Event has already taken place!
Vergangene Termine
Lesungen, Filmvorführungen, Konzerte, TV-Auftritte, Lost Cabaret
Kategorie
Alle
Festival
Filmfestival
Filmvorführung
Konzert
Lesung
Lost Cabaret
Online-Festival
Straßenlesung
TV-Auftritt
TV-Ausstrahlung
Past and Future Events
Alle
Nur vergangene Veranstaltungen
nur künftige Veranstaltungen
Virtual Events
Alle
Virtual Events
Non Virtual Events
Events Status
Alle
geplant
abgesagt
findet online statt
verlegt
neuer Termin
Juli 2005
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juli 2005 feiern wir Weltpremiere! »Die Treppe«, der erste Kurzfilm der Tupamaros Film Productions, wird feierlich im Mainzer Haus der Jugend uraufgeführt. Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske –
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juli 2005 feiern wir Weltpremiere!
»Die Treppe«, der erste Kurzfilm der Tupamaros Film Productions, wird feierlich im Mainzer Haus der Jugend uraufgeführt.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Nachtrag
Vielen Dank an 100–120 Zuschauer!
Ort
M8 – Haus der Jugend
Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz
November 2005
Veranstaltungsdetails
Am 17. November 2005 feiert »Die Treppe« Festivalpremiere! »Die Treppe« ist auf der 14. DokumentArt in Neubrandenburg im internationalen Wettbewerb als »Bester Kurzspielfilm« nominiert. Ein Mann,
Veranstaltungsdetails
Am 17. November 2005 feiert »Die Treppe« Festivalpremiere!
»Die Treppe« ist auf der 14. DokumentArt in Neubrandenburg im internationalen Wettbewerb als »Bester Kurzspielfilm« nominiert.
- Wo? Programmkino Latücht, Große Krauthöferstraße 16, 17033 Neubrandenburg
- Wann? 17.11.2005, Beginn: 14 Uhr (Wettbewerb Block 5)
- Kommt Dennis Knickel auch? Oui.
- Was läuft noch? »After the Rain« (»Posle Doschdja«, Russland), »Night in a Hotel« (Noc v hoteli, Slowakei), »Vater und Feind« (Deutschland)
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Nachtrag
Die Jury bestand aus Autor Petr Bok (Tschechein), Dokumentarfilmer Hubert Canaval (Österreich), Regisseurin Yael Katzir (Israel), Mariusz Raniszewski (Polen) und Schauspielerin Birge Schade (Deutschland).
Der komplette Film wurde während der Vorführung von einer Dolmetscherin live ins Englische übersetzt.
Danach standen Dennis Knickel und Dusan Gligorov (Regisseur von »After the Rain«) dem Publikum Rede und Antwort.

Dezember 2005
Veranstaltungsdetails
Am 8. Dezember 2005 läuft »Die Treppe« als Vorfilm zu »Brazil« im Kino TiKOzigalpa in Wismar. Wo? Kino TiKOzigalpa, Dr.-Leber-Straße 38, 23966 Wismar Wann? 8.12.2005
Veranstaltungsdetails
Am 8. Dezember 2005 läuft »Die Treppe« als Vorfilm zu »Brazil« im Kino TiKOzigalpa in Wismar.
- Wo? Kino TiKOzigalpa, Dr.-Leber-Straße 38, 23966 Wismar
- Wann? 8.12.2005
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Januar 2006
Veranstaltungsdetails
Am 24. Januar 2006 wird »Die Treppe« in der Merkur Akademie in Mannheim im Kurs Staatlich anerkannte Fremdsprachensekretärin und Staatlich anerkannte/r Fremdsprachenkorrespondent/in vorgeführt. Wo? Merkur Akademie International, Walter-Krause-Straße
Veranstaltungsdetails
Am 24. Januar 2006 wird »Die Treppe« in der Merkur Akademie in Mannheim im Kurs Staatlich anerkannte Fremdsprachensekretärin und Staatlich anerkannte/r Fremdsprachenkorrespondent/in vorgeführt.
- Wo? Merkur Akademie International, Walter-Krause-Straße 7-9, 68163 Mannheim
- Wann? 24.1.2006, 10:00 Uhr
- Kommt Dennis Knickel auch? Na klar.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
März 2006
Veranstaltungsdetails
Vom 6. bis 20. März 2006 läuft »Die Treppe« bei DorschTV (Sendung Nr. 13) in diversen Offenen Kanälen in ganz Deutschland und in Wien. Durch
Veranstaltungsdetails
Vom 6. bis 20. März 2006 läuft »Die Treppe« bei DorschTV (Sendung Nr. 13) in diversen Offenen Kanälen in ganz Deutschland und in Wien. Durch die Sendung führt Moderator Paul Zalewski.
TV-Sender | Datum | Sendezeiten |
---|---|---|
OK Berlin | 6. März 2006 | 19:30 Uhr |
OK Bremerhaven | tba. | tba. |
Tide TV Hamburg | 6. März 2006 8. März 2006 11. März 2006 |
18:30 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr |
OK Frankfurt | 15. März 2006 18. März 2006 |
18:19 Uhr 00:19 Uhr |
OK Kassel | 6. März 2006 11. März 2006 |
19:08 Uhr 17:08 Uhr |
FISCH-TV Schwerin | täglich | 10:00 Uhr 16:00 Uhr 22:00 Uhr |
rok-tv Rostock | 7. März 2006 | 19:30 Uhr |
Oldenburg eins | 17. März 2006 18. März 2006 19. März 2006 |
18:00 Uhr 22:00 Uhr 22:00 Uhr 18:00 Uhr |
h1 – Hannover | 6. März 2006 11. März 2006 20. März 2006 |
19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr |
OK Essen | 6. März 2006 7. März 2006 8. März 2006 |
20:30 Uhr 19:55 Uhr 00:55 Uhr |
OK Paderborn | 6. März 2006 | 19:20 Uhr |
OK Münster | 6. März 2006 | 19:30 Uhr 21:30 Uhr |
OK Bielefeld | 7. März 2006 | 18:28 Uhr 22:28 Uhr |
OK Ludwigshafen | 6. März 2006 | 19:30 Uhr |
OK Mainz | 13. März 2006 | 19:00 Uhr |
OK Trier | 10. März 2006 12. März 2006 |
19:42 Uhr 20:00 Uhr |
OK Worms | tba. | tba. |
OK Magdeburg | 6. März 2006 7. März 2006 |
19:30 Uhr 23:30 Uhr 03:30 Uhr 07:30 Uhr 11:30 Uhr 15:30 Uhr |
OK Dessau | 4. März 2006 | 20:00 Uhr |
OK Gera | 13. März 2006 | 14:49 Uhr |
OK Flensburg | 6. März 2006 | 19:00 Uhr |
OK Kiel | 20. März 2006 | 19:30 Uhr |
OK Salzwedel | 7. März 2006 | 19:00 Uhr |
OK Saalfeld | 20. März 2006 | 19:24 Uhr |
Okto.TV Wien | 16. März 2006 17. März 2006 |
21:30 Uhr 23:05 Uhr |
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Virtual Event Details
RUN
Veranstaltungsdetails
Am 26. März 2006 läuft »Die Treppe« auf dem 7. Landshuter Kurzfilmfestival im nationalen Wettbewerb »Junge Filme« um den besten Kurzfilm. Wo? Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, 84036 Landshut Wann?
Veranstaltungsdetails
Am 26. März 2006 läuft »Die Treppe« auf dem 7. Landshuter Kurzfilmfestival im nationalen Wettbewerb »Junge Filme« um den besten Kurzfilm.
- Wo? Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, 84036 Landshut
- Wann? 26.3.2006
- Kommt Dennis Knickel auch? Ja.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

April 2006
Veranstaltungsdetails
Am 21. April 2006 läuft »Die Treppe« beim Themenabend »Problem Polizei – Wenn der Amtmann zweimal zuschlägt« im Kino Nickelodeon in Berlin–Mitte. Wo? Kino Nickelodeon, Torstraße 216, 10115 Berlin–Mitte Wann? 21.4.2006 Kommt Dennis Knickel
Veranstaltungsdetails
Am 21. April 2006 läuft »Die Treppe« beim Themenabend »Problem Polizei – Wenn der Amtmann zweimal zuschlägt« im Kino Nickelodeon in Berlin–Mitte.
- Wo? Kino Nickelodeon, Torstraße 216, 10115 Berlin–Mitte
- Wann? 21.4.2006
- Kommt Dennis Knickel auch? Si.
- Was läuft noch? Recht auf Notwehr (Italien), COR – 10.000 Volt (Musikclip, USA/Deutschland), Problem Polizei (Deutschland), Eye of the Storm (USA), The Bridge (Argentinien/Italien)
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
»Die Treppe« lief erstmals in der »endgültigen Schnittfassung«, die auch bald auf DVD erscheinen wird. Die endgültige Schnittfassung unterscheidet sich von der bisher gezeigten Fassung folgendermaßen:
- eine erweiterte Szene (»Die Katze«)
- schnellere Schnitte (u. a. keine Überblendungen mehr)
- besserer, kräftigerer Ton
→ neue Laufzeit: 15:07 Minuten
Info
Friendly Fire Films veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kino Nickelodeon sechs Kurzfilmabende. Der Erlös fließt direkt in die Produktion des Kinofilms »Bugdad«, dessen Erlös wiederum in neue Projekte investiert wird. Die Abende sollen auch Raum für Diskussion und Gespräch bieten.
Recht auf Notwehr
Segreteria Legale del Genova Legal Forum, Italien
Dieser eindrucksvolle Dokumentarfilm gibt Einsicht in die gewaltsame Auflösung der Demonstration gegen den G8-Gipfel in Genua 2001.
COR – 10.000 Volt
Beat Way Media, USA/Deutschland
COR sind vier Musiker, die seit 2002 als Band unterwegs sind auf der Insel Rügen leben. Der Musikstil ist eine Mischung aus Punkrock, Thrash Metal und Hardcore mit deutschen Texten.
Problem Polizei
Freundeskreis Videoclips, Deutschland
Oft greift die Ordnungsmacht bei friedlichen, politischen Demonstrationen zu hart durch und ihre Vertreter gehen überproportional häufig straffrei aus. Die Doku »Problem Polizei« beschäftigt sich mit der Frage: Gibt es eine »Kultur der Immunität« bei der Polizei?
Eye of the Storm
Indytorrents, USA
Gerne veranstaltet die Polizei ihre videogestützte Show »Finde den Superdemonstranten«. Wie sieht das Casting aus? Welcher Typ ist gefragt? Worauf muß ich achten, um in die engere Wahl zu kommen? – All diese Insidertips verrät Ihnen diese US-Doku mittels Originalaufnahmen der Polizei.
The Bridge
Indymedia, Argentinien/Italien
Ein Dokumentarfilm über das sehr gewagte Absperren einer Brücke durch Demonstranten während des G8-Gipfels in Genf.
Mai 2006
Veranstaltungsdetails
Am 12. Mai 2006 ist »Die Treppe« in der 20 Min│Max Kurzfilmnacht für gleich mehrere Preise nominiert. Wo? Stadttheater Ingolstadt, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt Wann? 12.5.2006 Kommt Dennis Knickel auch?
Veranstaltungsdetails
Am 12. Mai 2006 ist »Die Treppe« in der 20 Min│Max Kurzfilmnacht für gleich mehrere Preise nominiert.
- Wo? Stadttheater Ingolstadt, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt
- Wann? 12.5.2006
- Kommt Dennis Knickel auch? Jawoll, ja.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai 2006 läuft »Die Treppe« auf dem JugendMedienFestival in Berlin. Wo? Kulturzentrum »Die weiße Rose«, Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin–Schöneberg Wann? 19.5.2006 Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske –
Veranstaltungsdetails
Am 19. Mai 2006 läuft »Die Treppe« auf dem JugendMedienFestival in Berlin.
- Wo? Kulturzentrum »Die weiße Rose«, Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin–Schöneberg
- Wann? 19.5.2006
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai 2006 läuft »Die Treppe« auf der plattform: [no budget] in Tübingen. Wo? Leibnizhaus 2, Stauffenbergstraße 30, 72074 Tübingen Wann? 20.5.2006 Wie viel? 4 € Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze
Veranstaltungsdetails
Am 20. Mai 2006 läuft »Die Treppe« auf der plattform: [no budget] in Tübingen.
- Wo? Leibnizhaus 2, Stauffenbergstraße 30, 72074 Tübingen
- Wann? 20.5.2006
- Wie viel? 4 €
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Juni 2006
Veranstaltungsdetails
Am 1. Juni 2006 läuft »Die Treppe« auf dem 3. Filmfestival der hessischen Polizei3. Filmfestival der
Veranstaltungsdetails
Am 1. Juni 2006 läuft »Die Treppe« auf dem 3. Filmfestival der hessischen Polizei3. Filmfestival der hessischen Polizei
in Hessisch Lichtenau.
- Wo? Bürgerhaus, Sälzerstraße 2, 37235 Hessisch Lichtenau
- Wann? 1.6.2006
- Kommt Dennis Knickel auch? Ei, sischä.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 16. Juni 2006 läuft »Die Treppe« bei den CrankCookie Kurzfilmtagen in Passau. Wo? Studiobühne: Uni Passau, Mensa Gebäude, Innstraße 25, 94032 Passau Wann? 16.6.2006, 16 Uhr Wie viel? 2
Veranstaltungsdetails
Am 16. Juni 2006 läuft »Die Treppe« bei den CrankCookie Kurzfilmtagen in Passau.
- Wo? Studiobühne: Uni Passau, Mensa Gebäude, Innstraße 25, 94032 Passau
- Wann? 16.6.2006, 16 Uhr
- Wie viel? 2 € oder 12 € für das Wochenendticket (8 Veranstaltungen)
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Ort
Studiobühne
Mensa-Gebäude der Universität Passau, Innstraße 25, 94032 Passau
Veranstaltungsdetails
Am 18. Juni 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich. Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Österreich Wann? 18.6.2006 Infos »Die Treppe« wurde zuvor
Veranstaltungsdetails
Am 18. Juni 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich.
- Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Österreich
- Wann? 18.6.2006
Infos
»Die Treppe« wurde zuvor von der Auswahlkommission zu einem der »Besten Filme der Vorjury« ernannt. Das bedeutet, dass »Die Treppe« auf jeden Fall beim Festival gezeigt wird. Filme, die nicht zu den »Besten der Vorjury« gewählt werden, müssen einen Vertreter des Films schicken, damit er überhaupt vorgeführt wird.
Das Festival der Nationen ist mit jährlich 700 Beiträgen aus mehr als 55 Nationen das größte Festival des nichtkommerziellen Films in Österreich.
der Juror für den 18.6. ist Mag. Arno Aschauer, seines Zeichens Leiter der Filmschule Wien. Er war jahrelang als Regisseur und Drehbuchautor sowie in der Programmentwicklung und Ausbildung beim ORF tätig.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

September 2006
Veranstaltungsdetails
Am 14. September 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Filmfestival ContraVision in Berlin. Wo? Brotfabrik Kino, Caligariplatz 1, 13086 Berlin–Weißensee Wann? 14.9.2006 Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske –
Veranstaltungsdetails
Am 14. September 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Filmfestival ContraVision in Berlin.
- Wo? Brotfabrik Kino, Caligariplatz 1, 13086 Berlin–Weißensee
- Wann? 14.9.2006
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 27. Oktober 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Abgedreht Jugendmedienfestival in Weingarten. Wo? Kulturzentrum Linse, Liebfrauenstr. 58, 88250 Weingarten Wann? 27.10.2006 Die Treppe Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske –
Veranstaltungsdetails
Am 27. Oktober 2006 läuft »Die Treppe« auf dem Abgedreht Jugendmedienfestival in Weingarten.
- Wo? Kulturzentrum Linse, Liebfrauenstr. 58, 88250 Weingarten
- Wann? 27.10.2006
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Info
»Die Treppe« lief außer Konkurrenz, da der Film kein Beitrag zum vorgegebenen Thema »Glück« war.
»Da er aber wiederum so kurios und vor allem für die Schülerjury beeindruckend war«, Zitat: Festivalleitung, wurde »Die Treppe« als Bonus nach der Prämierung der Wettbewerbssieger gezeigt.

November 2006
Veranstaltungsdetails
»Die Treppe« wurde für den Ulrich-Schiegg-Filmpreis nominiert und läuft daher am 4. November 2006 auf den 4. Internationalen Gosbacher Kurzfilmtagen. Wo? Hiltentalstraße 15, 73342 Bad Ditzenbach Wann? 4.11.2006, 16
Veranstaltungsdetails
»Die Treppe« wurde für den Ulrich-Schiegg-Filmpreis nominiert und läuft daher am 4. November 2006 auf den 4. Internationalen Gosbacher Kurzfilmtagen.
- Wo? Hiltentalstraße 15, 73342 Bad Ditzenbach
- Wann? 4.11.2006, 16 Uhr (Filmblock: »Sachen zum Lachen«)
- Kommt Dennis Knickel auch? Jo.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos

Juli 2007
Veranstaltungsdetails
Am 2. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« gleich zweimal im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen in zwei verschiedenen Deutsch-Leistungskursen (12. Klasse) vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den
Veranstaltungsdetails
Am 2. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« gleich zweimal im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen in zwei verschiedenen Deutsch-Leistungskursen (12. Klasse) vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den Schülern und Lehrern Rede und Antwort.
- Wo? Geschwister-Scholl-Gymnasium, Friedrich-Heene-Straße 11, 67061 Ludwigshafen am Rhein
- Wann? 2.7.2007, 8:00 Uhr & 9:30 Uhr
- Kommt Dennis Knickel auch? Yes.
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Veranstaltungsdetails
Am 2. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« gleich zweimal im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen in zwei verschiedenen Deutsch-Leistungskursen (12. Klasse) vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den
Veranstaltungsdetails
Am 2. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« gleich zweimal im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen in zwei verschiedenen Deutsch-Leistungskursen (12. Klasse) vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den Schülern und Lehrern Rede und Antwort.
- Wo? Geschwister-Scholl-Gymnasium, Friedrich-Heene-Straße 11, 67061 Ludwigshafen am Rhein
- Wann? 2.7.2007, 8:00 Uhr & 9:30 Uhr
- Kommt Dennis Knickel auch? Yes.
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Veranstaltungsdetails
Am 4. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« bei einem Filmabend einer 8. Klasse im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den Schülern und
Veranstaltungsdetails
Am 4. Juli 2007 werden »Die Füchsin« und »Die Treppe« bei einem Filmabend einer 8. Klasse im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen vorgeführt. Danach steht Dennis Knickel den Schülern und Lehrern Rede und Antwort.
- Wo? Geschwister-Scholl-Gymnasium, Friedrich-Heene-Straße 11, 67061 Ludwigshafen am Rhein
- Wann? 4.7.2007, 18:00 Uhr
- Kommt Dennis Knickel auch? Sicher, sicher.
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Veranstaltungsdetails
Am 27. Juli 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Casablanca« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell
Veranstaltungsdetails
Am 27. Juli 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Casablanca« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey.
- Wo? Gymnasium am Römerkastell, Jean-Braun-Straße 19, 55232 Alzey
- Wann? 27.7.2007, Einlass: 20 Uhr, Filmbeginn: 21:30 Uhr
- Wie viel? 7 €, Römerkastell-Schüler 6 € (Schülerausweis!)
- Kommt Dennis Knickel auch? Jo.
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Organisator
Bali Kino
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juli 2007 läuft »Die Treppe« als Vorfilm zu »James Bond – Casino Royale« im Open-Air-Kino im Innenhof des
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juli 2007 läuft »Die Treppe« als Vorfilm zu »James Bond – Casino Royale« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey.
- Wo? Gymnasium am Römerkastell, Jean-Braun-Straße 19, 55232 Alzey
- Wann? 29.7.2007, Einlass: 20 Uhr, Filmbeginn: 21:30 Uhr
- Wie viel? 7 €, Römerkastell-Schüler 6 € (Schülerausweis!)
- Kommt Dennis Knickel auch? Oh, yeah.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Organisator
Bali Kino
August 2007
Veranstaltungsdetails
Am 2. August 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Das Leben der Anderen« im Open-Air-Kino im Innenhof des
Veranstaltungsdetails
Am 2. August 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Das Leben der Anderen« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey.
- Wo? Gymnasium am Römerkastell, Jean-Braun-Straße 19, 55232 Alzey
- Wann? 2.8.2007, Einlass: 20 Uhr, Filmbeginn: 21:30 Uhr
- Wie viel? 7 €, Römerkastell-Schüler 6 € (Schülerausweis!)
- Kommt Dennis Knickel auch? Ja.
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Organisator
Bali Kino
Veranstaltungsdetails
Am 3. August 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Ocena’s 13« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am
Veranstaltungsdetails
Am 3. August 2007 läuft »Die Füchsin« als Vorfilm zu »Ocena’s 13« im Open-Air-Kino im Innenhof des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey.
- Wo? Gymnasium am Römerkastell, Jean-Braun-Straße 19, 55232 Alzey
- Wann? 3.8.2007, Einlass: 20 Uhr, Filmbeginn: 21:30 Uhr
- Wie viel? 7 €, Römerkastell-Schüler 6 € (Schülerausweis!)
- Kommt Dennis Knickel auch? Daumen hoch.
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Organisator
Bali Kino
Oktober 2007
Veranstaltungsdetails
Am 10. Oktober 2007 läuft »Die Füchsin« auf dem Indigo Filmfest in Bardenbach. Wo? Bürgerhaus Bardenbach, Büschfelder Straße 999, 66687 Wadern-Bardenbach Wann? 10.10.2007 Kommt Dennis Knickel auch? Bin dabei. Die Füchsin Kurzfilm:
Veranstaltungsdetails
Am 10. Oktober 2007 läuft »Die Füchsin« auf dem Indigo Filmfest in Bardenbach.
- Wo? Bürgerhaus Bardenbach, Büschfelder Straße 999, 66687 Wadern-Bardenbach
- Wann? 10.10.2007
- Kommt Dennis Knickel auch? Bin dabei.
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos

Indigo Filmfest
»Indigo« steht für INDependent, International, GOre. Auf dem Festival werden primär Horror-, Splatter-, Action- und Trash-Filme gezeigt.

Veranstaltungsdetails
»Die Füchsin« wurde für den mit 10.000 € dotierten Bergischen Filmpreis nominiert! Am 20. Oktober 2007 läuft »Die Füchsin« im Halbfinale des Wettbewerbs in Wuppertal. Wo? Cinema, Berliner
Veranstaltungsdetails
»Die Füchsin« wurde für den mit 10.000 € dotierten Bergischen Filmpreis nominiert! Am 20. Oktober 2007 läuft »Die Füchsin« im Halbfinale des Wettbewerbs in Wuppertal.
- Wo? Cinema, Berliner Straße 88, 42275 Wuppertal
- Wann? 20.10.2007, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
- Wie viel? 8 €, ermäßigt: 5 €
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Bergischer Filmpreis
Am 20.10.2007 findet […] die letzte Wettbewerbsveranstaltung des Jahre 2007 statt. Der Siegerfilm wird am 8.12.2007 beim Finale gegen die drei Siegerfilme der Vorentscheidungen 2007 antreten.
Durch den Abend führt WDR-Fernsehmoderator Markus Schall. Karten gibt’s über die Festival-Hotline: 01805 35 55 09, an der Cinema-Kasse: 0202 260 43 10 und in der Ticketzentrale Wuppertal-Elberfeld sowie in allen CTS- und Ticket-Online-Vertriebsstellen.

Nachtwache
Träume, Fantasien und die harte Realität der jungen Generation sind Thema eines verwirrenden Kurzfilms, bei dem der Zuschauer den Hauptdarsteller begleitet und immer wieder selbst in Zweifel zwischen Fiktion und realer Welt geführt wird. Dabei lässt der Film Platz für Interpretationen und mehrfache, dem Zuschauer überlassene Deutungen.
Achterbahn
von Frank Wegerhoff
Zwei Menschen, eine Absicht. Er und Sie wählen zufällig zur gleichen Zeit, am gleichen Ort das gleiche Ziel: Tod durch Ertrinken. Doch ein Seepferdchen sorgt für Irritation und gerät zur Stolperfalle für die Beteiligten …
Der lachende Hund
Maria spielt in ihrem kunterbunten Kinderzimmer, als plötzlich ein Fliegeralarm jäh die Stille durchreißt. Zusammen mit ihren Eltern findet Maria Zuflucht in einem alten Keller. Maria malt, während die Bomben immer näher einschlagen. Es gelingt ihr, in eine kindliche Fantasiewelt zu flüchten, doch die Realität ist unerbittlich.
November 2007
Veranstaltungsdetails
Am 4. November 2007 läuft »Die Füchsin« beim 2. studentischen Kurzfilmfestival Kurzflimmern in Bayreuth. »Die Füchsin« läuft als letzter Film des dreitägigen Festivals. Nach einer kurzen Pause
Veranstaltungsdetails
Am 4. November 2007 läuft »Die Füchsin« beim 2. studentischen Kurzfilmfestival Kurzflimmern in Bayreuth. »Die Füchsin« läuft als letzter Film des dreitägigen Festivals. Nach einer kurzen Pause wird direkt im Anschluss der »Goldene Glashauskaffeebecher« an die Sieger des Publikums- und des Jurypreises (Sonderthema: »Freunde«) verliehen.
- Wo? Glashaus e. V., Campus Universität Bayreuth, Baracke 6, Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth
- Wann? 4.11.2007, 19 Uhr–20:30 Uhr + Preisverleihung
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos

Januar 2008
Veranstaltungsdetails
Am 26. Januar 2008 läuft »Die Treppe« beim Cine cum Vinum in Wachenheim. Wo? Kulturkneipe Badehaisel, Waldstraße 103, 67157 Wachenheim an der Weinstraße Wann? 26.1.2008, 20:30 Uhr Wie viel? 14
Veranstaltungsdetails
- Wo? Kulturkneipe Badehaisel, Waldstraße 103, 67157 Wachenheim an der Weinstraße
- Wann? 26.1.2008, 20:30 Uhr
- Wie viel? 14 € – Reservierung unbedingt erforderlich!
- Kommt Dennis Knickel auch? Yepp.
Die Treppe
Kurzfilm: 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske – weitere Infos
Info
Zum fünften Mal präsentiert das Badehaisel ein Kurzfilmfestival mit prämierten Kurzfilmen von Regisseuren, die auf nationalen und internationalen Filmfestivals gezeigt wurden. Zu jedem der sechs prämierten Kurzfilme wird auch diesmal ein »inhaltlich passender« Wein gereicht. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Wachenheimer Filmemacher Michael Ester.

Juni 2008
Veranstaltungsdetails
Am 21. Juni 2008 läuft »Die Füchsin« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich. Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Österreich Wann? 21.6.2008 Die Füchsin Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm,
Veranstaltungsdetails
Am 21. Juni 2008 läuft »Die Füchsin« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich.
- Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Österreich
- Wann? 21.6.2008
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos

Mai 2011
Veranstaltungsdetails
Am 27. Mai 2011 läuft »Erinnerungen« bei den 6. CrankCookie Kurzfilmtagen in Passau. Wo? Scharfrichter-Kino, Milchgasse 2, 94032 Passau Wann? 27.5.2011, 19 Uhr (Kurzfilmwettbewerb: Akt 3) Wie viel? 3 €
Veranstaltungsdetails
Am 27. Mai 2011 läuft »Erinnerungen« bei den 6. CrankCookie Kurzfilmtagen in Passau.
- Wo? Scharfrichter-Kino, Milchgasse 2, 94032 Passau
- Wann? 27.5.2011, 19 Uhr (Kurzfilmwettbewerb: Akt 3)
- Wie viel? 3 € oder 14,50 € für den Festivalpass
- Vorverkauf? Ab dem 16. Mai startet der Vorverkauf in der Uni-Mensa.
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos
Info
In einer Vorjury wurden die 313 Einsendungen bereits gesichtet. Die besten 64 Filme aus diesem Auswahlverfahren wurden in das Programmheft der 6. CrankCookieKurzfilmtage aufgenommen. Die Hauptjury der CrankCookieKurzfilmtage entscheidet nun über die Gewinner des nationalen und internationalen Wettbewerbs. Den Cookie und den ScaryShort Gewinner wählt das Publikum. Am 28. Mai wird die Jury die Gewinner im Scharfrichter Kino präsentieren und ehren. Die Jury besteht aus:
Christian Bahlo
Der gebürtige Schwabe, hat schon früh wegen Frau und Filmen seine Fußballkarriere aufgegeben. Er studierte an der Filmakademie Ludwigsburg und arbeitet seit Jahren in der Filmbranche. Die Vielseitigkeit seiner Tätigkeit umfasst dabei das Arbeiten als Schauspieler, Radiomoderator, Journalist, Cutter oder Regisseur.
Letztes Jahr erhielt er beim CrankCookie Kurzfilmfestival den Publikumspreis für den ScaryShort »Verreckt«.
Achim Wendel
Achim war nach seiner schulischen Ausbildung zunächst im kaufmännischen Bereich tätig und realisierte damals bereits seine ersten Amateurprojekte. Daraufhin wechselte er auf die Hochschule der Medien in Stuttgart, wo er ein Studium mit Schwerpunkt auf Film Ende 2006 erfolgreich abschloss. Gleichzeitig entstanden unter seiner Regie mehrere prämierte Kurzfilme wie Pizza Amore der bei den ersten CrankCookieKurzfilmtagen den CrankCookieAward National gewann. Seit 2007 ist Achim Wendel als freier Regisseur und Kameramann im Bereich Spielfilm tätig.
Steffi Krause
Steffi Krause studiert in Passau Sprach- und Textwissenschaften und kennt durch ihren Schwerpunkt auf Medienwissenschaft (Filme) insbesondere aus der theoretischen Perspektive. Erfahrungen hinter der Kamera hat sie vor allem in der Schulzeit gemacht, wo sie auch in verschiedenen Redaktionen wie der Berliner Zeitung oder der Schülerredaktion Medienpraxis sammeln konnte.
Als Kind der Berlinale-Stadt ist sie außerdem leidenschaftliche Cineastin und immer auf der Suche nach neuen spannenden Filmprojekten.
Sebastian Vesper
Sebastian Vesper wurde die Leidenschaft zum Film bereits in die Wiege gelegt. Nachdem er in Passau sein BWL-Studium erfolgreich beendete verschlug es ihn nach München um dort sein Digital Animation Diplom zu absolvieren.
Nach Erfahrungen als Technical Artist und Technical Director übernahm er im Zuge eines Generationenwechsels im April 2010 die Geschäftsleitung des Cineplex Passau.
Martin Großmann
Martin Großmann – im tiefsten Kohlenpott geboren und zu seinen niederbayerischen Wurzeln zurückgekehrt – studierte Grundschulpädagogik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Passau.
Schon während des Studiums hatte er seine ersten Auftritte als Schauspieler freier Theatergruppen. 1998 feierte sein erstes Kabarettprogramm Premiere und gewann damit den Bayerischen Studententheaterpreis. Neben diversen Fernsehauftritten brachte er weitere Bühnenprogramme heraus.
Im Januar 2011 startete das fünfte Programm, »Trüffelschweine«, das auch im Scharfrichterhaus zu sehen sein wird.

August 2011
Veranstaltungsdetails
Am 6. August 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem 2. Filmfestival Oberursel. Wo? Rushmoor-Park (Open-Air), zwischen Oberhöchsstadter Straße und Aumühlenstraße, 61440 Oberursel (Taunus) Wann? 6.8.2011, 21:30 Uhr Erinnerungen Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama
Veranstaltungsdetails
Am 6. August 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem 2. Filmfestival Oberursel.
- Wo? Rushmoor-Park (Open-Air), zwischen Oberhöchsstadter Straße und Aumühlenstraße, 61440 Oberursel (Taunus)
- Wann? 6.8.2011, 21:30 Uhr
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 11. August 2011 läuft »Erinnerungen« erstmals auf einem Festival im Ausland. Beim 4. Columbia Gorge International Film Festival in Vancouver, Washington, USA, ist »Erinnerungen« als bester internationaler
Veranstaltungsdetails
Am 11. August 2011 läuft »Erinnerungen« erstmals auf einem Festival im Ausland. Beim 4. Columbia Gorge International Film Festival in Vancouver, Washington, USA, ist »Erinnerungen« als bester internationaler Kurzfilm nominiert und wird in der erst einen Monat zuvor eröffneten Vancouver Community Library.
- Wo? Vancouver Community Library, 901 C St, Vancouver, WA 98660, USA (125 Sitzplätze)
- Wann? 11.8.2011, 10 Uhr
- Wie viel?
I don’t believe that, but… it’s free.
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos
Info
Veranstalter des Festivals ist die Non-Profit-Organisation Angaelica, die Künstler zusammenbringt, um einzigartige und außergewöhnliche Projekte zu unterstützen.

Veranstaltungsdetails
Am 19. August 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem zweitägigen 2nd Annual Prometheus Film Festival in York, Pennsylvania, USA. Der Film ist als bestes Kurzfilmdrama nominiert. Wo? York Little
Veranstaltungsdetails
Am 19. August 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem zweitägigen 2nd Annual Prometheus Film Festival in York, Pennsylvania, USA. Der Film ist als bestes Kurzfilmdrama nominiert.
- Wo? York Little Theater, 27 S Belmont St, York, Pennsylvania, USA
- Wann? 19.8.2011
- Wie viel? 5 $, es gibt auch einen Wochenendpass
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

September 2011
Veranstaltungsdetails
Am 3. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen Glen Rose Neo-Relix Film Festival in Glen Rose, Texas, USA. Wo? First United Methodist Church, 411 NE
Veranstaltungsdetails
Am 3. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen Glen Rose Neo-Relix Film Festival in Glen Rose, Texas, USA.
- Wo? First United Methodist Church, 411 NE Barnard St, Glen Rose, TX 76043, USA
- Wann? 3.9.2011, 10 Uhr und 14:15 Uhr
»Erinnerungen« ist in folgenden Kategorien nominiert:
- bester fremdpsrachiger Film
- bester Kurzfilm
- bester glaubensbasierter Film (zeitgenössisch & traditionell)
- Publikumspreis
- Jurypreis
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 3. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen Glen Rose Neo-Relix Film Festival in Glen Rose, Texas, USA. Wo? First United Methodist Church, 411 NE
Veranstaltungsdetails
Am 3. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen Glen Rose Neo-Relix Film Festival in Glen Rose, Texas, USA.
- Wo? First United Methodist Church, 411 NE Barnard St, Glen Rose, TX 76043, USA
- Wann? 3.9.2011, 10 Uhr und 14:15 Uhr
»Erinnerungen« ist in folgenden Kategorien nominiert:
- bester fremdpsrachiger Film
- bester Kurzfilm
- bester glaubensbasierter Film (zeitgenössisch & traditionell)
- Publikumspreis
- Jurypreis
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 16. und 17. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen SNOB Film Festival in Concord, New Hampshire, USA. »SNOB« steht für »Somewhat
Veranstaltungsdetails
Am 16. und 17. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen SNOB Film Festival in Concord, New Hampshire, USA. »SNOB« steht für »Somewhat North of Boston«. »Erinnerungen ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. Vorführung
- Wo? Red River Theaters, 11 S Main St # L1, Concord, NH 03301, USA
- Wann? 16.9.2011, 13:30 Uhr
- Wie viel? 5 $, Tageskarte: 20 $, Festivalpass: 65 $
2. Vorführung
- Wo? Capitol Center for the Arts, 44 S Main St, Concord, NH 03301, USA
- Wann? 17.9.2011, 11:30 Uhr
- Wie viel? 5 $, Tageskarte: 20 $, Festivalpass: 65 $
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 16. und 17. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen SNOB Film Festival in Concord, New Hampshire, USA. »SNOB« steht für »Somewhat
Veranstaltungsdetails
Am 16. und 17. September 2011 läuft »Erinnerungen« gleich zweimal auf dem viertägigen SNOB Film Festival in Concord, New Hampshire, USA. »SNOB« steht für »Somewhat North of Boston«. »Erinnerungen ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. Vorführung
- Wo? Red River Theaters, 11 S Main St # L1, Concord, NH 03301, USA
- Wann? 16.9.2011, 13:30 Uhr
- Wie viel? 5 $, Tageskarte: 20 $, Festivalpass: 65 $
2. Vorführung
- Wo? Capitol Center for the Arts, 44 S Main St, Concord, NH 03301, USA
- Wann? 17.9.2011, 11:30 Uhr
- Wie viel? 5 $, Tageskarte: 20 $, Festivalpass: 65 $
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 23. September 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen Saint Regis Film Festival in Warsaw, Indiana, USA. Der Film ist als bester internationaler Film nominiert. Wo?
Veranstaltungsdetails
Am 23. September 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen Saint Regis Film Festival in Warsaw, Indiana, USA. Der Film ist als bester internationaler Film nominiert.
- Wo? The Saint Regis Club, 114 South Buffalo Street, Warsaw, Indiana, USA
- Wann? 23.9.2011
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Oktober 2011
Veranstaltungsdetails
Am 1. Oktober 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen Guam International Film Festival in Dededo, Guam (USA). Der Film ist als einer von
Veranstaltungsdetails
Am 1. Oktober 2011 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen Guam International Film Festival in Dededo, Guam (USA). Der Film ist als einer von nur 29 Kurzfilmen als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
- Wo? Micronesia Mall Stadium Theaters (Stadium 5), 1088 W Marine Corps Dr, Dededo, 96929, Guam
- Wann? 1.10.2011
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos


Ort
Micronesia Mall Stadium Theaters
Micronesia Mall Stadium Theaters (Stadium 5), 1088 W Marine Corps Dr, Dededo, 96929, Guam
November 2011
Veranstaltungsdetails
»Erinnerungen« wird über ein komplettes Jahr hinweg im Rahmen des Lehrprogramms »Lessons in the Dark« der WorldKids Foundation an verschiedenen Schulen in Indien gezeigt. Wo? an
Veranstaltungsdetails
»Erinnerungen« wird über ein komplettes Jahr hinweg im Rahmen des Lehrprogramms »Lessons in the Dark« der WorldKids Foundation an verschiedenen Schulen in Indien gezeigt.
- Wo? an Schulen in und rund um Mumbai sowie Delhi
- Wann? 2011–2012; wie oft und wann genau »Erinnerungen« gezeigt wird, ist mir nicht bekannt
Info
Founded in 2007 with an objective to promote „Entertainment with a Purpose“, WorldKids has undertaken several initiatives that include the WorldKids International Film Festival, the WorldKids Film Club in association with the National Centre for the Performing Arts and most importantly, Lessons in the Dark. It is universally accepted that moving images leave a lasting impact on impressionable minds. Lessons in the Dark reaches out to children and young adults directly in their classrooms with a world of compelling films that engage their imagination, spark their creativity, respect their intelligence and connect them to global culture. The program provides quality education in values and life skills in an informal environment and has become an integral part of the school curriculum. It is successfully being conducted at various IB, IGCSE, ICSE, SSC and CBSE schools across Mumbai and Delhi.
(Quelle: Wikipedia)
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Februar 2012
Veranstaltungsdetails
Am 24. Februar 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen Carolina Film & Video Festival in Greensboro, North Carolina, USA. Das CFVF ist North Carolinas ältestes von
Veranstaltungsdetails
Am 24. Februar 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen Carolina Film & Video Festival in Greensboro, North Carolina, USA. Das CFVF ist North Carolinas ältestes von Studenten organisiertes Filmfestival. Der Film ist als bester Spielfilm nominiert.
- Wo? UNCG Elliott University Center, 507 Stirling Street, Greensboro, NC 27412, USA
- Wann? 24.2.2012, 19 Uhr
- Wie viel? 3 $ für UNCG-Studenten, 6 $ für alle anderen; Festivalpass: 8 $ für UNCG-Studenten, 15 $ für alle anderen
Info
Die Gewinner werden am Samstag, dem 25. Februar verkündet.
Die Kategorien sind:
- Bester Spielfilm
- Bester Dokumentarfilm
- Bester Experimentalfilm
- Bester Film aus North Carolina
- Bester Highschoolfilm
- Bester UNCG-Film
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ort
UNCG Elliott University Center
507 Stirling Street, Greensboro, NC 27412, USA
März 2012
Veranstaltungsdetails
Am 25. März 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen 2nd Annual Green Bay Film Festival in De Pere, Wisconsin, USA. De Pere ist ein Vorort von
Veranstaltungsdetails
Am 25. März 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen 2nd Annual Green Bay Film Festival in De Pere, Wisconsin, USA. De Pere ist ein Vorort von Green Bay mit knapp 24.000 Einwohnern. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
- Wo? vermutlich im St. Norbert College, 100 Grant St, De Pere, Wisconsin 54115, USA
- Wann? 25.3.2012, 15:30 Uhr (Filmblock: Shorts 10; PG13/R)
Info
»Erinnerungen« wird auf dem Festival als Film für Erwachsene (Rated R: Adult Themes) gezeigt – vermutlich wegen Nacktheit und Drogenkonsums.
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 30. März 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen 3. West-Östlichen Filmfestival (WÖFF) in Berlin-Weißensee. Es werden 49 Filme aus 18 Ländern – darunter zwölf osteuropäische
Veranstaltungsdetails
Am 30. März 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem dreitägigen 3. West-Östlichen Filmfestival (WÖFF) in Berlin-Weißensee. Es werden 49 Filme aus 18 Ländern – darunter zwölf osteuropäische – gezeigt. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert. Die Preisverleihung findet während des Frühstücksbrunchs am 1. April im ABACUS-Tierpark Hotel in der Franz-Mett-Straße 3–9 in Berlin-Friedrichsfelde statt.
- Wo? Kino Toni, Antonplatz 1, 13086 Berlin
- Wann? 30.3.2012
Info
Das Festival sieht sich in der Tradition einer Amateurfilmschau, die seit 1982 in Berlin veranstaltet wurde und in den Jahren zuvor im Berliner Kulturzentrum Wabe in Prenzlauer Berg Europäisches Kurzfilmfestival unabhängiger Filmautoren gezeigt wurde.
Es ist das dritte und wahrscheinlich letzte Mal, dass diese Veranstaltung des ars cinema berlin e.V. im Kino Toni stattfindet. Rainer Hässelbarth, der Leiter des Festivals und Vorsitzender des Vereins der Freunde des Kino Toni & Tonino setzt sich zur Ruhe. Doch nicht ohne Stolz kann er diesmal verkünden, dass insgesamt 49 Filme aus 18 Ländern im Programm vertreten sind. Darunter wieder zahlreiche Filme aus der Tschechischen Republik, aus Kroatien und Estland deren Filmemacher zumeist persönlich anwesen sein werden.
Das 3. Wöff ist aus noch einem weiteren Grund etwas Besonderes: Die Schirmherrschaft hat diesmal nämlich Prof. Dr. Dieter Wiedemann, Präsident der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« (HFF Potsdam) übernommen, der sich in einem Monat zur Ruhe setzen wird und deswegen schon bald auf dem Studentenfilmfestival sehsüchte, das vom 24. bis 29. April 2012 in Potsdam stattfindet, seine letzte Rede als HFF-Präsident halten wird.
Eine mit dem namenhaften Regisseur Gunter Scholz, der Filmpublizistin Margit Voss, der Dramaturgin Renate Epperlein und dem Filmkritiker Dr. Helmut Ludwig besetzte Jury diskutiert mit den west-östlichen Filmemachern und Gästen aus Berlin und Deutschland jeden einzelnen Film: ein Austausch über inhaltliche wie ästhetische Vorzüge und Mängel, Technik und Professionalismus des Filmens.
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

April 2012
Veranstaltungsdetails
Am 14. April 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen Capital City Film Festival in Lansing, Michigan, USA. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert. Wo?
Veranstaltungsdetails
Am 14. April 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen Capital City Film Festival in Lansing, Michigan, USA. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
- Wo? Lansing Public Media Center, 2500 S Washington Ave, Lansing, MI 48910, USA
- Wann? 14.4.2012, 12 Uhr (Student Shorts, Block 1)
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos
Student Shorts Block I
Surf Detroit (Catherine Owens, USA)
Safe (Ginevra Boni, Francesco Ghersina, UK)
Stranger on a Train (Brayden Yoder, Indien)
Series of Shots (Kevin Haefelin, Schweiz)
Workers Leaving the Factory (Anna Linke, Deutschland)
This is Not Real (Gergely Wootsch, UK)
Cliffstarter (Nolan Cubero, USA)
PlayGround (Elad Primo, Israel)


Veranstaltungsdetails
Am 21. April 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen 5th Annual Indie Spirit Film Festival in Colorado Springs, Colorado, USA. Der Film ist als bester fremdprachiger
Veranstaltungsdetails
Am 21. April 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen 5th Annual Indie Spirit Film Festival in Colorado Springs, Colorado, USA. Der Film ist als bester fremdprachiger Kurzfilm und für den Preis des Festivaldirektors nominiert.
- Wo? Edith Kinney Gaylord Cornerstone Arts Center, 825 N Cascade Ave, Colorado Springs, CO 80903, USA
- Wann? 21.4.2012
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos


Ort
Colorado Cornerstone Arts Center
825 N Cascade Ave, Colorado Springs, CO 80903, USA
Juni 2012
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich. Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Österreich Wann? 10.6.2012 Erinnerungen Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama –
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem Festival der Nationen in Ebensee, Österreich.
- Wo? Kino Ebensee, Schulgasse 6, 4802 Ebensee, Österreich
- Wann? 10.6.2012
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook. Wo? Facebook Wann? 15.6.–31.8.2012 Info »Erinnerungen« ist in der
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook.
- Wo? Facebook
- Wann? 15.6.–31.8.2012
Info
»Erinnerungen« ist in der Sommerausgabe des Facebook-Filmfestivals »OneCloudFest« als einer von nur 21 Filmen aus elf verschiedenen Ländern nominiert. Die 21 Nominierten sind zusätzlich noch in vier Kategorien aufgeteilt:
- Music Videos: fünf Nominierte
(2x Schweden, Neuseeland, USA und Deutschland) - Animation: drei Nominierte
(United Kingdom, Australien/Frankreich und USA) - Dokumentationen: vier Nominierte
(2x Spanien, Frankreich und Indien) - narrative Kurzfilme: neun Nominierte
(4x USA, Brasilien, Kanada, Italien, Japan und ein Film aus
Deutschland: »Erinnerungen«)
Das Festival geht dreimal im Jahr über die Bühne: im Frühling, im Sommer und im Herbst. Die Siegerfilme kommen ins große Finale, welches logischerweise im Winter stattfindet, und konkurrieren um den »OneCloudFest Annual Finals Award«. Oder mit den Worten des Veranstalters:
»The top 3 titles with the most ›Likes‹ + OCF Favs will compete again in the FINAL rounds for cash & prizes and the ›OCF Finals Award‹ of the year that will begin January 2013.«
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juni 2012 läuft »Die Füchsin« beim Film- und Literaturfestival »Wo ist hier. Heimat Film Lese«. Das Festival findet in den beiden rheinhessischen Gemeinden Alzey und Eckelsheim satt. »Die Füchsin«
Veranstaltungsdetails
Am 29. Juni 2012 läuft »Die Füchsin« beim Film- und Literaturfestival »Wo ist hier. Heimat Film Lese«. Das Festival findet in den beiden rheinhessischen Gemeinden Alzey und Eckelsheim satt. »Die Füchsin« wird in der Ruine der Beller Kirche in Eckelsheim aufgeführt. aufgrund des schlechten Wetters am Vortag in der evangelischen Kirche in Eckelsheim aufgeführt.
- Wo?
Beller KircheEvangelische Kirche, 55599 Eckelsheim - Wann? 29.6.2012,
Die Füchsin
Kurzfilm: 26 Minuten, schwarzhumoriger Gangsterfilm, Neo Noir – weitere Infos
Info
An fünf Abenden und Nachmittagen wird in einem Literatur- und Filmprogramm Sinn und Heimat gesucht, besucht, erforscht, infrage gestellt, vielleicht gefunden, neu betrachtet, diskutiert und gefeiert. Ausgangspunkt und Austragungsort der Veranstaltung ist die Heimat der Programmmacher: Rheinhessen. Das Veranstaltungsprogramm besteht aus Kurz- und Langfilmen, Literatur und performativer Lesung. Filmemacher, Künstler und Autoren aus Rheinland-Pfalz (u. a. Justin Peach im Schulprogramm, Volker Gallé als wandernder Autor und Rheinhessenexperte, Cathrin Romeis als in Berlin und dem Pfälzer Volkstheater beheimatete Schauspielerin, Konrad Bohley als aus der ehemaligen DDR ausgereister Filmkünstler mit schwäbischen Wurzeln, Edgar Reitz als Heimatexperte und Schirmherr – angefragt) und der Welt werden als Gäste eingeladen zum Erfahrungsaustausch über die Suche nach Heimat und Sinn und die persönliche, –kreative, künstlerische – und sinnstiftende – Odyssee, die damit einhergeht. Die Rheinhessen sind bei diesem Erfahrungsaustausch genauso eingeladen, als »Dagebliebene« oder »Zugezogene« von ihren Heimatgefühlen, Fernweh, Heimweh, Fremdfühlen und Odysseen zu berichten.
Für das Heimat-Festival »Wo ist hier. Heimat Film Lese. Rheinhessen«, das vom 27.6. bis 1.7. in Alzey und Eckelsheim stattfindet, sind wir auf der Suche nach »persönlichen Hinweisen aus der Bevölkerung«: »Heimat« ist ein Begriff, mit dem jeder etwas anderes verbindet. Ein gemeinsamer Nenner ist vielleicht ein Grundgefühl, irgendwo hin-, irgendwo dazuzugehören. An einen Ort, zu geliebten Menschen. Was macht »Heimat« für Dich aus? In einem Teil des Festivalprogramms möchten wir mit Briefen, Dingen, Erzählungen, Fotos und Dias arbeiten, die zeigen, was Heimat, und bestimmte Orte, egal wo sie liegen, für verschiedene Menschen bedeuten.

Juli 2012
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook. Wo? Facebook Wann? 15.6.–31.8.2012 Info »Erinnerungen« ist in der
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook.
- Wo? Facebook
- Wann? 15.6.–31.8.2012
Info
»Erinnerungen« ist in der Sommerausgabe des Facebook-Filmfestivals »OneCloudFest« als einer von nur 21 Filmen aus elf verschiedenen Ländern nominiert. Die 21 Nominierten sind zusätzlich noch in vier Kategorien aufgeteilt:
- Music Videos: fünf Nominierte
(2x Schweden, Neuseeland, USA und Deutschland) - Animation: drei Nominierte
(United Kingdom, Australien/Frankreich und USA) - Dokumentationen: vier Nominierte
(2x Spanien, Frankreich und Indien) - narrative Kurzfilme: neun Nominierte
(4x USA, Brasilien, Kanada, Italien, Japan und ein Film aus
Deutschland: »Erinnerungen«)
Das Festival geht dreimal im Jahr über die Bühne: im Frühling, im Sommer und im Herbst. Die Siegerfilme kommen ins große Finale, welches logischerweise im Winter stattfindet, und konkurrieren um den »OneCloudFest Annual Finals Award«. Oder mit den Worten des Veranstalters:
»The top 3 titles with the most ›Likes‹ + OCF Favs will compete again in the FINAL rounds for cash & prizes and the ›OCF Finals Award‹ of the year that will begin January 2013.«
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ähnliche Veranstaltungen
August 2012
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook. Wo? Facebook Wann? 15.6.–31.8.2012 Info »Erinnerungen« ist in der
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 15. Juni und dem 31. August 2012 läuft »Erinnerungen« im Halbfinale des Online-Filmfestivals OneCloudFest auf Facebook.
- Wo? Facebook
- Wann? 15.6.–31.8.2012
Info
»Erinnerungen« ist in der Sommerausgabe des Facebook-Filmfestivals »OneCloudFest« als einer von nur 21 Filmen aus elf verschiedenen Ländern nominiert. Die 21 Nominierten sind zusätzlich noch in vier Kategorien aufgeteilt:
- Music Videos: fünf Nominierte
(2x Schweden, Neuseeland, USA und Deutschland) - Animation: drei Nominierte
(United Kingdom, Australien/Frankreich und USA) - Dokumentationen: vier Nominierte
(2x Spanien, Frankreich und Indien) - narrative Kurzfilme: neun Nominierte
(4x USA, Brasilien, Kanada, Italien, Japan und ein Film aus
Deutschland: »Erinnerungen«)
Das Festival geht dreimal im Jahr über die Bühne: im Frühling, im Sommer und im Herbst. Die Siegerfilme kommen ins große Finale, welches logischerweise im Winter stattfindet, und konkurrieren um den »OneCloudFest Annual Finals Award«. Oder mit den Worten des Veranstalters:
»The top 3 titles with the most ›Likes‹ + OCF Favs will compete again in the FINAL rounds for cash & prizes and the ›OCF Finals Award‹ of the year that will begin January 2013.«
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Am 6. August 2012 spiele ich mit dem Lost Cabaret im 3 Schwestern im Bethanien in Berlin-Kreuzberg. Reservierung: 10 € Abenkasse: 12 € Das Ensemble
Veranstaltungsdetails
Am 6. August 2012 spiele ich mit dem Lost Cabaret im 3 Schwestern im Bethanien in Berlin-Kreuzberg.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
Das Ensemble
Alexander Häusser
Flavia Cavia
Katharina Stüber
Iris Boss
Dennis Knickel
Michaela Kretschmann
Tanja Homuth
Stephan Wuthe
???
als Garderobier Alexander H.
als La Pianiste
als Bruni de Beauvoir
als Lady Iris
als Herr Harlan
als Bauchladenfräulein Michaela
als Frollein Erika
als Schallplattenunterhalter
als Der Professor
September 2012
Veranstaltungsdetails
Am 28. September 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen 2nd Annual Ruby Mountain Film Festival in Elko, Nevada, USA. Der Film ist als bester internationaler studentischer Kurzfilm nominiert. Wo? Elko,
Veranstaltungsdetails
Am 28. September 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem viertägigen 2nd Annual Ruby Mountain Film Festival in Elko, Nevada, USA. Der Film ist als bester internationaler studentischer Kurzfilm nominiert.
- Wo? Elko, Nevada 89801, USA
- Wann? 28.9.2012
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Oktober 2012
Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist
Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. Vorführung
- Wo? H10 AndalucÃa Plaza, Urb. Nueva AndalucÃa, 29660 Puerto Banús, Málaga, Spanien
- Wann? 4.10.2012, 13 Uhr
2. Vorführung
- Wo? H10 AndalucÃa Plaza, Urb. Nueva AndalucÃa, 29660 Puerto Banús, Málaga, Spanien
- Wann? 5.10.2012, 16:30 Uhr
3. Vorführung
- Wo? H10 AndalucÃa Plaza, Urb. Nueva AndalucÃa, 29660 Puerto Banús, Málaga, Spanien
- Wann? 6.10.2012, 11 Uhr
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist
Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. Vorführung
- Wo? H10 AndalucÃa Plaza, Urb. Nueva AndalucÃa, 29660 Puerto Banús, Málaga, Spanien
- Wann? 4.10.2012, 13 Uhr
2. Vorführung
- Wo? H10 AndalucÃa Plaza, Urb. Nueva AndalucÃa, 29660 Puerto Banús, Málaga, Spanien
- Wann? 5.10.2012, 16:30 Uhr
3. Vorführung
- Wo? H10 AndalucÃa Plaza, Urb. Nueva AndalucÃa, 29660 Puerto Banús, Málaga, Spanien
- Wann? 6.10.2012, 11 Uhr
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist
Veranstaltungsdetails
Vom 4. bis 6. Oktober 2012 wird »Erinnerungen« auf dem fünftägigen Marbella Internacional Film Festival in Andalusien, Spanien, gleich dreimal zu sehen sein. Der Film ist als bester internationaler Kurzfilm nominiert.
1. Vorführung
- Wo? H10 AndalucÃa Plaza, Urb. Nueva AndalucÃa, 29660 Puerto Banús, Málaga, Spanien
- Wann? 4.10.2012, 13 Uhr
2. Vorführung
- Wo? H10 AndalucÃa Plaza, Urb. Nueva AndalucÃa, 29660 Puerto Banús, Málaga, Spanien
- Wann? 5.10.2012, 16:30 Uhr
3. Vorführung
- Wo? H10 AndalucÃa Plaza, Urb. Nueva AndalucÃa, 29660 Puerto Banús, Málaga, Spanien
- Wann? 6.10.2012, 11 Uhr
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

November 2012
Veranstaltungsdetails
Am 14. November 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem zweitägigen Monarch Film Festival in Pacific Grove, Kalifornien, USA. Der Film ist als bester internationaler Studentenkurzfilm nominiert. Wo?
Veranstaltungsdetails
Am 14. November 2012 läuft »Erinnerungen« auf dem zweitägigen Monarch Film Festival in Pacific Grove, Kalifornien, USA. Der Film ist als bester internationaler Studentenkurzfilm nominiert.
- Wo? Lighthouse Cinema, 525 Lighthouse Ave, Pacific Grove, CA 93950, USA
- Wann? 14.11.2012, 17:55 Uhr (Theater 4)
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos


Januar 2013
Veranstaltungsdetails
Am 15. Januar 2013 läuft »Erinnerungen« im Finale des Facebook-Filmfestivals OneCloudFest in Los Angeles. Wo? irgendwo in Los Angeles Wann? 15.1.2013 Info »Erinnerungen« konnte das Sommer-Halbfinale
Veranstaltungsdetails
Am 15. Januar 2013 läuft »Erinnerungen« im Finale des Facebook-Filmfestivals OneCloudFest in Los Angeles.
- Wo? irgendwo in Los Angeles
- Wann? 15.1.2013
Info
»Erinnerungen« konnte das Sommer-Halbfinale des Facebook-Filmfestivals »OneCloudFest« für sich entscheiden. Mit sagenhaften 969 Likes hat »Erinnerungen« letzten Endes ganze 560 Stimmen mehr auf sich vereinen können, als der zweitplatzierte Film Frammenti von Emanuele Michetti aus Italien. Publikumsdritter bei den narrativen Kurzfilmen wurde The Couch von Rubens Marinelli Neto (USA).
»Erinnerungen« war als einer von nur 21 Filmen aus elf verschiedenen Ländern nominiert. Die 21 Nominierten waren zusätzlich noch in vier Kategorien aufgeteilt:
- Music Videos: fünf Nominierte
(2x Schweden, Neuseeland, USA und Deutschland) - Animation: drei Nominierte
(United Kingdom, Australien/Frankreich und USA) - Dokumentationen: vier Nominierte
(2x Spanien, Frankreich und Indien) - narrative Kurzfilme: neun Nominierte
(4x USA, Brasilien, Kanada, Italien, Japan und ein Film aus
Deutschland: »Erinnerungen«)
Das Festival geht dreimal im Jahr über die Bühne: im Frühling, im Sommer und im Herbst. Die Siegerfilme kommen ins große Finale und konkurrieren um den »OneCloudFest Annual Finals Award«. Oder mit den Worten des Veranstalters:
»The top 3 titles with the most ›Likes‹ + OCF Favs will compete again in the FINAL rounds for cash & prizes and the ›OCF Finals Award‹ of the year that will begin January 2013.«
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Juni 2013
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2013 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Grünen Salon in der Volksbühne in Berlin-Mitte. Reservierung: 10 € Abenkasse: 12 € Das Ensemble
Veranstaltungsdetails
Am 10. Juni 2013 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Grünen Salon in der Volksbühne in Berlin-Mitte.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
Das Ensemble
Katharina Stüber
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Tanja Homuth
Dennis Knickel
Nora Menzen
Nico Mauersberg
Philip Schröder
???
viele Models
als Bruni de Beauvoir
als Max von Zimmer
als Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als Frollein Erika
als Das Model
als Bauchladenfräulein Tilli
als Lichtbildreporter Nico
als Horsts Handlanger
als Der Professor
als Spezielle Gäste
September 2013
Veranstaltungsdetails
Am 26. September 2013 läuft »Erinnerungen« auf dem Feedback Festival WILDsound Film Festival in Toronto, Ontatio, Kanada. Wo? Carlton Cinema, 20 Carlton St,
Veranstaltungsdetails
Am 26. September 2013 läuft »Erinnerungen« auf dem Feedback Festival WILDsound Film Festival in Toronto, Ontatio, Kanada.
- Wo? Carlton Cinema, 20 Carlton St, Toronto, ON M5B 2H5, Kanada
- Wann? 26.9.2013
Info
»Erinnerungen« ist im Themenblock »Best of Shorts: Escaping Reality« in folgenden Kategorien nominiert:
- bester Film
- beste Gesamtleistung
- beste Kamera
- beste Musik
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Januar 2014
Veranstaltungsdetails
Am 9. Januar 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 9. Januar 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina Stüber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Ludwig Hirschfeld
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel, Andy Lang & Eric Vaughn
???
Valerie Hormes
als Bruni de Beauvoir
als Garderobier Alexander H.
als Max von Zimmer
als Gast-Schallplattenunterhalter
als Josef Harlanski
als Bauchladenfräulein Tilli
als Die Eduards
als Der Professor
als Spezieller Gast
Februar 2014
Veranstaltungsdetails
Am 6. Februar 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 6. Februar 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina Stüber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel, Andy Lang & Eric Vaughn
???
Valerie Hormes
als
als
als
als
als
als
als
als
als
Bruni de Beauvoir
Garderobier Alexander H.
Max von Zimmer
Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
Josef Harlanski
Bauchladenfräulein Tilli
Die Eduards
Der Professor
Spezieller Gast
Veranstaltungsdetails
Am 8. Februar 2014 halte ich meine allererste Lesung: Ich bin zur »Buchenlesung« des Arbeitskreises »Unkontrollierte kulturelle Weichenstellung« nach Hamburg-Schnelsen eingeladen! Die Lesung findet im Treppenhaus des Königskinderweg 120
Veranstaltungsdetails
Am 8. Februar 2014 halte ich meine allererste Lesung: Ich bin zur »Buchenlesung« des Arbeitskreises »Unkontrollierte kulturelle Weichenstellung« nach Hamburg-Schnelsen eingeladen! Die Lesung findet im Treppenhaus des Königskinderweg 120 statt. Im Anschluss an die Lesung werde ich noch meinen Kurzfilm »Erinnerungen« zeigen.
Hauptinitiator ist Alexander Häusser, mit dem ich derzeit einmal im Monat im Lost Cabaret auftrete.
Von meiner »Premierenlesung« gibt es übrigens auch ein Video.
Wir sehen uns in Hamburg!

März 2014
Veranstaltungsdetails
Am 6. März 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 6. März 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina Stüber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel
???
als Bruni de Beauvoir
als Garderobier Alexander H.
als Max von Zimmer
als Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als Josef Harlanski
als Bauchladenfräulein Tilli
als Pianör Erwin Eduard
als Der Professor
Veranstaltungsdetails
Am 27. März 2014 lese ich im Café/HdJK Köpenick in der Seelenbinderstraße 54 in Berlin.
Veranstaltungsdetails
Am 27. März 2014 lese ich im Café/HdJK Köpenick in der Seelenbinderstraße 54 in Berlin.
April 2014
Veranstaltungsdetails
Am 3. April 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 3. April 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina Stüber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel
???
Flavia Cavia
als Bruni de Beauvoir
als Garderobier Alexander H.
als Max von Zimmer
als Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als Josef Harlanski
als Bauchladenfräulein Tilli
als Pianör Erwin Eduard
als Der Professor
als Spezieller Gast
Mai 2014
Veranstaltungsdetails
Am 1. Mai 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 1. Mai 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina Stüber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel
???
als Bruni de Beauvoir
als Garderobier Alexander H.
als Max von Zimmer
als Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als Josef Harlanski
als Bauchladenfräulein Tilli
als Pianör Erwin Eduard
als Der Professor
Veranstaltungsdetails
Am 24. Mai 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret vor vielen, vielen Chirurgen im Artenschutztheater in Berlin-Moabit. Es handelt sich um eine Veranstaltung mit
Veranstaltungsdetails
Am 24. Mai 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret vor vielen, vielen Chirurgen im Artenschutztheater in Berlin-Moabit. Es handelt sich um eine Veranstaltung mit geschlossener Gesellschaft.
Das Ensemble
Katharina Stüber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
als Bruni de Beauvoir
als Der mysteriöse schwäbische Garderobier Alexander H.
als Max von Zimmer
als Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als Josef Harlanski
als Bauchladenfräulein Tilli
Juni 2014
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juni 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg). In Kooperation mit der
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juni 2014 spiele ich mit dem Lost Cabaret im Frannz Club in der Kulturbrauerei in Berlin (Prenzlauer Berg).
In Kooperation mit der Swing Patrol Berlin sind Kombitickets mit Unterricht im Swingtanz mit anschließender Show im Lost Cabaret erhältlich.
- Reservierung: 10 €
- Abenkasse: 12 €
- Kombiticket: 16 €
Das Ensemble
Katharina Stüber
Alexander Häusser
Max von Zimmer
Stephan Wuthe
Dennis Knickel
Nora Menzen
Uri Gincel
???
als Bruni de Beauvoir
als Garderobier Alexander H.
als Max von Zimmer
als Schallplattenunterhalter Stephan Wuthe
als Josef Harlanski
als Bauchladenfräulein Tilli
als Pianör Erwin Eduard
als Der Professor
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 12. und 26. Juni 2014 läuft »Erinnerungen« beim Viewster Online Film Festival (VOFF). Mein Kurzfilm ist als bester internationaler Film nominiert und könnte unfassbare
Veranstaltungsdetails
Zwischen dem 12. und 26. Juni 2014 läuft »Erinnerungen« beim Viewster Online Film Festival (VOFF). Mein Kurzfilm ist als bester internationaler Film nominiert und könnte unfassbare 70.000 $ gewinnen!
- Wo? Viewster
- Wann? 12.–26.6.2014
Info
Erinnerungen ist beim Viewster Online Film Festival (VOFF) nominiert. Die Filme sind vom 12. bis 26. Juni kostenlos online zu sehen. Vorher könnt ihr auch noch nicht abstimmen! Das Festival durchläuft zwei Etappen: das Publikumsvoting (mit potenziellem Millionenpublikum), dann das Finale mit Expertenjury. Die Jury besteht aus Hollywoodproduzent Ted Hope (»21 Grams«), »Iron Sky«-Regisseur Timo Vuorensola und Nora Tschirner. Das Preisgeld wird auf drei Siegerfilme verteilt: 10.000 $, 20.000 $ und 70.000 $!
Falls »Erinnerungen« gewinnen sollte, fließt das Geld in einen neuen Film!
Erinnerungen
Kurzfilm: 15 Minuten, Liebesfilm, Psychodrama – weitere Infos

Veranstaltungsdetails
Am 15. Juni 2014 lese ich im Café/HdJK Köpenick in der Seelenbinderstraße 54 in Berlin. Neben der Lesung aus »Serendipity« werde ich auch eine Auswahl meiner Filme
Veranstaltungsdetails
Am 15. Juni 2014 lese ich im Café/HdJK Köpenick in der Seelenbinderstraße 54 in Berlin. Neben der Lesung aus »Serendipity« werde ich auch eine Auswahl meiner Filme zeigen. Der Abend läuft ulkigerweise unter dem Titel:
»Selbstmord und andere trashige Vorhaben – Ein anarchistischer Unterhaltungsabend«
Ein anarchistischer Unterhaltungsabend also? Ein Abend über Selbstmord und »andere trashige Vorhaben«? Diese schräge Definition stammt von Janschek Oleg Blochin, dem Häuptling des CAFE Köpenick, welches als knallbunter alternativer Jugendtreff in unmittelbarer Nachbarschaft zur kackbraunen NPD-Bundeszentrale in der Seelenbinderstraße in Berlin-Köpenick gelegen ist.
Im März diesen Jahres war ich zum ersten Mal im Café, um den zahlreich erschienen zehn Zuhörern von der offenen Bühne aus ein wenig aus meinem abenteuerlichen Rucksackreisebuch »Serendipity« vorzulesen. Ich hatte Spaß und den Köpenickern gefiel es offensichtlich auch: »Mach mal einen kompletten Abend hier«, lautete die Einladung, der ich am Sonntag, dem 15. Juni nur allzu gerne nachkommen werde.
Es wird ein Abend, der von gebrochenen Nasen, romantischen Liebesgeschichten, echten Schießereien, verstopften Toiletten, wahren Bromances, toten Polizisten, Selbstmord und Acoustic Dubstep Beatboxing handeln wird. Es könnten aber auch teilweise vollkommen andere Geschichten erzählt werden … Lasst euch überraschen! Das Niveau wird auf jeden Fall zwischen Trash und Anspruch pendeln.
… Und der Abend soll nach zwei Stunden vorbei sein? Pah! Kannste wohl knicken. Wenn’s allen Freude macht, wird es sicherlich ein längerer Abend. Stellt also schon mal genug Getränke kalt!
Klingt Anarcho genug? Dann komm doch! Die Pralinenschachtel Leben ist (k)ein Zuckerschlecken. Soll heißen: Es könnte Dir gefallen … muss aber nicht.
Bis dann,
Dennis Knickel
Das Kurzfilmprogramm:
»Die Treppe«, 15 Minuten, schwarze Komödie, Groteske
»Die Füchsin«, 26 Minuten, Gangsterfilm, 30er Jahre
»Erinnerungen«, 15 Minuten, Liebesdrama
Lesung:
»Serendipity«
Abenteuerbuch über meine Erlebnisse an der US-Westküste – alles wahre Geschichten.
Das Buch wird noch in diesem Jahr erscheinen.
Ich lese so lange meine Stimme und eure Köpfe mitmachen.
Juni 2015
Veranstaltungsdetails
Ich lese am 13. Juni 2015 im Rahmen des 3. STIERisch guten Sommerfests des Vereins Pro Kiez Bötzowviertel e.V. am Arnswalder Platz in Berlin (Prenzlauer
Veranstaltungsdetails
Ich lese am 13. Juni 2015 im Rahmen des 3. STIERisch guten Sommerfests des Vereins Pro Kiez Bötzowviertel e.V. am Arnswalder Platz in Berlin (Prenzlauer Berg).
Meine Lesung aus »Serendipity« startet um 17 Uhr im Lesezelt, welches sich an der Ecke Bötzowstraße und Pasteurstraße befinden wird. Der Eintritt ist frei.
Das Kiezfest, bei dem es auch Musik und Kinderunterhaltung gibt, läuft von 14 bis 22 Uhr. Hier gibt es das vollständige Programm und hier den Lageplan der Stände, Bühne etc.
»Das Fest wird in erster Linie von Menschen aus dem Bötzowkiez getragen, denen, die hier arbeiten, leben, deren Kinder hier zur Schule gehen oder die anderweitig im Kiez verwurzelt und verbandelt sind. Es soll ein Fest für Spaß und gute Laune bleiben, für und vom Kiez, hauptsächlich geprägt von bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement.
Die Idee für dieses Sommerfest entstand nach Aktivitäten von engagierten Bewohnern, die seit 2012 für die Verschönerung und die Pflege des Arnswalder Platzes sorgen und wird nun unter den Fittichen des gemeinnützigen Vereins Pro Kiez ausgerichtet.«
(Quelle: stierisch-gut.de)

Juli 2015
Veranstaltungsdetails
Ich starte am 22. Juli 2015 auf dem Goetheplatz in Weimar ein Experiment, welches sich über die kommenden Monate ziehen soll: Ich werde zu Deutschlands erstem Straßenleser! Das bedeutet:
Veranstaltungsdetails
Ich starte am 22. Juli 2015 auf dem Goetheplatz in Weimar ein Experiment, welches sich über die kommenden Monate ziehen soll: Ich werde zu Deutschlands erstem Straßenleser!
Das bedeutet: Ich ziehe für den Sommer in meinen Kleinwagen und tingele von Stadt zu Stadt, um dort kostenlos in den Fußgängerzonen oder auf zentralen Plätzen für die Passanten zu lesen. Straßenmusiker haben wir alle schon viele gesehen, Straßenleser – ich zumindest – noch nie.
Meine erste Lesung aus »Serendipity« als Straßenleser – der Tourauftakt sozusagen – startet um 19 Uhr unter den Arkaden zwischen mon ami und Kasseturm.
Das Jugend- und Kulturzentrum mon ami betreut meine Lesung und schreibt auf seiner Website:


© R.Möhler – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 23. Juli 2015 werde ich meinen zweiten Tag als Deutschlands erster Straßenleser auf dem Goetheplatz in Weimar wagen: Straßenmusiker haben wir alle schon viele gesehen, Straßenleser – ich zumindest –
Veranstaltungsdetails
Am 23. Juli 2015 werde ich meinen zweiten Tag als Deutschlands erster Straßenleser auf dem Goetheplatz in Weimar wagen: Straßenmusiker haben wir alle schon viele gesehen, Straßenleser – ich zumindest – noch nie.
Meine zweite Straßenleser-Lesung aus »Serendipity« startet – wie auch schon am Tag zuvor – um 19 Uhr unter den Arkaden zwischen mon ami und Kasseturm.
Das Jugend- und Kulturzentrum mon ami betreut meine Lesung und schreibt auf seiner Website:


© R.Möhler – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 24. Juli 2015 lese ich »bei Adam« in der Ketschengasse 50 in Coburg. Bei Adam gibt’s Bier, Konzerte, Abenteuerdonnerstage, einen ziemlich coolen Biergarten und wenn Dennis Knickel vorbeikommt auch erstmals
Veranstaltungsdetails
Am 24. Juli 2015 lese ich »bei Adam« in der Ketschengasse 50 in Coburg.
Bei Adam gibt’s Bier, Konzerte, Abenteuerdonnerstage, einen ziemlich coolen Biergarten und wenn Dennis Knickel vorbeikommt auch erstmals eine Lesung in Coburgs punkigster Spelunke. Ein nicer Dude, dieser Adam!
Ich war zwar noch nie im Leben in Coburg, freue mich aber schon sehr auf diesen Abend. Das Kneipenrestaurant macht auf mich einen sehr sympathischen Eindruck und überzeugt mit einem Veranstaltungsprogramm, das sich primär auf härtere Gitarrenmusik zu fokussieren scheint. Da passe ich gut rein, wie ich finde. Rock und Roll!
Wenn das Wetter stimmt, werde ich im Biergarten lesen.
Veranstaltungsdetails
Das Experiment »Deutschlands erster Straßenleser« geht weiter und nach Weimar folgt nun das oberfränkische Coburg. Ich sitze am Samstag, dem 25. Juli 2015 vor dem Spitaltor in der Coburger
Veranstaltungsdetails
Das Experiment »Deutschlands erster Straßenleser« geht weiter und nach Weimar folgt nun das oberfränkische Coburg. Ich sitze am Samstag, dem 25. Juli 2015 vor dem Spitaltor in der Coburger Fußgängerzone und hoffe, dass ich – wesentlich zentraler platziert als noch in Weimar – die Passanten der schönen Spitalgasse zum Zuhören und Verweilen bringen kann. Isomatten liegen bereit! Somit müsst Ihr nur noch Eure Neugierde mitbringen: Straßenmusiker haben wir alle schon viele gesehen, Straßenleser – ich zumindest – noch nie.
Ich beginne um ca. 14 Uhr direkt vor dem Spitaltor.
Titelbild: © Störfix – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
August 2015
Veranstaltungsdetails
Am 8. Februar 2014 hielt ich meine allererste Lesung überhaupt. Ich wurde zur »Buchenlesung« des Arbeitskreises »Unkontrollierte kulturelle Weichenstellung« nach Hamburg-Schnelsen eingeladen. Hauptinitiator war Alexander
Veranstaltungsdetails
Am 8. Februar 2014 hielt ich meine allererste Lesung überhaupt. Ich wurde zur »Buchenlesung« des Arbeitskreises »Unkontrollierte kulturelle Weichenstellung« nach Hamburg-Schnelsen eingeladen. Hauptinitiator war Alexander Häusser, mit dem ich zu jener Zeit einmal im Monat im Lost Cabaret aufgetreten bin. Von dieser »Premierenlesung« gibt es übrigens auch ein Video.
Nun wurde ich erneut von Alex Häusser eingeladen. Und da die Lesung in diesem Jahr im (hoffentlich) sonnigen August stattfinden wird, wird die »Buchenlesung« dann wohl auch tatsächlich im Freien, unter einer Buche, und nicht mehr im Treppenhaus im Königskinderweg 120 stattfinden.
Achtung: Es wird zwar kein Eintritt verlangt, aber Du kommst nur nach einer kurzen Voranmeldung unter die Buche!
Wir sehen uns in Hamburg!
Veranstaltungsdetails
Am 30 August 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der »Piazza« gegenüber der legendären Roten Flora. Die Rote Flora bleibt unverträglich und befindet sich am Schulterblatt in Hamburgs
Veranstaltungsdetails
Am 30 August 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der »Piazza« gegenüber der legendären Roten Flora. Die Rote Flora bleibt unverträglich und befindet sich am Schulterblatt in Hamburgs Schanzenviertel; genau: am Achidi-John-Platz 1.
Wir sehen uns vor der Roten Flora!
Ort
»Piazza« (Rote Flora)
Schulterblatt 88, 20357 Hamburg
September 2015
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 1. September 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser vor dem Minto in der Hindenburgstraße in Mönchengladbach. Wir sehen uns in Mönchengladbach! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, dem 1. September 2016 sitzt Deutschlands erster Straßenleser vor dem Minto in der Hindenburgstraße in Mönchengladbach.
Wir sehen uns in Mönchengladbach!
Titelbild: © Unibail-Rodamco Germany GmbH data pool – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 7. September 2015 startet »Deutschlands erster Straßenleser« um 16 Uhr seine Tour. Die erste Station ist die Maxstraße in Bayreuth, direkt vor dem Karstadt.
Veranstaltungsdetails
Am 7. September 2015 startet »Deutschlands erster Straßenleser« um 16 Uhr seine Tour. Die erste Station ist die Maxstraße in Bayreuth, direkt vor dem Karstadt.
Wir sehen uns in Bayreuth!
Titelbild: © Michael Sander – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Maximilianstraße
Maximilianstraße 40-42, 95444 Bayreuth
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der Museumsbrücke in Nürnberg. Wir sehen uns auf der Museumsbrücke! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der Museumsbrücke in Nürnberg.
Wir sehen uns auf der Museumsbrücke!
Titelbild: © Kayron TB – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 lese ich als »Straßenleseratte« im Rahmen des Weltalphabetisierungstags im Garten des Rathauses in Gaildorf. Die mir gestellte Aufgabe lautet, den Zuhörern Lust aufs Schreiben und Lesen zu
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 lese ich als »Straßenleseratte« im Rahmen des Weltalphabetisierungstags im Garten des Rathauses in Gaildorf. Die mir gestellte Aufgabe lautet, den Zuhörern Lust aufs Schreiben und Lesen zu machen. Ich werde es mit Freuden versuchen.
EDIT: Die Lesung wurde auf den Marktplatz verlegt.
Vielen Dank an Lena Wünsch fürs Vermitteln und an Pia Dahlinger fürs Organisieren! 🙂
Copyright-Hinweis zum Titelbild: Rathaus/»Das Neue Schloss« (© Kreuzschnabel, CC BY-SA 3.0)
Ort
Marktplatz Gaildorf
Marktplatz Gaildorf, 74405 Gaildorf
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 lese ich sowohl als »Straßenleseratte« im Rahmen des Weltalphabetisierungstags vor dem Gaildorfer Rathaus als auch im Carty in der Grabenstraße 22.
Veranstaltungsdetails
Am 8. September 2015 lese ich sowohl als »Straßenleseratte« im Rahmen des Weltalphabetisierungstags vor dem Gaildorfer Rathaus als auch im Carty in der Grabenstraße 22.
Vielen Dank an Lena Wünsch fürs Vermitteln und an Pia Dahlinger fürs Organisieren! 🙂
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« gegenüber dem Café Weller in Backnang. Wir sehen uns in Backnang! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« gegenüber dem Café Weller in Backnang.
Wir sehen uns in Backnang!
Titelbild: © Dominik – Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« gegenüber auf dem Marktplatz in Ludwigsburg Wir sehen uns in Ludwigsburg! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« gegenüber auf dem Marktplatz in Ludwigsburg
Wir sehen uns in Ludwigsburg!
Titelbild: © Jörg Kopp – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Marktplatz (Ludwigsburg)
Marktplatz, 71634 Ludwigsburg
Veranstaltungsdetails
Am 10. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Mailänder Platz in Stuttgart, zwischen Stadtbibliothek und Milaneo. Wir sehen uns in Stuttgart! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 10. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Mailänder Platz in Stuttgart, zwischen Stadtbibliothek und Milaneo.
Wir sehen uns in Stuttgart!
Titelbild: © Lichtgut/Max Kovalenko
Ort
Mailänder Platz
Mailänder Platz, 70173 Stuttgart
Veranstaltungsdetails
Am 10. September 2015 lese ich vor dem Galà o in der Tübinger Str. 90 in Stuttgart. Das Galà o ist laut meiner Informantin Lena »eine total schnucklige Kneipe mit Live-Konzerten Mittwochs und
Veranstaltungsdetails
Am 10. September 2015 lese ich vor dem Galà o in der Tübinger Str. 90 in Stuttgart.
Das Galà o ist laut meiner Informantin Lena »eine total schnucklige Kneipe mit Live-Konzerten Mittwochs und Samstags«. Ich bin gespannt … auf das Galà o und auf meinen ersten Stuttgart-City-Besuch überhaupt.
Wir sehen uns vorm Galà o!
Achtung: Die korrekte und genaue Uhrzeit folgt noch!
Vielen Dank an Lena Wünsch fürs Vermitteln! 🙂
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Königstraße, auf Höhe des Schlossplatzes. Wir sehen uns in Stuttgart! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Königstraße, auf Höhe des Schlossplatzes.
Wir sehen uns in Stuttgart!
Titelbild: © Xocolatl – Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
Ort
Schlossplatz (Königstraße, Stuttgart)
Schlossplatz, 70173 Stuttgart
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Holzmarkt in Tübingen, am Georgsbrunnen vor den Stufen der Stiftskirche. Wir sehen uns
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Holzmarkt in Tübingen, am Georgsbrunnen vor den Stufen der Stiftskirche.
Wir sehen uns in Tübingen!
Titelbild: © Jorge1767 – Eigenes Werk. Lizenziert unter Public Domain über Wikimedia Commons
Ort
Georgsbrunnen (Stiftskirche)
Holzmarkt, 72070 Tübingen
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Kaiser-Joseph-Straße, auf Höhe des H&M. Wir sehen uns in Freiburg! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Kaiser-Joseph-Straße, auf Höhe des H&M.
Wir sehen uns in Freiburg!
Titelbild: © Michael Schmalenstroer – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Kaiser-Joseph-Straße
Kaiser-Joseph-Straße 192, 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Augustinerplatz in Freiburg – vor den Treppen, direkt neben der ulkigen »Säule der Toleranz«.
Veranstaltungsdetails
Am 11. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Augustinerplatz in Freiburg – vor den Treppen, direkt neben der ulkigen »Säule der Toleranz«.
Wir sehen uns in Freiburg!
Titelbild: © GrîleGarîle – Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
Ort
Augustinerplatz
Augustinerplatz, 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstaltungsdetails
Am 12. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der Seestraße in Friedrichshafen. Wir sehen uns in Friedrichshafen! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 12. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf der Seestraße in Friedrichshafen.
Wir sehen uns in Friedrichshafen!
Titelbild: © Corradox – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, dem 13. September sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« unter der Schirmherrschaft des Café rheinverliebt auf dem Marktplatz (Merianstraße, Ecke Krämerstraße) in Oppenheim am Rhein. EDIT: Am Sonntag,
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, dem 13. September sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« unter der Schirmherrschaft des Café rheinverliebt auf dem Marktplatz (Merianstraße, Ecke Krämerstraße) in Oppenheim am Rhein.
EDIT: Am Sonntag, dem 13. September liest »Deutschlands erster Straßenleser« aufgrund des Regenwetters nicht vor, sondern im Café rheinverliebt (Krämerstraße 22) in Oppenheim am Rhein.
Wir sehen uns am Rhein!
© Pedelecs [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Ort
Café rheinverliebt
Krämerstraße 22, 55276 Oppenheim
Veranstaltungsdetails
Am 13. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Gartenfeldplatz in Mainz. Wir sehen uns in Mainz!
Veranstaltungsdetails
Am 13. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Gartenfeldplatz in Mainz.
Wir sehen uns in Mainz!
Veranstaltungsdetails
Am 14. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Marktstraße, Ecke Langgasse in Wiesbaden. Wir sehen uns in Wiesbaden! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 14. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« in der Marktstraße, Ecke Langgasse in Wiesbaden.
Wir sehen uns in Wiesbaden!
Titelbild: © Martin Kraft – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Marktstraße, Ecke Langgasse
Marktstraße 34-32 65183 Wiesbaden
Veranstaltungsdetails
Am 16. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor der Bibliothek der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz (Jakob-Welder-Weg 6). Wir sehen uns in Mainz! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 16. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« vor der Bibliothek der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz (Jakob-Welder-Weg 6).
Wir sehen uns in Mainz!
Titelbild: © Tim Stieffenhofer. Teilen und Bearbeiten der Fotos ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Fotografen zulässig.
Veranstaltungsdetails
Am 17. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. Wir sehen uns in Kreuznach! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 17. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach.
Wir sehen uns in Kreuznach!
Titelbild: © Hans Weschta – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Nachdem die Lesung am 17. wegen zu starken Regens abgesagt werden musste, liest »Deutschlands erster Straßenleser« ersatzweise erst am 18. September 2015 auf dem Speisemarkt in Bingen aus »Serendipity
Veranstaltungsdetails
Nachdem die Lesung am 17. wegen zu starken Regens abgesagt werden musste, liest »Deutschlands erster Straßenleser« ersatzweise erst am 18. September 2015 auf dem Speisemarkt in Bingen aus »Serendipity – Die unverhofften Glücksfälle eines Backpackers in den USA«.
Wir sehen uns in Bingen!
Titelbild: © Manfred Heyde – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 18. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Obermarkt in Worms. Wir sehen uns in Worms! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 18. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Obermarkt in Worms.
Wir sehen uns in Worms!
Titelbild: © Armin Kübelbeck – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 18. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Ludwigsplatz in Darmstadt. Wir sehen uns in Darmstadt! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 18. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Ludwigsplatz in Darmstadt.
Wir sehen uns in Darmstadt!
Titelbild: © Nicolas17 – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« an der Ecke Lange Straße und Hirschstraße in Baden-Baden. Wir sehen uns in Baden-Baden! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« an der Ecke Lange Straße und Hirschstraße in Baden-Baden.
Wir sehen uns in Baden-Baden!
Titelbild: © Roland zh – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Ort
Lange Straße, Ecke Hirschstraße
Hirschstraße & Lange Straße, 76530 Baden-Baden
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Schlossplatz in Karlsruhe. Wir sehen uns in Karlsruhe!
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Schlossplatz in Karlsruhe.
Wir sehen uns in Karlsruhe!
Ort
Schlossplatz (Karlsruhe)
Schloßplatz, 76131 Karlsruhe
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Europaplatz in Karlsruhe. Wir sehen uns in Karlsruhe! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 19. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Europaplatz in Karlsruhe.
Wir sehen uns in Karlsruhe!
Titelbild: © Andreas Didion – Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 21. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« an der Ecke Hauptstraße und Theaterstraße in Heidelberg. Wir sehen uns in Heidelberg! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 21. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« an der Ecke Hauptstraße und Theaterstraße in Heidelberg.
Wir sehen uns in Heidelberg!
Titelbild: © Cristian Bortes – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons
Ort
Hauptstraße, Ecke Theaterstraße
Hauptstraße 110, 69117 Heidelberg
Veranstaltungsdetails
Am 21. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Marktplatz (G1, Ecke F2). Wir sehen uns in Mannheim! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 21. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« auf dem Marktplatz (G1, Ecke F2).
Wir sehen uns in Mannheim!
Titelbild: © Fotograf: unbekannt. Lizenziert unter Public Domain (Copyright abgelaufen) über Wikimedia Commons
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« direkt vor dem Kaiser- und Mariendom zu Speyer. Wir sehen uns in Speyer! Titelbild: ©
Veranstaltungsdetails
Am 9. September 2015 sitzt »Deutschlands erster Straßenleser« direkt vor dem Kaiser- und Mariendom zu Speyer.
Wir sehen uns in Speyer!
Titelbild: © Kai Scherrer – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons