des gemeinnützigen Vereins Pro Kiez ausgerichtet.«
(Quelle: stierisch-gut.de)

Juli 2015
Veranstaltungsdetails
Ich starte am 22. Juli 2015 auf dem Goetheplatz in Weimar ein Experiment, welches sich ĂĽber die kommenden Monate ziehen soll: Ich werde zu Deutschlands erstem StraĂźenleser! Das bedeutet:
Veranstaltungsdetails
Ich starte am 22. Juli 2015 auf dem Goetheplatz in Weimar ein Experiment, welches sich ĂĽber die kommenden Monate ziehen soll: Ich werde zu Deutschlands erstem StraĂźenleser!
Das bedeutet: Ich ziehe für den Sommer in meinen Kleinwagen und tingele von Stadt zu Stadt, um dort kostenlos in den Fußgängerzonen oder auf zentralen Plätzen für die Passanten zu lesen. Straßenmusiker haben wir alle schon viele gesehen, Straßenleser – ich zumindest – noch nie.
Meine erste Lesung aus »Serendipity« als Straßenleser – der Tourauftakt sozusagen – startet um 19 Uhr unter den Arkaden zwischen mon ami und Kasseturm.
Das Jugend- und Kulturzentrum mon ami betreut meine Lesung und schreibt auf seiner Website:


© R.Möhler - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 23. Juli 2015 werde ich meinen zweiten Tag als Deutschlands erster Straßenleser auf dem Goetheplatz in Weimar wagen: Straßenmusiker haben wir alle schon viele gesehen, Straßenleser – ich zumindest –
Veranstaltungsdetails
Am 23. Juli 2015 werde ich meinen zweiten Tag als Deutschlands erster Straßenleser auf dem Goetheplatz in Weimar wagen: Straßenmusiker haben wir alle schon viele gesehen, Straßenleser – ich zumindest – noch nie.
Meine zweite Straßenleser-Lesung aus »Serendipity« startet – wie auch schon am Tag zuvor – um 19 Uhr unter den Arkaden zwischen mon ami und Kasseturm.
Das Jugend- und Kulturzentrum mon ami betreut meine Lesung und schreibt auf seiner Website:


© R.Möhler - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 24. Juli 2015 lese ich »bei Adam« in der Ketschengasse 50 in Coburg. Bei Adam gibt’s Bier, Konzerte, Abenteuerdonnerstage, einen ziemlich coolen Biergarten und wenn Dennis Knickel vorbeikommt auch erstmals
Veranstaltungsdetails
Am 24. Juli 2015 lese ich »bei Adam« in der Ketschengasse 50 in Coburg.
Bei Adam gibt’s Bier, Konzerte, Abenteuerdonnerstage, einen ziemlich coolen Biergarten und wenn Dennis Knickel vorbeikommt auch erstmals eine Lesung in Coburgs punkigster Spelunke. Ein nicer Dude, dieser Adam!
Ich war zwar noch nie im Leben in Coburg, freue mich aber schon sehr auf diesen Abend. Das Kneipenrestaurant macht auf mich einen sehr sympathischen Eindruck und überzeugt mit einem Veranstaltungsprogramm, das sich primär auf härtere Gitarrenmusik zu fokussieren scheint. Da passe ich gut rein, wie ich finde. Rock und Roll!
Wenn das Wetter stimmt, werde ich im Biergarten lesen.
Ort
bei Adam
Ketschengasse 50, 96450 Coburg
Veranstaltungsdetails
Das Experiment »Deutschlands erster Straßenleser« geht weiter und nach Weimar folgt nun das oberfränkische Coburg. Ich sitze am Samstag, dem 25. Juli 2015 vor dem Spitaltor in der Coburger
Veranstaltungsdetails
Das Experiment »Deutschlands erster Straßenleser« geht weiter und nach Weimar folgt nun das oberfränkische Coburg. Ich sitze am Samstag, dem 25. Juli 2015 vor dem Spitaltor in der Coburger Fußgängerzone und hoffe, dass ich – wesentlich zentraler platziert als noch in Weimar – die Passanten der schönen Spitalgasse zum Zuhören und Verweilen bringen kann. Isomatten liegen bereit! Somit müsst Ihr nur noch Eure Neugierde mitbringen: Straßenmusiker haben wir alle schon viele gesehen, Straßenleser – ich zumindest – noch nie.
Ich beginne um ca. 14Â Uhr direkt vor dem Spitaltor.
Titelbild: © Störfix - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Spitaltor
Spitaltor, 96450 Coburg
August 2015
Veranstaltungsdetails
Am 8. Februar 2014 hielt ich meine allererste Lesung überhaupt. Ich wurde zur »Buchenlesung« des Arbeitskreises »Unkontrollierte kulturelle Weichenstellung« nach Hamburg-Schnelsen eingeladen. Hauptinitiator war Alexander
Veranstaltungsdetails
Am 8. Februar 2014 hielt ich meine allererste Lesung überhaupt. Ich wurde zur »Buchenlesung« des Arbeitskreises »Unkontrollierte kulturelle Weichenstellung« nach Hamburg-Schnelsen eingeladen. Hauptinitiator war Alexander Häusser, mit dem ich zu jener Zeit einmal im Monat im Lost Cabaret aufgetreten bin. Von dieser »Premierenlesung« gibt es übrigens auch ein Video.
Nun wurde ich erneut von Alex Häusser eingeladen. Und da die Lesung in diesem Jahr im (hoffentlich) sonnigen August stattfinden wird, wird die »Buchenlesung« dann wohl auch tatsächlich im Freien, unter einer Buche, und nicht mehr im Treppenhaus im Königskinderweg 120 stattfinden.
Achtung: Es wird zwar kein Eintritt verlangt, aber Du kommst nur nach einer kurzen Voranmeldung unter die Buche!
Wir sehen uns in Hamburg!
Ort
Buchenlesung
Königskinderweg 120, 22457 Hamburg
Veranstaltungsdetails
Am 30 August 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der »Piazza« gegenüber der legendären Roten Flora. Die Rote Flora bleibt unverträglich und befindet sich am Schulterblatt in Hamburgs
Veranstaltungsdetails
Am 30 August 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der »Piazza« gegenüber der legendären Roten Flora. Die Rote Flora bleibt unverträglich und befindet sich am Schulterblatt in Hamburgs Schanzenviertel; genau: am Achidi-John-Platz 1.
Wir sehen uns vor der Roten Flora!
Ort
»Piazza« (Rote Flora)
Schulterblatt 88, 20357 Hamburg
September 2015
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 1. September 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser vor dem Minto in der Hindenburgstraße in Mönchengladbach. Wir sehen uns in Mönchengladbach! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 1. September 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser vor dem Minto in der Hindenburgstraße in Mönchengladbach.
Wir sehen uns in Mönchengladbach!
Titelbild: © Unibail-Rodamco Germany GmbH data pool - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Minto
Am Minto 3, 41061 Mönchengladbach
Veranstaltungsdetails
Am 7. September 2015 startet »Deutschlands erster Straßenleser« um 16 Uhr seine Tour. Die erste Station ist die Maxstraße in Bayreuth, direkt vor dem Karstadt.
Veranstaltungsdetails
Am 7. September 2015 startet »Deutschlands erster Straßenleser« um 16 Uhr seine Tour. Die erste Station ist die Maxstraße in Bayreuth, direkt vor dem Karstadt.
Wir sehen uns in Bayreuth!
Titelbild: © Michael Sander - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
MaximilianstraĂźe
MaximilianstraĂźe 40-42, 95444 Bayreuth
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der Museumsbrücke in Nürnberg. Wir sehen uns auf der Museumsbrücke! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der Museumsbrücke in Nürnberg.
Wir sehen uns auf der MuseumsbrĂĽcke!
Titelbild: © Kayron TB - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons
Ort
MuseumsbrĂĽcke
MuseumsbrĂĽcke, 90403 NĂĽrnberg
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 lese ich als »Straßenleseratte« im Rahmen des Weltalphabetisierungstags im Garten des Rathauses in Gaildorf. Die mir gestellte Aufgabe lautet, den Zuhörern Lust aufs Schreiben und Lesen zu
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 lese ich als »Straßenleseratte« im Rahmen des Weltalphabetisierungstags im Garten des Rathauses in Gaildorf. Die mir gestellte Aufgabe lautet, den Zuhörern Lust aufs Schreiben und Lesen zu machen. Ich werde es mit Freuden versuchen.
EDIT: Die Lesung wurde auf den Marktplatz verlegt.
Vielen Dank an Lena Wünsch fürs Vermitteln und an Pia Dahlinger fürs Organisieren! 🙂
Copyright-Hinweis zum Titelbild: Rathaus/»Das Neue Schloss« (© Kreuzschnabel, CC BY-SA 3.0)
Ort
Marktplatz Gaildorf
Marktplatz Gaildorf, 74405 Gaildorf
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 lese ich sowohl als »Straßenleseratte« im Rahmen des Weltalphabetisierungstags vor dem Gaildorfer Rathaus als auch im Carty in der Grabenstraße 22.
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 lese ich sowohl als »Straßenleseratte« im Rahmen des Weltalphabetisierungstags vor dem Gaildorfer Rathaus als auch im Carty in der Grabenstraße 22.
Vielen Dank an Lena Wünsch fürs Vermitteln und an Pia Dahlinger fürs Organisieren! 🙂
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« gegenüber dem Café Weller in Backnang. Wir sehen uns in Backnang! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« gegenüber dem Café Weller in Backnang.
Wir sehen uns in Backnang!
Titelbild: © Dominik - Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« gegenüber auf dem Marktplatz in Ludwigsburg Wir sehen uns in Ludwigsburg! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« gegenüber auf dem Marktplatz in Ludwigsburg
Wir sehen uns in Ludwigsburg!
Titelbild: © Jörg Kopp - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Marktplatz (Ludwigsburg)
Marktplatz, 71634 Ludwigsburg
Veranstaltungsdetails
Am 10. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Mailänder Platz in Stuttgart, zwischen Stadtbibliothek und Milaneo. Wir sehen uns in Stuttgart! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 10. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Mailänder Platz in Stuttgart, zwischen Stadtbibliothek und Milaneo.
Wir sehen uns in Stuttgart!
Titelbild: © Lichtgut/Max Kovalenko
Ort
Mailänder Platz
Mailänder Platz, 70173 Stuttgart
Veranstaltungsdetails
Am 10. September 2015 lese ich vor dem Galà o in der Tübinger Str. 90 in Stuttgart. Das Galà o ist laut meiner Informantin Lena »eine total schnucklige Kneipe mit Live-Konzerten Mittwochs und
Veranstaltungsdetails
Am 10. September 2015 lese ich vor dem Galà o in der Tübinger Str. 90 in Stuttgart.
Das Galà o ist laut meiner Informantin Lena »eine total schnucklige Kneipe mit Live-Konzerten Mittwochs und Samstags«. Ich bin gespannt … auf das Galà o und auf meinen ersten Stuttgart-City-Besuch überhaupt.
Wir sehen uns vorm GalĂ o!
Achtung: Die korrekte und genaue Uhrzeit folgt noch!
Vielen Dank an Lena Wünsch fürs Vermitteln! 🙂
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Königstraße, auf Höhe des Schlossplatzes. Wir sehen uns in Stuttgart! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Königstraße, auf Höhe des Schlossplatzes.
Wir sehen uns in Stuttgart!
Titelbild: © Xocolatl - Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
Ort
Schlossplatz (Königstraße, Stuttgart)
Schlossplatz, 70173 Stuttgart
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Holzmarkt in Tübingen, am Georgsbrunnen vor den Stufen der Stiftskirche. Wir sehen uns
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Holzmarkt in Tübingen, am Georgsbrunnen vor den Stufen der Stiftskirche.
Wir sehen uns in TĂĽbingen!
Titelbild: © Jorge1767 - Eigenes Werk. Lizenziert unter Public Domain über Wikimedia Commons
Ort
Georgsbrunnen (Stiftskirche)
Holzmarkt, 72070 TĂĽbingen
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Kaiser-Joseph-Straße, auf Höhe des H&M. Wir sehen uns in Freiburg! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Kaiser-Joseph-Straße, auf Höhe des H&M.
Wir sehen uns in Freiburg!
Titelbild: © Michael Schmalenstroer - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Kaiser-Joseph-StraĂźe
Kaiser-Joseph-StraĂźe 192, 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Augustinerplatz in Freiburg – vor den Treppen, direkt neben der ulkigen »Säule der Toleranz«.
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Augustinerplatz in Freiburg – vor den Treppen, direkt neben der ulkigen »Säule der Toleranz«.
Wir sehen uns in Freiburg!
Titelbild: © GrîleGarîle - Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
Ort
Augustinerplatz
Augustinerplatz, 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstaltungsdetails
Am 12. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der Seestraße in Friedrichshafen. Wir sehen uns in Friedrichshafen! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 12. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der Seestraße in Friedrichshafen.
Wir sehen uns in Friedrichshafen!
Titelbild: © Corradox - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
SeestraĂźe
SeestraĂźe 1, 88045 Friedrichshafen
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, dem 13. September sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« unter der Schirmherrschaft des Café rheinverliebt auf dem Marktplatz (Merianstraße, Ecke Krämerstraße) in Oppenheim am Rhein. EDIT: Am Sonntag,
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, dem 13. September sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« unter der Schirmherrschaft des Café rheinverliebt auf dem Marktplatz (Merianstraße, Ecke Krämerstraße) in Oppenheim am Rhein.
EDIT: Am Sonntag, dem 13. September liest »Deutschlands erster Straßenleser« aufgrund des Regenwetters nicht vor, sondern im Café rheinverliebt (Krämerstraße 22) in Oppenheim am Rhein.
Wir sehen uns am Rhein!
© Pedelecs [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Ort
Café rheinverliebt
Krämerstraße 22, 55276 Oppenheim
Veranstaltungsdetails
Am 13. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Gartenfeldplatz in Mainz. Wir sehen uns in Mainz!
Veranstaltungsdetails
Am 13. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Gartenfeldplatz in Mainz.
Wir sehen uns in Mainz!
Ort
Gartenfeldplatz
Gartenfeldplatz, 55118 Mainz
Veranstaltungsdetails
Am 14. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Marktstraße, Ecke Langgasse in Wiesbaden. Wir sehen uns in Wiesbaden! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 14. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Marktstraße, Ecke Langgasse in Wiesbaden.
Wir sehen uns in Wiesbaden!
Titelbild: © Martin Kraft - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
MarktstraĂźe, Ecke Langgasse
MarktstraĂźe 34-32 65183 Wiesbaden
Veranstaltungsdetails
Am 16. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor der Bibliothek der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz (Jakob-Welder-Weg 6). Wir sehen uns in Mainz! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 16. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor der Bibliothek der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz (Jakob-Welder-Weg 6).
Wir sehen uns in Mainz!
Titelbild: © Tim Stieffenhofer. Teilen und Bearbeiten der Fotos ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Fotografen zulässig.
Veranstaltungsdetails
Am 17. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. Wir sehen uns in Kreuznach! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 17. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach.
Wir sehen uns in Kreuznach!
Titelbild: © Hans Weschta - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons
Ort
Kornmarkt
Kornmarkt, 55543 Bad Kreuznach
Veranstaltungsdetails
Nachdem die Lesung am 17. wegen zu starken Regens abgesagt werden musste, liest »Deutschlands erster Straßenleser« ersatzweise erst am 18. September 2015 auf dem Speisemarkt in Bingen aus »Serendipity
Veranstaltungsdetails
Nachdem die Lesung am 17. wegen zu starken Regens abgesagt werden musste, liest »Deutschlands erster Straßenleser« ersatzweise erst am 18. September 2015 auf dem Speisemarkt in Bingen aus »Serendipity – Die unverhofften Glücksfälle eines Backpackers in den USA«.
Wir sehen uns in Bingen!
Titelbild: © Manfred Heyde - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Speisemarkt
Speisemarkt, 55411 Bingen am Rhein
Veranstaltungsdetails
Am 18. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Obermarkt in Worms. Wir sehen uns in Worms! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 18. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Obermarkt in Worms.
Wir sehen uns in Worms!
Titelbild: © Armin Kübelbeck - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Obermarkt
Obermarkt, 67547 Worms
Veranstaltungsdetails
Am 18. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Ludwigsplatz in Darmstadt. Wir sehen uns in Darmstadt! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 18. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Ludwigsplatz in Darmstadt.
Wir sehen uns in Darmstadt!
Titelbild: © Nicolas17 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons
Ort
Ludwigsplatz
Ludwigsplatz, 64283 Darmstadt
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« an der Ecke Lange Straße und Hirschstraße in Baden-Baden. Wir sehen uns in Baden-Baden! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« an der Ecke Lange Straße und Hirschstraße in Baden-Baden.
Wir sehen uns in Baden-Baden!
Titelbild: © Roland zh - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Lange StraĂźe, Ecke HirschstraĂźe
HirschstraĂźe & Lange StraĂźe, 76530 Baden-Baden
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Schlossplatz in Karlsruhe. Wir sehen uns in Karlsruhe!
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Schlossplatz in Karlsruhe.
Wir sehen uns in Karlsruhe!
Ort
Schlossplatz (Karlsruhe)
SchloĂźplatz, 76131 Karlsruhe
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Europaplatz in Karlsruhe. Wir sehen uns in Karlsruhe! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Europaplatz in Karlsruhe.
Wir sehen uns in Karlsruhe!
Titelbild: © Andreas Didion - Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
Ort
Europaplatz
Europaplatz, 76133 Karlsruhe
Veranstaltungsdetails
Am 21. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« an der Ecke Hauptstraße und Theaterstraße in Heidelberg. Wir sehen uns in Heidelberg! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 21. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« an der Ecke Hauptstraße und Theaterstraße in Heidelberg.
Wir sehen uns in Heidelberg!
Titelbild: © Cristian Bortes - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons
Ort
HauptstraĂźe, Ecke TheaterstraĂźe
HauptstraĂźe 110, 69117 Heidelberg
Veranstaltungsdetails
Am 21. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Marktplatz (G1, Ecke F2). Wir sehen uns in Mannheim! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 21. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Marktplatz (G1, Ecke F2).
Wir sehen uns in Mannheim!
Titelbild: © Fotograf: unbekannt. Lizenziert unter Public Domain (Copyright abgelaufen) über Wikimedia Commons
Ort
G1
G1, 68159 Mannheim
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« direkt vor dem Kaiser- und Mariendom zu Speyer. Wir sehen uns in Speyer! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« direkt vor dem Kaiser- und Mariendom zu Speyer.
Wir sehen uns in Speyer!
Titelbild: © Kai Scherrer - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 22. September 2015 lese ich im frisch eröffneten FreudenSchrei in Saarbrücken. Den Concept Store gibt es erst seit dem 10. September. Meine Lesung dürfte demnach eine
Veranstaltungsdetails
Am 22. September 2015 lese ich im frisch eröffneten FreudenSchrei in Saarbrücken. Den Concept Store gibt es erst seit dem 10. September. Meine Lesung dürfte demnach eine der ersten Veranstaltungen dort sein. Das freut mich sehr und ich wünsche den Betreibern alles Gute, viel Freude und Erfolg.
Vielen Dank an Andrea Neudert und Nina fürs Vermitteln und an Nora Frießner vom FreudenSchrei für die spontane Einladung! 🙂
Ort
FreudenSchrei
Rathausplatz 7, 66111 SaarbrĂĽcken
Veranstaltungsdetails
Am 23. September 2015 lese ich – je nach Wetterlage – vor oder in Alzeys bester Kneipe, dem »Kuba« (eigentlich »Pfälzer Wald«).
Veranstaltungsdetails
Am 23. September 2015 lese ich – je nach Wetterlage – vor oder in Alzeys bester Kneipe, dem »Kuba« (eigentlich »Pfälzer Wald«).
Vielen Dank an Walter Kubatschek für die Einladung! 🙂
Titelbild: © Photoagenten/Axel Schmitz - Eigenes Werk. Hier geht’s zur Website der Photoagenten.
Veranstaltungsdetails
Am 24. September 2015 lese ich ab 20 Uhr im Feinstaub in Frankfurt am Main. Vielen Dank an Fabiano Del Rosso
Veranstaltungsdetails
Am 24. September 2015 lese ich ab 20 Uhr im Feinstaub in Frankfurt am Main.
Vielen Dank an Fabiano Del Rosso für die spontane Einladung! 🙂
Veranstaltungsdetails
Am 25. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« am Platz An der Hauptwache in Frankfurt, an den Stufen vor dem Maredo. Wir sehen
Veranstaltungsdetails
Am 25. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« am Platz An der Hauptwache in Frankfurt, an den Stufen vor dem Maredo.
Wir sehen uns in Frankfurt!
Titelbild: © Eva Kröcher. Lizenziert unter GFDL 1.2 über Wikimedia Commons
Ort
An der Hauptwache
An der Hauptwache, 60313 Frankfurt am Main
Veranstaltungsdetails
Am 25. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor dem Kaufhof (gegenüber von Saturn) in der Frankfurter Straße in Offenbach am Main. Wir
Veranstaltungsdetails
Am 25. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor dem Kaufhof (gegenüber von Saturn) in der Frankfurter Straße in Offenbach am Main.
Wir sehen uns in Offenbach!
Titelbild: © Fotograf: Christos Vittoratos. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Frankfurter StraĂźe
Frankfurter Str. 12-16, 63065 Offenbach am Main
Veranstaltungsdetails
Am 29. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor dem L’Arcade im Leichhof (geht unmittelbar in Augustinerstraße über) in Mainz. Wir sehen uns in
Veranstaltungsdetails
Am 29. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor dem L’Arcade im Leichhof (geht unmittelbar in Augustinerstraße über) in Mainz.
Wir sehen uns in Mainz!
Ort
Leichhof (AugustinerstraĂźe)
Leichhof & AugustinerstraĂźe, 55116 Mainz
Veranstaltungsdetails
Am 30. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Kardinal-Volk-Platz in Mainz. Der Kardinal-Volk-Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe der Römerpassage. Ich werde bei dieser Lesung vom
Veranstaltungsdetails
Am 30. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Kardinal-Volk-Platz in Mainz. Der Kardinal-Volk-Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe der Römerpassage.
Ich werde bei dieser Lesung vom SWR begleitet, da ich am Dienstag, dem 6.10. in der Landesschau eingeladen bin.
Wir sehen uns in Mainz!
Titelbild: © OliverMZ - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Römerpassage
Adolf-Kolping-StraĂźe 4, 55116 Mainz
Veranstaltungsdetails
Am 30. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor dem Café Extrablatt auf dem Markt, dem größten Domplatz in Mainz. Ich werde bei dieser Lesung vom
Veranstaltungsdetails
Am 30. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor dem Café Extrablatt auf dem Markt, dem größten Domplatz in Mainz.
Ich werde bei dieser Lesung vom SWR begleitet, da ich am Dienstag, dem 6.10. in der Landesschau eingeladen bin.
Wir sehen uns in Mainz!
Titelbild: © Berthold Werner - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Domplatz (Markt)
Markt 15, 55116 Mainz
Oktober 2015
Veranstaltungsdetails
Am 2. Oktober 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Löhrstraße, nahe der Pfuhlgasse in Koblenz. Wir sehen uns in Koblenz! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 2. Oktober 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Löhrstraße, nahe der Pfuhlgasse in Koblenz.
Wir sehen uns in Koblenz!
Titelbild: © Holger Weinandt - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Löhrstraße
Löhrstraße, 56068 Koblenz
Veranstaltungsdetails
Am 3. Oktober 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« im Rheingarten (Am Bollwerk) in Köln. Wir sehen uns in Köln! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 3. Oktober 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« im Rheingarten (Am Bollwerk) in Köln.
Wir sehen uns in Köln!
Titelbild: © Raimond Spekking - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Rheingarten
Am Bollwerk, Rheingarten, 50667 Köln
Veranstaltungsdetails
Am 4. Oktober 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Burgplatz, vor dem Schifffahrt-Museum im Schlossturm, in Düsseldorf. Wir sehen uns in Düsseldorf! Titelbild:
Veranstaltungsdetails
Am 4. Oktober 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Burgplatz, vor dem Schifffahrt-Museum im Schlossturm, in Düsseldorf.
Wir sehen uns in DĂĽsseldorf!
Titelbild: © Till Niermann - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 6. Oktober 2015 ist »Deutschlands erster Straßenleser« Dennis Knickel Studiogast in der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. Die Live-Sendung beginnt um 18:45 Uhr. Moderiert wird die
Veranstaltungsdetails
Am 6. Oktober 2015 ist »Deutschlands erster Straßenleser« Dennis Knickel Studiogast in der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. Die Live-Sendung beginnt um 18:45 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Holger Wienpahl.
Ausstrahlung: Dienstag, 6. Oktober 2015, ab 18:45 Uhr • Bericht: Philipp Neuweiler • Moderation: Holger Wienpahl
Virtual Event Details
Event has already taken place!
Veranstaltungsdetails
Am 16. Oktober 2015 riskiert »Deutschlands erster Straßenleser« eine Guerilla-Straßenlesung auf der Frankfurter Buchmesse: ohne Genehmigung wird versucht, eine spontane Lesung vor Halle 3 zu halten …
Veranstaltungsdetails
Am 16. Oktober 2015 riskiert »Deutschlands erster Straßenleser« eine Guerilla-Straßenlesung auf der Frankfurter Buchmesse: ohne Genehmigung wird versucht, eine spontane Lesung vor Halle 3 zu halten …
Wir sehen uns auf der Frankfurter Buchmesse!
Nachtrag:
Die Presse reagiert auf meine kleine Kunstaktion:
• »Street Reading Man«OfflineDie Website literatournee.com scheint mittlerweile leider offline zu sein
• Interview mit Streetreader Dennis KnickelOfflineDie Website literatournee.com scheint mittlerweile leider offline zu sein
Veranstaltungsdetails
Am 18. Oktober 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« im Mauerpark in Berlin. Dennis Knickel wird auf der Bühne des Amphitheaters lesen. Dieser Auftritt ist Dennis Knickels letzte Straßenlesung im
Veranstaltungsdetails
Am 18. Oktober 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« im Mauerpark in Berlin. Dennis Knickel wird auf der Bühne des Amphitheaters lesen. Dieser Auftritt ist Dennis Knickels letzte Straßenlesung im Rahmen seiner Tour, die er am 7. September in Bayreuth startete.
Wir sehen uns in Berlin!
Vielen Dank an Thore Rehbach fĂĽr dieses und weitere Fotos der Lesung. Und vielen Dank an alle Menschen, denen ich in den letzten Wochen begegnen durfte. Die Tour war ein groĂźer SpaĂź fĂĽr mich!
Titelbild: © Thore Rehbach
Dezember 2015
Veranstaltungsdetails
Am 12. Dezember 2015 spielen 6 Gramm Caratillo ihr allererster Konzert ĂĽberhaupt. Wo? Im Haus Mainusch auf dem Uni-Campus in Mainz (Staudingerweg 21) Wann? 12.12.2015, Einlass: 20 Uhr Wie viel?
Veranstaltungsdetails
Am 12. Dezember 2015 spielen 6Â Gramm Caratillo ihr allererster Konzert ĂĽberhaupt.
- Wo? Im Haus Mainusch auf dem Uni-Campus in Mainz (Staudingerweg 21)
- Wann? 12.12.2015, Einlass: 20Â Uhr
- Wie viel? 5–8 €
- Mit wem? Mary Red
& Blank When Zero   BWZ fallen krankheitsbedingt aus. - Veranstalter? 1000 Travels to Noise
- Essen? AntifaGourmet™ (vegan)
Mary Red
Punk aus Mainz
Blank When Zero
Hardcore-Punk aus Mainz
Wir sehen uns in Mainz!
April 2016
Veranstaltungsdetails
Am 16. April 2016 spielen 6 Gramm Caratillo im Café Köpenick, Berlin. Wo? Im Café Köpenick, Seelenbinderstr. 54, 12555 Berlin Wann? 16.4.2016, Einlass: 19 Uhr Wie viel? 3–8 € Mit wem? Spaceship Veranstalter?
Veranstaltungsdetails
Am 16. April 2016 spielen 6 Gramm Caratillo im Café Köpenick, Berlin.
- Wo? Im Café Köpenick, Seelenbinderstr. 54, 12555 Berlin
- Wann? 16.4.2016, Einlass: 19Â Uhr
- Wie viel? 3–8 €
- Mit wem? Spaceship
- Veranstalter? Café Köpenick
Spaceship
Classic-/Post-/Progressive-Rock aus Löwenberg, Brandenburg
Wir sehen uns in Köpenick!
Mai 2016
Veranstaltungsdetails
Am 17. Mai sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« bei seiner ersten Straßenlesung im Jahre 2016 ab ca. 14 Uhr in der Herstallstraße in Aschaffenburg. Wir sehen
Veranstaltungsdetails
Am 17. Mai sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« bei seiner ersten Straßenlesung im Jahre 2016 ab ca. 14 Uhr in der Herstallstraße in Aschaffenburg.
Wir sehen uns in Aschaffenburg!
Titelbild: © Rainer Lippert (Bearbeitung: Steffen Schmitz alias Carschten) - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons
Ort
HerstallstraĂźe
HerstallstraĂźe, 63739 Aschaffenburg
Veranstaltungsdetails
Am 17. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 19 Uhr auf der Alten Mainbrücke im Würzburg und liest aus »Serendipity«. Wir
Veranstaltungsdetails
Am 17. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 19 Uhr auf der Alten Mainbrücke im Würzburg und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in WĂĽrzburg!
Titelbild: © OlliG - Eigenes Werk. Lizenziert unter Public Domain über Wikimedia Commons
Mit18May11:0012:30StraĂźenlesung in Schweinfurt11:00 - 12:30(GMT+00:00) KategorieStraĂźenlesung
Veranstaltungsdetails
Am 18. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 11 Uhr irgendwo im Zentrum Schweinfurts und liest aus »Serendipity«. Wir sehen uns
Veranstaltungsdetails
Am 18. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 11 Uhr irgendwo im Zentrum Schweinfurts und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in Schweinfurt!
Titelbild: © Dr. Volkmar Rudolf/Tilman2007 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 18. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 15 Uhr auf dem Universitätsplatz in Fulda und liest aus »Serendipity«. Wir sehen
Veranstaltungsdetails
Am 18. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 15 Uhr auf dem Universitätsplatz in Fulda und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in Fulda!
Titelbild: © Sven Teschke, Büdingen - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Universitätsplatz
Universitätsplatz, 36037 Fulda
Veranstaltungsdetails
Am 18. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 19 Uhr vor der Sparkasse in Eisenachs Karlstraße und liest aus »Serendipity«. Wir
Veranstaltungsdetails
Am 18. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 19 Uhr vor der Sparkasse in Eisenachs Karlstraße und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in Eisenach!
Titelbild: © Lencer (spätere Versionen von Smial) - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons
Ort
KarlstraĂźe
KarlstraĂźe 2-4, 99817 Eisenach
Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 11 Uhr vor der Margarethenkirche (Neumarkt) in Gotha und liest aus »Serendipity«. Wir
Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 11 Uhr vor der Margarethenkirche (Neumarkt) in Gotha und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in Gotha!
Titelbild: © muelli24 - Eigenes Werk. Lizenziert unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (Version 1.2 oder einer später) über Wikimedia Commons
Ort
Neumarkt (Margarethenkirche)
Neumarkt, 99867 Gotha
Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 15 Uhr nahe der Krämerbrücke (Fischmarkt, Ecke Rathausgasse) in Erfurt und liest aus »Serendipity«.
Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 15 Uhr nahe der Krämerbrücke (Fischmarkt, Ecke Rathausgasse) in Erfurt und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in Erfurt!
Titelbild: © J. Strauß - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Fischmarkt, Ecke Rathausgasse
Fischmarkt & Rathausgasse, 99084 Erfurt
Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 19 Uhr auf dem Holzmarkt in Jena und liest aus »Serendipity«. Wir sehen
Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 19 Uhr auf dem Holzmarkt in Jena und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in Jena!
Titelbild: © Hamster3 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Holzmarkt
Holzmarkt, 07743 Jena
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 11 Uhr auf dem Markt Geras und liest aus »Serendipity«. Wir sehen uns
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 11 Uhr auf dem Markt Geras und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in Gera!
Titelbild: © Schorle - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 15 Uhr auf dem Neumarkt in Chemnitz und liest aus »Serendipity«. Wir sehen
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 15 Uhr auf dem Neumarkt in Chemnitz und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in Chemnitz!
Titelbild: © Kolossos - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Neumarkt Chemnitz
Neumarkt, 09111 Chemnitz
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab 19 Uhr auf dem Neumarkt (Frauenkirche) in Dresden und liest aus »Serendipity«. Wir sehen
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab 19 Uhr auf dem Neumarkt (Frauenkirche) in Dresden und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns in Dresden!
Titelbild: © Geo-Loge - Eigenes Werk. Lizenziert unter GNU Free Documentation License (Version 1.2 oder später) über Wikimedia Commons
Ort
Neumarkt (Frauenkirche)
Neumarkt, 01067 Dresden
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 21 Uhr im Dresdner Alaunpark und liest aus »Serendipity«. Wir sehen uns im
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai sitzt Dennis Knickel, »Deutschlands erster Straßenleser«, ab ca. 21 Uhr im Dresdner Alaunpark und liest aus »Serendipity«.
Wir sehen uns im Alaunpark!
Titelbild: © MatthiasDD - Eigenes Werk. Lizenziert unter GNU Free Documentation License (Version 1.2 oder später) über Wikimedia Commons
Ort
Alaunplatz
Alaunplatz, 01099 Dresden
Juni 2016
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser im Berliner Mauerpark. Dies ist nach dem Tourneeabschluss 2015 bereits die zweite Lesung, die Dennis Knickel im Mauerpark hält. Ein genauer
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser im Berliner Mauerpark. Dies ist nach dem Tourneeabschluss 2015 bereits die zweite Lesung, die Dennis Knickel im Mauerpark hält. Ein genauer Ort für die Lesung im Mauerpark kann aufgrund der allsonntäglichen Umstände vorher nicht genannt werden und wird spontan entschieden.
Wir sehen uns im Mauerpark!
Vielen Dank an Thore Rehbach für dieses und weitere Fotos, die er während meiner letztjährigen Lesung im Mauerpark gemacht hat.
Titelbild: © Thore Rehbach
Veranstaltungsdetails
Am Montag, dem 6. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser auf dem Alexanderplatz. Je nachdem, wie viele StraĂźenkĂĽnstler sich am Montag auf dem Alex tummeln, kann die Lesung sowohl
Veranstaltungsdetails
Am Montag, dem 6. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser auf dem Alexanderplatz. Je nachdem, wie viele Straßenkünstler sich am Montag auf dem Alex tummeln, kann die Lesung sowohl in der Nähe der Weltzeituhr als auch rund um den Neptunbrunnen stattfinden. Also: Augen auf halten!
Wir sehen uns am Alex!
Ort
Alexanderplatz
Alexanderplatz, 10178 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am Montag, dem 6. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser im Berliner Lustgarten (Museumsinsel). Wir sehen uns im Lustgarten!
Veranstaltungsdetails
Am Montag, dem 6. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser im Berliner Lustgarten (Museumsinsel).
Wir sehen uns im Lustgarten!
Ort
Lustgarten
Unter den Linden 1, 10178 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am Montag, dem 6. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser am Hackeschen Markt, Berlin. Wir sehen uns am Hackeschen Markt! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Montag, dem 6. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser am Hackeschen Markt, Berlin.
Wir sehen uns am Hackeschen Markt!
Titelbild: © Pedelecs - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Hackescher Markt
Hackescher Markt, 10178 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am Dienstag, dem 7. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser auf dem Türkenmarkt (Maybachufer) in Berlin. Wir sehen uns am Maybachufer! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Dienstag, dem 7. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser auf dem TĂĽrkenmarkt (Maybachufer) in Berlin.
Wir sehen uns am Maybachufer!
Titelbild: © Fridolin Freudenfett - Eigenes Werk. Lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am Dienstag, dem 7. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser im »Amphitheater« des Görlitzer Parks in Berlin. Das »Amphitheater« befindet sich nahe des Eingangs am Spreewaldplatz und direkt hinter
Veranstaltungsdetails
Am Dienstag, dem 7. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser im »Amphitheater« des Görlitzer Parks in Berlin. Das »Amphitheater« befindet sich nahe des Eingangs am Spreewaldplatz und direkt hinter dem Edelweiß.
Wir sehen uns im Görlitzer Park!
Titelbild: © GerhardSchuhmacher - Eigenes Werk. Lizenziert unter GNU Free Documentation License über Wikimedia Commons
Ort
Görlitzer Park
Görlitzer Str. 3, 10997 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am Dienstag, dem 7. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser auf der OberbaumbrĂĽcke in Berlin. Falls die BrĂĽcke bereits mit StraĂźenkĂĽnstlern besetzt sein sollte, wird die Lesung in der
Veranstaltungsdetails
Am Dienstag, dem 7. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser auf der OberbaumbrĂĽcke in Berlin. Falls die BrĂĽcke bereits mit StraĂźenkĂĽnstlern besetzt sein sollte, wird die Lesung in der angrenzenden FalckensteinstraĂźe stattfinden.
Wir sehen uns auf der OberbaumbrĂĽcke!
Ort
OberbaumbrĂĽcke
OberbaumbrĂĽcke, 10243 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser auf dem Gendarmenmarkt, Berlin. Wir sehen uns am Gendarmenmarkt! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser auf dem Gendarmenmarkt, Berlin.
Wir sehen uns am Gendarmenmarkt!
Titelbild: © Leon Bovenkerk - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY SA 3.0/DE über Wikimedia Commons
Ort
Gendarmenmarkt
Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser am Brandenburger Tor (Pariser Platz) in Berlin. Wir sehen uns am Brandenburger Tor! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser am Brandenburger Tor (Pariser Platz) in Berlin.
Wir sehen uns am Brandenburger Tor!
Titelbild: © Thomas Wolf - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Brandenburger Tor
Pariser Platz, 10117 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser im Sony Center auf dem Potsdamer Platz, Berlin. (Nachtrag: Ich wurde im Sony Center des Platzes verwiesen und
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser im Sony Center auf dem Potsdamer Platz, Berlin.
(Nachtrag: Ich wurde im Sony Center des Platzes verwiesen und habe dann am Eingang zum S-Bahnhof gelesen.)
Wir sehen uns auf dem Potsdamer Platz!
Titelbild: © Anteeru - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY SA 3.0/DE über Wikimedia Commons
Ort
Potsdamer Platz
Potsdamer Platz, 10785 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 9. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser vor der Mensa der TU in HardenbergstraĂźe, Berlin. Wir sehen uns auf dem Campus
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 9. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser vor der Mensa der TU in HardenbergstraĂźe, Berlin.
Wir sehen uns auf dem Campus der TU!
Titelbild: © Fridolin Freudenfett (Peter Kuley) - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Mensa (TU Berlin)
HardenbergstraĂźe 34, 10623 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 9. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser an der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz in Berlin. Wir sehen uns auf dem Breitscheidplatz! Titelbild:
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 9. Juni 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser an der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz in Berlin.
Wir sehen uns auf dem Breitscheidplatz!
Titelbild: © Sebaso - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons
Ort
Gedächtniskirche
Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2016 spielen 6 Gramm Caratillo »bei Adam« in Coburg. Wo? bei Adam, Ketschengasse 50, 96450 Coburg Wann? 10.6.2016, Einlass: vermutlich gegen 21 Uhr Wie viel? 3–8 € … geschätzt Mit wem? Brandy
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2016 spielen 6 Gramm Caratillo »bei Adam« in Coburg.
- Wo? bei Adam, Ketschengasse 50, 96450 Coburg
- Wann? 10.6.2016, Einlass: vermutlich gegen 21Â Uhr
- Wie viel? 3–8 € … geschätzt
- Mit wem? Brandy Row (Band, nicht solo)
- Veranstalterin? Ina Hofmann
Brandy Row
Rock’n’Roll/Folk-Punk aus London, UK
Wir sehen uns in Coburg!
Ort
bei Adam
Ketschengasse 50, 96450 Coburg
August 2016
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, dem 31. August 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser auf dem Roßmarkt in seiner Heimatstadt Alzey. Wir sehen uns in Alzey! Titelbild: © Dirk
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, dem 31. August 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser auf dem RoĂźmarkt in seiner Heimatstadt Alzey.
Wir sehen uns in Alzey!
Titelbild: © Dirk Augustin - Eigenes Werk. Teilen und Bearbeiten der Fotos ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Fotografen zulässig.
Ort
RoĂźmarkt
RoĂźmarkt, 55232 Alzey
September 2016
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 1. September 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser in der Königstraße, am König-Heinrich-Platz in Duisburg. Wir sehen uns in Duisburg! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 1. September 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser in der Königstraße, am König-Heinrich-Platz in Duisburg.
Wir sehen uns in Duisburg!
Titelbild: © Spyrosdrakopoulos - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons
Ort
König-Heinrich-Platz
König-Heinrich-Platz, 47051 Duisburg
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, dem 2. September 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser vor dem Essener Münster (Kettwiger Straße). Wir sehen uns in Essen! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, dem 2. September 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser vor dem Essener MĂĽnster (Kettwiger StraĂźe).
Wir sehen uns in Essen!
Titelbild: © Gryffindor - Eigenes Werk (Public Domain).
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, dem 2. September 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser in der Bahnhofstraße (Ecke Arminstraße) in Gelsenkirchen. Wir sehen uns in Gelsenkirchen! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, dem 2. September 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser in der BahnhofstraĂźe (Ecke ArminstraĂźe) in Gelsenkirchen.
Wir sehen uns in Gelsenkirchen!
Titelbild: © Thomas Robbin - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
BahnhofstraĂźe, Ecke ArminstraĂźe
BahnhofstraĂźe & ArminstraĂźe, 45879 Gelsenkirchen
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, dem 2. September 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser vor der Goldkante (Alte Hattinger StraĂźe 22) in Bochum. Wir sehen uns in Bochum! Titelbild:
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, dem 2. September 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser vor der Goldkante (Alte Hattinger StraĂźe 22) in Bochum.
Wir sehen uns in Bochum!
Titelbild: © Frank Vincentz - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, dem 3. September 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser vor dem Deichmann in der LudgeristraĂźe, Ecke Harsewinkelgasse in MĂĽnster. Wir sehen uns in
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, dem 3. September 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser vor dem Deichmann in der LudgeristraĂźe, Ecke Harsewinkelgasse in MĂĽnster.
Wir sehen uns in MĂĽnster!
Titelbild: © Ann_Nicki - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
LudgeristraĂźe
LudgeristraĂźe 34, 48143 MĂĽnster
Veranstaltungsdetails
Am Montag, dem 5. September 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser in der Brandenburger Straße in Potsdam. Wir sehen uns in Potsdam! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Montag, dem 5. September 2016 sitzt Deutschlands erster StraĂźenleser in der Brandenburger StraĂźe in Potsdam.
Wir sehen uns in Potsdam!
Titelbild: © Jessica Gardner - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons
Ort
Brandenburger StraĂźe
Brandenburger StraĂźe, 14467 Potsdam
Veranstaltungsdetails
Am 28. September 2016 lese ich ab 19 Uhr in der Galeria Klee in Santanyà auf Mallorca, Spanien. Titelbild: © Matthias Hammes – eigenes Werk. Teilen
Veranstaltungsdetails
Am 28. September 2016 lese ich ab 19 Uhr in der Galeria Klee in Santanyà auf Mallorca, Spanien.
Titelbild: © Matthias Hammes – eigenes Werk. Teilen und Bearbeiten der Fotos ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Fotografen zulässig.
Ort
Galeria Klee
Carrer de Palma, 28, 07650 SantanyĂ, Illes Balears, Spanien
Oktober 2016
Veranstaltungsdetails
Am 8. Oktober 2016 spielen 6 Gramm Caratillo in der Potse in Berlin-Schöneberg. Wo? Potse, Potsdamer Straße 180, 10783 Berlin Wann? 8.10.2016, Einlass: 19 Uhr Wie viel? GRATIS, Baby! Mit wem? Anne
Veranstaltungsdetails
Am 8. Oktober 2016 spielen 6 Gramm Caratillo in der Potse in Berlin-Schöneberg.
- Wo? Potse, Potsdamer Straße 180, 10783 Berlin
- Wann? 8.10.2016, Einlass: 19Â Uhr
- Wie viel? GRATIS, Baby!
- Mit wem? Anne Ecke & Nixda!
Anne Ecke
Female-Fronted-NDW-Punk aus Berlin
Nixda!
D-Punk aus Hamburg
Potse
Von Punks für Punks: Wir, das Potse-Kollektiv, sind ein linkes Kulturprojekt, daß sich zurzeit vor allem (aber nicht nur) als Veranstalltungsort für Partys und Konzerte »zum Nulltarif« versteht. Das heißt vor allem, dass alle Veranstaltungen keinen Eintritt kosten: Niemals!
Es gibt uns – trotz aller Versuche uns »rauszuschmeißen« – seit inzwischen weit über 20 Jahren. Und wir haben vor noch ’ne ganze Weile zu bleiben …
Wir sehen uns in der Potse!


Ort
Potse
Potsdamer StraĂźe 180, 10783 Berlin
Veranstaltungsdetails
Am 14. Oktober 2016 ist »Deutschlands erster Straßenleser« Dennis Knickel zu Gast bei rbb UM4. Die Live-Sendung beginnt um 16 Uhr. Moderiert wird das einstündige Nachmittagsmagazin
Veranstaltungsdetails
Am 14. Oktober 2016 ist »Deutschlands erster Straßenleser« Dennis Knickel zu Gast bei rbb UM4. Die Live-Sendung beginnt um 16 Uhr. Moderiert wird das einstündige Nachmittagsmagazin von Janna Falkenstein.
Die Sendung wird live aus dem Körnerpark in Berlin-Neukölln ausgestrahlt. Zuschauer bzw. Zuhörer sind sehr willkommen! Ich werde nämlich aller Voraussicht nach auch eine kleine Straßenlesung halten. Die voraussichtlich letzte Straßenlesung 2016.
Wir sehen uns im Körnerpark!
Veranstaltungsdetails
Am 15. Oktober 2016 spiele ich mit dem Lost Cabaret auf der Hochzeit von Stefanie und Tobias in der Fabbrica Italiana
Veranstaltungsdetails
Am 15. Oktober 2016 spiele ich mit dem Lost Cabaret auf der Hochzeit von Stefanie und Tobias in der Fabbrica Italiana am Kemnader See in Bochum. Es handelt sich natĂĽrlich um eine Veranstaltung mit geschlossener Gesellschaft.
Crew
Katharina StĂĽber
Daniel Malheur
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Lotti Lieblich
als    Bruni de Beauvoir
als    »Der Baron« Ernst-Eduard
als    Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als    Josef Harlanski
als    Lotti Lieblich
Ort
Fabbrica Italiana
OveneystraĂźe 69, 44797 Bochum
Dezember 2016
Veranstaltungsdetails
Am 3. Dezember 2016 spielen 6 Gramm Caratillo im Der Clochard auf der Reeperbahn in Hamburg. Wo? Im Der Clochard, Reeperbahn 29, 20359 Hamburg Wann? 3.12.2016, Einlass: immer
Veranstaltungsdetails
Am 3. Dezember 2016 spielen 6Â Gramm Caratillo im Der Clochard auf der Reeperbahn in Hamburg.
- Wo? Im Der Clochard, Reeperbahn 29, 20359 Hamburg
- Wann? 3.12.2016, Einlass: immer (Der Clochard hat 24 Stunden geöffnet), Konzertbeginn: 22 Uhr
- Wie viel? 0 €
- Mit wem? Nixda & Psych Out
Nixda
D-Punk aus Hamburg
Psych Out
Thrashcore/Powerviolence aus Hamburg

Wir sehen uns in Hamburg!
Ort
Der Clochard
Reeperbahn 29, 20359 Hamburg
Veranstaltungsdetails
Am 10. Dezember 2016 spielen 6 Gramm Caratillo bei Ernst im Wedding. Wo? Bei Ernst, Sprengelstraße 15, 13353 Berlin-Weding Wann? 10.12.2016, Beginn: 21 Uhr, pünktlich! Wie viel? 0 € Veranstalter?
Ort
Nachtschwärmer bei Ernst
SprengelstraĂźe 15, 13353 Berlin-Weding
Veranstaltungsdetails
Am 17. Dezember 2016 spielen 6 Gramm Caratillo im Libertären Zentrum Magdeburg (L!Z). Wo? Libertäres Zentrum, Alt Salbke 144, 39122 Magdeburg Wann? 17.12.2016, Einlass: 21 Uhr Wie viel? Spende Mit
Veranstaltungsdetails
Am 17. Dezember 2016 spielen 6 Gramm Caratillo im Libertären Zentrum Magdeburg (L!Z).
- Wo? Libertäres Zentrum, Alt Salbke 144, 39122 Magdeburg
- Wann? 17.12.2016, Einlass: 21 Uhr
- Wie viel? Spende
- Mit wem? Kochkraft durch KMA und VORDEMFALL
- Veranstalter? Kautzrecordz
Kochkraft durch KMA
Female-Fronted-Electro-New-Wave-Punk aus Bonn
VORDEMFALL
Female-Fronted-Progressive-Noise-Rock aus Berlin

Wir sehen uns im L!Z …
Veranstaltungsdetails
Am 20. Dezember 2016 spielen 6 Gramm Caratillo wieder im Haus Mainusch in Mainz. Wo? Im Haus Mainusch auf dem Uni-Campus in Mainz (Staudingerweg 21) Wann? 20.12.2015, Einlass:
Veranstaltungsdetails
Am 20. Dezember 2016 spielen 6Â Gramm Caratillo wieder im Haus Mainusch in Mainz.
- Wo? Im Haus Mainusch auf dem Uni-Campus in Mainz (Staudingerweg 21)
- Wann? 20.12.2015, Einlass: 20Â Uhr
- Wie viel? 5–8 €
- Mit wem? Black Lining
- Veranstalter? Keep It a Secret (Cornelius)
- Essen? AntifaGourmet™ (vegan)
Black Lining
Grunge/Punk aus Mainz

Wir sehen uns in Mainz!

Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 22. Dezember liest Dennis Knickel im Kunstgenuss (HauptstraĂźe 8) in Pirmasens.
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 22. Dezember liest Dennis Knickel im Kunstgenuss (HauptstraĂźe 8) in Pirmasens.

Wir sehen uns in Pirmasens!
Ort
KunstGenuss
HauptstraĂźe 8, 66953 Pirmasens
Februar 2017
Veranstaltungsdetails
Am 18. Februar 2017 spielen 6 Gramm Caratillo in der Dortu 65 in Potsdam. Wo? Dortu 65, DortustraĂźe 65, 14467 Potsdam Wann? 18.2.2017, Einlass: 20 Uhr Wie viel? Spende Mit
Veranstaltungsdetails
Am 18. Februar 2017 spielen 6Â Gramm Caratillo in der Dortu 65 in Potsdam.
- Wo? Dortu 65, DortustraĂźe 65, 14467 Potsdam
- Wann? 18.2.2017, Einlass: 20 Uhr
- Wie viel? Spende
- Mit wem? Nixda, Mainlined Heroes, Dark Drizzle und Disaster
- Veranstalter? Konsens e.V.
Wir sehen uns in der Dortu!
Ort
Dortu 65
DortustraĂźe 65, 14467 Potsdam
Juli 2017
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juli 2017 spielen 6 Gramm Caratillo im Drugstore in Berlin-Schöneberg. Wo? Drugstore, Potsdamer Straße 180, 10783 Berlin Wann? 29.7.2017, Einlass: 19 Uhr Wie viel? Für umme. Mit wem? Compulsory Primal
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juli 2017 spielen 6 Gramm Caratillo im Drugstore in Berlin-Schöneberg.
- Wo? Drugstore, Potsdamer Straße 180, 10783 Berlin
- Wann? 29.7.2017, Einlass: 19Â Uhr
- Wie viel? FĂĽr umme.
- Mit wem? Compulsory Primal Response & Rotten Joystix
Compulsory Primal Response
Punk ’n’ Roll aus Oxford/Brighton, England
Rotten Joystix
Female-Fronted-Punk aus Berlin
Drugstore
Kein Sexismus! Kein Rassismus! Keine Homophobie! Kein Antisemitismus! Eintritt frei!
Wir sehen uns im Drugstore!


September 2017
Veranstaltungsdetails
Am 2. September 2017 spielen 6 Gramm Caratillo vor dem Brandenburger Tor in Potsdam. Wo? Auftaktkundgebung der LesBiSchwulen T*our 2017 – Lambda e.V., Luisenplatz, 14471 Potsdam Wann? 2.9.2017,
Veranstaltungsdetails
Am 2. September 2017 spielen 6Â Gramm Caratillo vor dem Brandenburger Tor in Potsdam.
- Wo? Auftaktkundgebung der LesBiSchwulen T*our 2017 – Lambda e.V., Luisenplatz, 14471 Potsdam
- Wann? 2.9.2017, Beginn: 12Â Uhr
- Wie viel? 0 €
- Veranstalter? Lambda e.V.


Wir sehen uns in Potsdam!
Bild vom Brandenburger Tor: © Avda – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY SA 3.0 Unported über Wikimedia Commons
Ort
Brandenburger Tor (Potsdam)
Luisenplatz, 14467 Potsdam
Veranstaltungsdetails
Am 2. September 2017 spielen 6 Gramm Caratillo in der Zeppi29 in Potsdam. Wo? Zeppi29, Zeppelinstraße 29, 14471 Potsdam Wann? 2.9.2017, Einlass: 19 Uhr Wie viel? 0 € Mit wem? Disaster &
Veranstaltungsdetails
Am 2. September 2017 spielen 6Â Gramm Caratillo in der Zeppi29 in Potsdam.
- Wo? Zeppi29, ZeppelinstraĂźe 29, 14471 Potsdam
- Wann? 2.9.2017, Einlass: 19Â Uhr
- Wie viel? 0 €
- Mit wem? Disaster & Burley Bastards
- Veranstalter? Konsens e.V.

Burley Bastards
Punk ’n’ Roll aus Brandenburg
Disaster
Grunge/Punk aus Potsdam
Wir sehen uns in Potsdam!
Oktober 2017
Veranstaltungsdetails
Am 21. Oktober 2017 spielen 6 Gramm Caratillo bei Ernst im Wedding. Wo? Bei Ernst, Sprengelstraße 15, 13353 Berlin-Weding Wann? 21.10.2017, Beginn: 21 Uhr, pünktlich! Wie viel? 0 € Veranstalter?
Ort
Nachtschwärmer bei Ernst
SprengelstraĂźe 15, 13353 Berlin-Weding
Veranstaltungsdetails
Am 28. Oktober 2017 spielen 6 Gramm Caratillo auf dem »The Hausverwalters Festival« im Drugstore in Berlin-Schöneberg. Wo? Drugstore & Potse, Potsdamer Straße 180,
Veranstaltungsdetails
Am 28. Oktober 2017 spielen 6 Gramm Caratillo auf dem »The Hausverwalters Festival« im Drugstore in Berlin-Schöneberg.
- Wo? Drugstore & Potse, Potsdamer Straße 180, 10783 Berlin
- Wann? 28.10.2017, Einlass: 17Â Uhr
- Wie viel? Nischt. Niente. Nada.
- Mit wem? Nunofyrbeeswax, Adventure Team, XTR Human, Apostrophe, Badmouth, Candy and the Stripes,
The DiegosRancune, Love Lanes, Einkauf Aktuell, Frogrammers, Blades, The Barf Shaddocks, Los Mierda, Mainlined Heroes und Die Dschungel
Nunofyrbeeswax
Pop-Punk/Garage aus Berlin
Adventure Team
Shoegazing aus Berlin
XTR Human
Post-Punk/Cold Wave aus Stuttgart/Berlin
Apostrophe
Post-Punk/Emo/Indie-Rock aus Berlin
Badmouth
Post-Hardcore/Math-Rock/Post-Punk aus Berlin
Candy and the Stripes
Female-Fronted-Pop-Punk aus Berlin
Rancune
French-Synth-Pop aus Berlin
Love Lanes
Neue Deutsch-Französische Welle/Punk aus Berlin
Einkauf Aktuell
Garage/Punk aus Berlin
Frogrammers
Punk aus Berlin
Blades
italienischer Hardcore-Punk aus Berlin
The Barf Shaddocks
Female-Fronted-D-Punk aus Berlin
Los Mierda
spanischer Hardcore-Punk aus Berlin
Mainlined Heroes
(Pop-)Punk aus Berlin
Die Dschungel
Punk aus Berlin
Wir sehen uns im Drugstore!
November 2017
Veranstaltungsdetails
Am 18. November 2017 spielen 6 Gramm Caratillo im Schokoladen in Berlin-Mitte. Wo? Schokoladen, Ackerstraße 169, 10115 Berlin Wann? 18. November 2017, Einlass: 19 Uhr Wie viel? 5–8 € Mit wem? Zona
Veranstaltungsdetails
Am 18. November 2017 spielen 6Â Gramm Caratillo im Schokoladen in Berlin-Mitte.
- Wo? Schokoladen, Ackerstraße 169, 10115 Berlin
- Wann? 18. November 2017, Einlass: 19Â Uhr
- Wie viel? 5–8 €
- Mit wem? Zona 84
- Veranstalter? Pauli Punker Records & Tour Service
Zona 84
Punk aus Rosario, Argentinien
Zona 84 hat sich im Jahre 1993 gegründet. Ihre Musik kann man als klassischen Punkrock beschreiben, beeinflusst von Bands wie The Clash, Ramones, Stiff Little Fingers, Cock Sparrer und anderen. Ihre Texte sind nicht weniger bedeutend als ihre Musik und regen an, über das Leben und wie wir es leben, nachzudenken. Zona 84 hat kein Management oder Mainstream-Label, das für die Band arbeitet. Seit 2009 betreiben sie mit Despabila Records (Wake Up Records) ihr eigenes, unabhängiges Label, unter dem inzwischen drei CDs, eine Live CD/DVD, ein Buch sowie LPs von Zona 84 und anderen Bands aus Rosario erschienen sind.
Zona 84 ist eine der bekanntesten Punkrock-Bands in Argentinien und eine absolute Legende in ihrer Heimatstadt Rosario. In den letzten fast 20 Jahren haben sie mit nahezu allen lokalen Bands in Argentinien gespielt. Zu den Highlights zählen dabei sicherlich Konzerte mit Los Violadores, Attaque 77, Argies, Fun People sowie mit ihren Helden und Vorbildern Buzzcocks, Social Distortion, New York Dolls, Die Toten Hosen, Pennywise, CJ Ramone, Jello Biafra und MCD.
Wir sehen uns im Schokoladen!
Dezember 2017
Veranstaltungsdetails
Am 2. Dezember 2017 spielen 6 Gramm Caratillo als Vorgruppe von Hausvabot mal wieder in der Potse in Berlin–Schöneberg. Wo? Potse, Potsdamer Straße 180, 10783 Berlin Wann? 2.12.2017, Einlass:
Veranstaltungsdetails
Am 2. Dezember 2017 spielen 6 Gramm Caratillo als Vorgruppe von Hausvabot mal wieder in der Potse in Berlin–Schöneberg.
- Wo? Potse, Potsdamer Straße 180, 10783 Berlin
- Wann? 2.12.2017, Einlass: 21 Uhr
- Wie viel? 0 €
- Mit wem? Hausvabot, Kasa und Mainlined Heroes
Wir sehen uns in der Potse!
Ort
Potse
Potsdamer StraĂźe 180, 10783 Berlin
Februar 2018
Veranstaltungsdetails
Am 9. Februar 2018 spielen 6 Gramm Caratillo in der Pooca-Bar in Hamburg. Wo? Pooca Bar, Hamburger Berg 12, 20359 Hamburg Wann? 9.2.2018, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30
Veranstaltungsdetails
Am 9. Februar 2018 spielen 6Â Gramm Caratillo in der Pooca-Bar in Hamburg.
- Wo? Pooca Bar, Hamburger Berg 12, 20359 Hamburg
- Wann? 9.2.2018, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
- Wie viel? 8 €
- Mit wem? IchGehEineRauchen & Cock-Ups
- Supported by: Johnny Raw – 100% Antirassistischer Band Support
Wir sehen uns auf St. Pauli!
Ort
Pooca Bar
Hamburger Berg 12, 20359 Hamburg
Veranstaltungsdetails
Am 17. Februar 2018 spielen 6 Gramm Caratillo in der Dortu 65 in Potsdam. Wo? Dortu 65, DortustraĂźe 65, 14467 Potsdam Wann? 17.2.2018, Einlass: 19 Uhr Wie viel? Spende Mit
Veranstaltungsdetails
Am 17. Februar 2018 spielen 6Â Gramm Caratillo in der Dortu 65 in Potsdam.
- Wo? Dortu 65, DortustraĂźe 65, 14467 Potsdam
- Wann? 17.2.2018, Einlass: 19 Uhr
- Wie viel? Spende
- Mit wem? Nixda & Alcoholic Breakdance Massacre
- Veranstalter? Konsens e.V.
Wir sehen uns in der Dortu65!
Ort
Dortu 65
DortustraĂźe 65, 14467 Potsdam
März 2018
Veranstaltungsdetails
Am 16. März 2018 spielen 6 Gramm Caratillo im AKZ Metzgerstraße in Hanau. Wo? AKZ Metzgerstraße, Metzgerstraße 8, 63450 Hanau Wann? 16.3.2018, Einlass: 21 Uhr Wie viel? tba. Mit wem?
Veranstaltungsdetails
Am 16. März 2018 spielen 6 Gramm Caratillo im AKZ Metzgerstraße in Hanau.
- Wo? AKZ MetzgerstraĂźe, MetzgerstraĂźe 8, 63450 Hanau
- Wann? 16.3.2018, Einlass: 21 Uhr
- Wie viel? tba.
- Mit wem? Black Lining & Stockholm Syndrom
- Veranstalter? Keep It a Secret & merchandevents

Wir sehen uns in Hanau!
Ort
AKZ MetzgerstraĂźe
MetzgerstraĂźe 8, 63450 Hanau
Veranstaltungsdetails
Am 17. März 2018 spielen 6 Gramm Caratillo als Vorgruppe von One Step Ahead im Sabot in Wiesbaden. Wo? Kulturkneipe Sabot, Dotzheimer Straße 37, 65185 Wiesbaden Wann? 17.3.2018,
Veranstaltungsdetails
Am 17. März 2018 spielen 6 Gramm Caratillo als Vorgruppe von One Step Ahead im Sabot in Wiesbaden.
- Wo? Kulturkneipe Sabot, Dotzheimer StraĂźe 37, 65185 Wiesbaden
- Wann? 17.3.2018, Einlass: 20 Uhr
- Wie viel? tba.
- Mit wem? One Step Ahead & Captain Capgras
Wir sehen uns in Wiesbaden!
Ort
Kulturkneipe Sabot
Dotzheimer Str. 37, 65185 Wiesbaden
Veranstaltungsdetails
Am 30. März 2018 spielen 6 Gramm Caratillo erstmals im Ausland! Genauer: in Chomutov, Tschechien. Wo? Huháč, 28. ĹĂjna 1068, 43001 Chomutov (Tschechien) Wann? 30.3.2018, Einlass: 19 Uhr,
Veranstaltungsdetails
Am 30. März 2018 spielen 6 Gramm Caratillo erstmals im Ausland! Genauer: in Chomutov, Tschechien.
- Wo? Huháč, 28. ĹĂjna 1068, 43001 Chomutov (Tschechien)
- Wann? 30.3.2018, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
- Wie viel? tba.
- Mit wem? James First & Mainlined Heroes
UvidĂme se v Plzni!
Veranstaltungsdetails
Am 31. März 2018 spielen 6 Gramm Caratillo im Pohoda Music Club in Pilsen, Tschechien. Wo? Pohoda Music Club, Resslova 17, Pilsen (Tschechien) Wann? 31.3.2018, Einlass: 19 Uhr,
Veranstaltungsdetails
Am 31. März 2018 spielen 6 Gramm Caratillo im Pohoda Music Club in Pilsen, Tschechien.
- Wo? Pohoda Music Club, Resslova 17, Pilsen (Tschechien)
- Wann? 31.3.2018, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
- Wie viel? 100 Kč (4 €)
- Mit wem? Mainlined Heroes & James First
UvidĂme se v Plzni!
Ort
Pohoda Music Club
Resslova 17, Plzen
April 2018
Veranstaltungsdetails
Am 28. April 2018 spielen 6 Gramm Caratillo auf Heikos Gedenkfeier. Heiko war der Sänger unserer Hamburger Freunde von Nixda. Wo? Auf dem Eventschiff »Großer Michel«,
Veranstaltungsdetails
Am 28. April 2018 spielen 6 Gramm Caratillo auf Heikos Gedenkfeier. Heiko war der Sänger unserer Hamburger Freunde von Nixda.
- Wo? Auf dem Eventschiff »Großer Michel«, Am Sandtorkai 77, 20457 Hamburg–Hafencity
- Wann? 28.4.2018, 17 Uhr: geschlossene Gesellschaft!
- Mit wem? Nixda
Nixda
D-Punk aus Hamburg
Info
Heiko hat sich eine Abschieds-»Party« in Punkrock-Manier gewünscht - und die wollen wir ihm geben. Dazu werden wir mit einem Schiff ab Hamburg über die Elbe fahren. Es wird Musik von Heikos Lieblingsbands gespielt, Fotos gezeigt. Weiterhin bekommt jeder, der das möchte, die Gelegenheit, eine Anekdote aus seiner Begegnung mit Heiko zu erzählen. Wir wollen auch Abschiedsbriefe mit einem letzten Gruß an Heiko schreiben, die wir dann verbrennen und die Asche über der Elbe verstreuen. Darüber hinaus soll es Live-Musik geben. Insgesamt planen wir mit drei Bands, die jeweils ca. 15–20 Minuten spielen.
Rest in Power, Heiko!
Ort
Eventschiff »Großer Michel«
Am Sandtorkai 77, 20457 Hamburg–Hafencity
März 2020
Veranstaltungsdetails
Finally! Die 20er sind zurück! Am 26. März 2020 begleite ich in meiner Rolle als schauspielender Kameramann das Heaven and Hell Orchestra bei ihrer fulminanten
Veranstaltungsdetails
Finally! Die 20er sind zurĂĽck!
Am 26. März 2020 begleite ich in meiner Rolle als schauspielender Kameramann das Heaven and Hell Orchestra bei ihrer fulminanten Show im Ballhaus Berlin (Mitte).
Tickets sind im VVK und womöglich auch an der Abendkasse erhältlich.
- Reservierung: xx €
- Abenkasse: xx €
Die Wiege des Heavy Metal stand in Berlin
Dort, wo in der Zeit der weltweiten Depression, die High Society dem Sex, Rausch und Untergang frönte – im Moloch Berlin der ausgehenden Weimarer Republik – lud der britische Komponist und Kapellmeister Charles Theodor Goodhill zu abseitigem Entertainment ins »Himmel und Hölle«, Kurfürstendamm 237. Seine teuflischen Botschaften in seicht verpackten Tanzrhythmen, inmitten eines okkult und verrucht anmutenden Spektakels, erlangten höchste Popularität, bevor der sogenannte »Meister der schweren Musik« 1932 unter nie ganz geklärten Umständen ums Leben kam. Sein musikalisches Werk, in den 1930ern verboten und in Vergessenheit geraten, wirft Fragen auf. Mutet es doch an, Pate für ein Musikgenre gestanden zu haben, welches Jahrzehnte später die ganze Welt erobern sollte: Heavy Metal!
MEPHISTOPOLIS - Die Geschichte jenes Charles T. Goodhill und seiner beiden Vertrauten, dem kriegsversehrten Pianisten Walther Sickert und der polnischen Wahrsägerin, genannt »Die Gräfin«, erzählt in einer Nacht im »Himmel & Hölle«. Eine infernalisch anmutende Schau und ein bisher kaum betrachtetes Bild des okkulten Show-Amüsements im Berlin der 20er-Jahre, gespickt mit einer gehörigen Prise Alice Cooper.
The Heaven and Hell Orchestra
Ihre Wurzeln reichen von der Rockmusik über den 20er-Jahre Schlager bis hin zu den Werken klassischer Komponisten. Die fünf Berliner Musiker verschmelzen zu einem einzigartigen Bandprojekt und präsentieren eine wilde Mischung aus Konzert, Theater und Varieté. Mit der Musik von Black Sabbath, Motörhead, AC/DC, DIO, Judas Priest, Ozzy Osbourne, Iron Maiden & Co. – zelebriert als faustischer Foxtrott, feuflischer Tango oder pferdefüßige Polka – ertönen die Meilensteine der Musikgeschichte erstmals wieder im Originalsound, wie sie durchaus von dem »Meister der schweren Musik« – Charles T. Goodhill – hätten geschrieben werden können …
Klavier
Geige
Kontrabass
Schlagzeug
Special Guest
Special Guest
Make-Up
Peter A. Rodekuhr
Agata Gromek
Kaspar Loyal
Rob Cummings
Tanja Homuth
Dennis Knickel
Crudelia von Grimm
Walther Sickert
Die Gräfin
Â
Â
Frollein Erika
Josef Harlanski
Â
The Heaven And Hell Orchestra
NEW SHOW
#mephistopolis
🗓️26.03.2020
⛪ Ballhaus BerlinWITH SPECIAL GUESTS
Dennis Knickel
Heinrich v. Schimmer
Crudelia Von Grimm’s Odditorium
Florian Lohoff
Belle VagueMERCH :
Michael Thiele Records#show #heavymetal #metal #metalcover #ballhausberlin #berlin #germany #1920s #retro #vintage #style #theheavenandhellorchestra #vinyl #dio #judaspriest #vanhalen #glendanzig #danielmalheur #monokelpop #ozzy #blacksabbath #motörhead #lemmy #acdc #ledzeppelin #deeppurple #metallica #rock #wasp
Gepostet von The Heaven And Hell Orchestra am Montag, 9. März 2020
Hintergrundbild: © Tim Stieffenhofer